Verwaltungsvollzugs- und Verwaltungsvollstreckungsbeamtin/-beamter (m/w/d)
Verwaltungsvollzugs-
und Verwaltungsvollstreckungsbeamtin/-beamter (m/w/d)
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber
anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie
eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!
Mit etwa
800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender
Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung
auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen
ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich
Rückkehr zuständig.
Ihre
Aufgaben
- Durchführenvon Rückführungsmaßnahmen (Abschiebungen) und Maßnahmen im Rahmen derIdentitätsklärung (Anhörungsmaßnahmen) im gesamten Bundesgebiet * verwaltungsmäßigesVor- und Nachbereiten der Maßnahmen (z.B. Planen der Fahrten, Dokumentieren,Abrechnen) * Anwendenvon Befugnissen nach dem Nds. Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG) * Erledigenvon sonstigen Fahrten (z.B. Fahrten zu Gerichtsterminen oder zuHafteinrichtungen oder für freiwillige Ausreisen) * Pflegeder Dienstkraftfahrzeuge sowie der sonstigen Sachausstattung desRückführungsvollzugs * Erhebenvon Sicherheitsleistungen und Sicherstellen von Sachwerten
Die Arbeit findet sowohl im Außen-
als auch im Innendienst statt. Unter anderem wird die Arbeitszeit durch eine
Einteilung nach Einsatzplan bestimmt. Dabei fallen regelmäßig Einsätze in den
Nachtstunden und ggf. am Wochenende an.
Ihr Profil # Abschluss:
1. Verwaltungslehrgang
I/Angestelltenlehrgang I oder2. Verwaltungsfachangestellte/r
oder 3. Fachangestellte/r für
Bürokommunikation oder Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen
Arbeitgeber oder4. abgeschlossene
Berufsausbildung*), vorzugsweise im Verwaltungs-/Bürobereich oder
Sicherheitsbereich oder5. Laufbahnbefähigung
für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“
oder „Justiz“
- Geistigeund körperliche Fitness, physische und psychische Belastbarkeit *FührerscheinKlasse B und Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu führen *Nichtmehr als drei Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes (einNachweis wird vor Einstellung angefordert) *Angemessenes und verbindliches Auftreten sowieÜberzeugungskraft *Kooperations-und Teamfähigkeit *offenerund respektvoller Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen Wünschenswert: praktische Verwaltungs-/Behördenerfahrung oderErfahrung im Bereich Vollzug oder Sicherheitsgewerbe *Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch Unser Angebot an Sie Aktuellstehen keine Planstellen der Besoldungsgruppe A 9 NBesG und nur eine begrenzteAnzahl von Planstellen der Besoldungsgruppe A 8 NBesG zur Verfügung. EineEinstellung von Beamtinnen und Beamten ist daher vorbehaltlich dertatsächlichen Planstellenverfügbarkeit möglich. Beförderungen von Beamtinnenund Beamten in das Amt der Besoldungsgruppe A 9 NBesG sind bei Vorliegen derlaufbahnrechtlichen Voraussetzungen erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich.Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert. * Einsicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst * Jahressonderzahlungund Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes * 30Tage Urlaub * Zeitzuschlägefür Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit nach § 8 Abs. 1 TV-L * FlexibleArbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten * Vereinbarkeitvon Beruf und Privatleben * Berufsspezifischeund potentialorientierte Fortbildungen * DynamischesUmfeld für Ihre Weiterentwicklung * ModerneArbeitsplatzausstattung * KostenfreieDienstkleidung
Der
Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Hinweise zum Auswahlverfahren und interne Fortbildung
Das
Auswahlverfahren besteht aus mehreren Bausteinen. Diese beinhalten einen
Sporttest, ein Interview und eine ärztliche Einstellungsuntersuchung.
Nach
erfolgter Einstellung werden Sie zunächst eine interne Grundausbildung zum
Verwaltungsvollzugs- und Vollstreckungsbeamten in der Landesaufnahmebehörde
Niedersachsen durchlaufen, die Sie auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Diese Grundausbildung erstreckt sich über mehrere Monate und ist mit dem
erfolgreichen Bestehen einer Prüfung abzuschließen.
*) Bewerber/innen, die über eine Berufsausbildung nach
Nr. 4 des Anforderungsprofils verfügen, erhalten zunächst einen befristeten Arbeitsvertrag.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und
Befristungsgesetz. Voraussetzung für die Beschäftigung ist, dass bisher kein
Arbeitsverhältnis mit dem Land Niedersachsen bestanden hat (ein
Ausbildungsverhältnis fällt nicht hierunter). Mit erfolgreichem Bestehen der o.g.
Prüfung ist eine Entfristung des Arbeitsverhältnisses vorgesehen.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen
wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem
Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 23.10.2025 mit dem Kennzeichen OL_O112420 unter:Jetzt hier bewerben!Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen
Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.Ansprechpartner
für fachliche Auskünfte:Herr Reimann, Fachbereichsleitung
Rückführungsvollzug, Tel.: (0511) 7282 - 225Ansprechpartnerin
zum Bewerbungsverfahren: Frau Wiegel, Fachbereich
PersonalTel.: (0531) 3547-431, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de
Petzvalstr. 18, 38104
BraunschweigErfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf unserer [Homepage](... Das vollständige Angebot finden Sie unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.