Ausbildung 2023
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Werk in Löhne; die theoretische Ausbildung erfolgt in der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in Solingen (9 Blöcke über jeweils 4 Wochen).
Süßwarentechnologen (m/w/d) stellen Süßwaren aller Art her. Sie bedienen und überwachen industrielle Anlagen, die nach vorgegebenen Rezepten Teige und Mischungen produzieren. Die automatisierte Produktion umfasst alle Arbeitsschritte von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung der Ware. Zutaten wie Zucker, Kakaobohnen oder Nüsse werden maschinell gewogen, dosiert und ggf. gereinigt und zerkleinert. Den Rohstoffen geben die Fachkräfte verschiedene Zusatzstoffe bei. Automaten und Maschinen werden von den Fachkräften beschickt und überwacht. Bei der Rohstoffanlieferung und während der Herstellung nehmen sie Proben für das Labor, überzeugen sich aber auch durch Augenschein, Geruchs- und vor allem Geschmackstests davon, dass die Produktionsprozesse einwandfrei ablaufen. Außerdem reinigen und warten sie die Maschinen und Anlagen.
Voraussetzung ist ein guter Realschul- oder höherwertiger Abschluss. Gute bis befriedigende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Physik, Chemie, Biologie) sowie in Deutsch und Mathematik sind wünschenswert.
Eine gute körperliche Verfassung ist ebenso Voraussetzung wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail bei Herrn Deppendorf.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.