Zum Hauptinhalt springen

Leitung (m/w/d) des Fachbereichs B4.2 „Geoinformationen, Stratigraphie, Bibliothek"

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie als

Leitung (m/w/d) des Fachbereichs
B4.2 „Geoinformationen, Stratigraphie, Bibliothek“

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungs­einrichtung
der Bundes­regierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren
Dienstsitzen in Berlin‑Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenz­zentrum beraten und informieren wir die Bundes­regierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoff­wirtschaftlichen Fragen.

Einstellungs­datum: ab sofort
Anstellungs­dauer: unbefristet
Arbeits­zeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)
Eingruppierung: E 15 TV EntgO Bund
Besoldungsgruppe: A 15 BBesO

Bewerbungs­frist: 19.10.2025
Standort: Hannover
Ausschreibungs­nummer: B 75/25 (B4.2)
Kennwort: FBL B4.2

 

Aufgabenschwerpunkte

Personalverantwortliche Leitung des Fachbereiches mit seinen vier Arbeitsbereichen und ca. 50 Mitarbeitenden

  • Koordinierung und Weiterentwicklung der Geodaten­infrastruktur der BGR (geowissenschaftliche Raum­informationen) zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
  • Zielorientierte Steuerung von Arbeitsstrukturen und ‑abläufen unter
    Berücksichtigung und Kontrolle von Personal- und Finanz­ressourcen,
    Personal­führung und ‑entwicklung
  • Fachliche Konzeption, Steuerung und Qualitäts­sicherung der Arbeiten im Fachbereich
  • Koordination der Umsetzung des Geologie­datengesetzes und anderer einschlägiger Rechtsnormen in der BGR
  • Erstellung und Implementierung von Standards für Geodaten­produkte und ‑dienste
  • Weiterentwicklung fachlicher Darstellungs-, Auswertungs- und
    Interpretations­methoden für nationale und internationale Datensätze
  • Betrieb der Bibliothek und des wissenschaftlichen Archivs des
    Geozentrums Hannover sowie ihre Weiterentwicklung mit dem Ziel einer umfassenden Digitalisierung
  • Mitarbeit bei der Erfüllung des Beratungs­auftrags der BGR
  • Zusammenarbeit mit den deutschen geologischen Diensten, anderen Bundes­behörden und Forschungs­einrichtungen, Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien

 

Wir erwarten

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Master oder
vergleichbar) vorzugsweise der Geoinformatik​/​Informatik oder einer
vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt in der
(Geo‑)Informations­technologie.

  • Führungskompetenz (Motivations­fähigkeit, Mitarbeiter­förderung inkl. Gender­kompetenz und Diversity-Sensibilität)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung einer wissenschaftlich oder technisch arbeitenden Organisationseinheit
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von (raumbezogenen) Informations­systemen und Geodaten­diensten
  • Erfahrungen in der Kooperation mit in- und ausländischen Institutionen sowie mit Ministerien
  • Erfahrungen in der strategischen Weiterentwicklung von Fachthemen
  • Entscheidungs- und Durchsetzungs­vermögen, kombiniert mit sozialer Kompetenz.
  • Persönliches Engagement, Verhandlungs­geschick und Teamfähigkeit
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit und gute organisatorische Fähigkeiten
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level C2 GER sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks­vermögen
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level B2 GER in Wort und Schrift

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes-)Behörde oder einer Ressortforschungs­einrichtung des Bundes
  • Erfahrungen bei der Kooperation mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungs­einrichtungen
  • Promotion
  • Weitere Fremdsprachen­kenntnisse
  • Ministerial­erfahrung

Das bieten wir

  • Einen Dienstposten, der mit Besoldungs­gruppe A 15 BBesO bewertet ist, Beamte und Beamtinnen bis zur Besoldungs­gruppe A 15 BBesO können sich bewerben
  • Bei Tarifbeschäftigten: Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, das Arbeitsverhältnis wird zunächst zum Zwecke der Erprobung auf 2 Jahre befristet; Übernahme in das Beamten­verhältnis bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit­modelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

 

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer
Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer
Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen.
Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über Interamt.de bis zum 19.10.2025.

Jetzt bewerben

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr.‑Ing. Thomas Lege unter der Telefonnummer 0511 643‑3001.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum
Umgang mit Ihren personen­bezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei
der BGR können Sie der Datenschutz­erklärung auf https://www.bgr.bund.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz_node.html entnehmen.

 

 

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung (m/w/d) des Fachbereichs B4.2 „Geoinformationen, Stratigraphie, Bibliothek"

Hannover
Vollzeit, Teilzeit, Unbefristet
Master

Veröffentlicht am 01.10.2025

Jetzt Job teilen