Zum Hauptinhalt springen

Lehre

Übersicht der Stellenangebote
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Arbeitsbereich Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse

Vergütung
E13 TV-L
Stellenumfang
75%
Einrichtung
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik (Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
06.08.2025
Beschäftigungsbeginn
01.10.2025
Befristet
für zunächst 6 Monate

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungs­möglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheits­management
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport

Über uns

Das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik unterstützt das Profil der Fakultät I „Partizipation und Bildung“ und setzt dabei sonderpädagogische Schwerpunkte in den Bereichen „Barrieren, multiple Benachteiligungen und Beeinträchtigungen“, „Professionalisierung in der Fachkräftebildung“, „Digitalität und Assistive Technologien“ und „Kommunikation“. Diese Schwerpunkte spiegeln sich auch in den Forschungsaktivitäten der Fachgruppe „Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse“ wider. Die Fachgruppe widmet sich mit empirischen Forschungsaktivitäten der Prävention und Intervention im Kontext von Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen in verschiedenen (auch außerschulischen) pädagogischen Settings, sowie der Konzeption, Implementation und Evaluation (schulweiter) praxistauglicher Ansätze für die gelingende Umsetzung von (schulischer) Inklusion. Darüber hinaus wird die Professionalisierung von pädagogischem Personal bzgl. gelingender schulischer sowie außerschulischer Inklusion verfolgt.

Ihre Aufgaben

  • Lehre im Umfang von derzeit 3 LVS
  • Planung, Durchführung und Auswertung methodisch fundierter quantitativ ausgerichteter Erhebungen zu ausgewählten Fragestellungen der Sonder- bzw. Rehabilitationspädagogik
  • Zusammenarbeit mit Praxispartner*innen sowie Stakeholdern aus dem Bildungssystem und den Wissenschaften
  • Erstellung von Zwischen- und Ergebnisberichten sowie Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Workshops, wissenschaftliche Tagungen und Publikationen

Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni)) im Bereich der Sonder- bzw. Rehabilitationspädagogik, Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren einschlägigen Fach
  • fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in der quantitativen Datenerhebung und -analyse sowie entsprechender Analysesoftware (insbesondere R und SPSS)
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Forschungsprojekten im Rahmen der empirischen Bildungsforschung
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office-Anwendungen)

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • eine selbstständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • die Fähigkeit zur Arbeit im Team,
  • ausgeprägte Organisationskompetenz,
  • Erfahrung im Umgang mit komplexen Datensätzen sowie Sampling-Verfahren,
  • gute Englischkenntnisse und
  • ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen

Wir bieten

  • die Einbindung in innovative Forschungsprojekte,
  • die Mitwirkung in einer dynamischen Arbeitsgruppe,
  • Möglichkeiten zur Qualifizierung sowie
  • ein Einblick in andere Forschungsprojekte.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Dr. Michael Paal (michael.paal@uol.de).

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 06.08.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
sonderpaedagogik.bewerbungen@uni-oldenburg.de)
Schriftliche Bewerbungen mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) bitte in einer zusammenhängenden PDF.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Infos zum Bewerbungsverfahren

[Hinweise zum Bewerbungsportal
(Stellen im Bereich Technik und Verwaltung oder Wissenschaftlicher Mittelbau)](https://uol.de/bewerbungsportal)
[Hinweise zum Berufungsportal
(Professuren)](https://uol.de/berufungsportal)

Datenschutz

  • Datenschutzhinweise für Bewerber*innen gemäß Art. 13 DSGVO im Rahmen von Stellenausschreibungen

So bewerben Sie sich

1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen. Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.

  • Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten. Später können Sie sich jederzeit auf https://jobs.uni-oldenburg.de einloggen und dann auf Ihre Bewerbung zugreifen.

Jetzt Bewerbung starten

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Lehre

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 01.08.2025

Jetzt Job teilen