Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Für den Ecosystem Hub suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenz (m/w/d)
(Teilzeit 50% - zunächst befristet bis zum 30.06.2030)
Das von VolkswagenStiftung und dem Land Niedersachsen in der Ausschreibung „Potenziale strategisch entfalten“ (Förderprogramm “zukunft.niedersachsen“) geförderte Projekt „Ecoversity - Collaborative space for change“ fördert die partnerschaftliche Bündelung der Kräfte unserer leistungsstarken Forschungsregion und stärkt die für die Zusammenarbeit notwendigen Unterstützungsstrukturen. Es schafft neue Räume in Forschung, Lehre, Verwaltung und Transfer für noch intensivere disziplin- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit und die Nutzung von Synergien der Universität mit Forschungseinrichtungen, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Die Unterstützungsstrukturen werden in einem neu eingerichteten Ecosystem Hub gebündelt, der auch als Beförderer von inter- und transdisziplinäre Aktivitäten der Universität fungieren soll.
Ihre Aufgaben
- Mittelbewirtschaftung für das Projekt unter Anwendung von SAP
- Bearbeitung von Rechnungen, Überwachung und Kontrolle der Einnahmen/Ausgaben mit dem Programm SAP, Rechnungsstellung an Externe, Mahnwesen
- Weiterentwicklung von Finanz- und Controllingprozessen
- Unterstützung bei Beschaffungs- und Personalbewirtschaftungsvorgängen
- Unterstützung bei der Organisation von Workshops und Veranstaltungen der Ecoversity
- Bearbeitung von Dienstreiseangelegenheiten
- Aufbereitung und Prüfung der für den Fördermittelgeber erforderlichen Unterlagen
- Unterstützung bei Anfragen von Netzwerken und Kooperationsprojekten
- Assistenz (z.B. bei der Mittelbewirtschaftung, beim Projektmanagement, Vorbereitung der Einstellung von Hilfskräften und Mitarbeiter*innen, allgemeine Koordination und Sachbearbeitung).
Ihre Qualifikation
- Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder Kaufleute für Büromanagement, sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber erworben wurde
- Erfahrung in der kaufmännischen Buchführung unter Verwendung von SAP
- Sicherer Umgang mit Office-Software (Tabellenkalkulation und Textverarbeitung)
- Selbständiger Arbeitsstil
Wünschenswert sind zudem:
- Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse im Bereich Haushalts- und Vergaberecht l
- Erste praktische Erfahrungen im Hochschulbereich.
Wir bieten
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Männern.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Sie haben noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Frau Anika Düring unter (0531) 391-14085 oder per E-Mail an anika.duering@tu-bs.de.
Bewerben Sie sich bis zum 16.07.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.