Zum Hauptinhalt springen

Teamleitung (m/w/d) im Bereich Ausländerwesen

Teamleitung (m/w/d) im Bereich Ausländerwesen

Verwaltung

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 32 - Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr - sofort eine

Teamleitung (m/w/d) im Bereich Ausländerwesen

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach Besoldungsgruppe A 12 Nds. Besoldungsgesetz (NBesG) bzw. Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet.

  • Kennwort: 58_FD 32 - Teamleitung Ausländerwesen
  • Ort: 26919 Brake
  • Fachbereich: Verwaltung
  • Art der Stelle: Vollzeit
  • Vergütung Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 12 NBesG

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung u.a. bei der Entwicklung und Fortschreibung von Produktplan und Produktbeschreibungen sowie bei der Ermittlung des Finanzbedarfs des Bereichs Ausländerwesen im Fachdienst 32
  • Entwicklung des Einsatzes von Informationstechnik, Personalplanung und Personalauswahl, Überprüfung der Arbeitsgestaltung einschl. Einsatz von Arbeitsmitteln und Stellenbedarf sowie Arbeitsauslastung für den genannten Aufgabenbereich
  • Eigenverantwortliche Wahrnehmung der Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung bezogen auf den Aufgabenbereich Ausländerwesen
  • Wahrnehmung ausländerrechtlicher Fachaufgaben insbesondere Grundsatz- und schwierigen Einzelfallentscheidungen
  • Anweisungen zu allen Aufgabenfeldern des Bereichs Ausländerwesen
  • Vertretung des Landkreises vor dem Verwaltungs- oder Amtsgericht in schwierigen Einzelfällen einschl. der Erarbeitung von Erwiderungen und Stellungnahmen im Rechtsmittelverfahren und im Verfahren der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes
  • Erarbeitung von Vorlagen zu Stellungnahmen beim Nds. Landtag, an das Nds. Innenministerium sowie Bearbeitung sonstiger Eingaben an die Fachaufsichtsbehörden und die Härtefallkommission des Landes Niedersachsen
  • Aufbau und Pflege eines Wissensmanagements für den Bereich Ausländerwesen

Ihr Profil

  • Studium Verwaltungswissenschaften (Public Administration B.A.) bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe Allgemeine Dienste) oder
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r und erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt*in)
  • idealerweise mindestens 2-jährige Tätigkeit im gehobenen Dienst und Erfahrungen im Bereich Ausländerwesen oder fachliche Kenntnisse in diesem Bereich sowie Erfahrungen in der Klagesachbearbeitung
  • interkulturelle Kompetenz ist zwingend erforderlich
  • stark ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick, deutlich erkennbare Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit auf hohem Niveau
  • Fortbildungen in den Bereichen Organisationsmanagement, Rhetorik, Gesprächsführung sind wünschenswert
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen und ausgeprägte Kenntnisse in den Programmen Infoma, Nscale, Session

Ihre Erwartungen an uns

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit Vergütung nach Besoldungsgruppe A 12 NBesG bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
  • Einführung in einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Telearbeit und mobiles Arbeiten, soweit dienstlich vereinbar
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ auf dem Kreishausgelände
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Mannagottera (Tel. 04401/927 257) gerne zur Verfügung. Zusätzliche allgemeine Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie unter www.wesermarsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-echt-nordisch.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 13.09.2025 unter Angabe des Kennwortes 58 FD 32 - Teamleitung Ausländerbehörde an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Claudia Oetken
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-536

oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Teamleitung (m/w/d) im Bereich Ausländerwesen

Landkreis Wesermarsch
26919 Brake (Unterweser)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.09.2025

Jetzt Job teilen