Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in

Sozialpädagog*innen/­Sozialarbeiter*innen

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. Gesucht werden engagierte, motivierte und flexible Kolleginnen und Kollegen, die als Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen den Landkreis Wesermarsch im Allgemeinen Sozialen Dienst unterstützen. Der Landkreis Wesermarsch sucht für den Fachdienst 51 - Jugend - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst

Die Stelle ist befristet für die Dauer von 2 Jahren in Vollzeit zu besetzen und wird nach der Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Eine Entfristung wird angestrebt.

  • Kennwort: 65_FD 51 - ASD
  • Ort: 26919 Brake
  • Fachbereich: Sozialpädagog*innen/­Sozialarbeiter*innen
  • Art der Stelle: Voll-/Teilzeit
  • Vergütung Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie im Rahmen des SGB VIII
  • Umsetzung des Schutzauftrages des Jugendamtes im Rahmen der Garantenstellung zur Sicherung des Kindeswohles, Inobhutnahmen und Notunterbringungen
  • Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung und anderer hilfeplangesteuerter Leistungen
  • Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
  • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren

Ihr Profil

  • Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII
  • Kenntnisse der Vorschriften des Kinder- und Jugendhilfegesetzes SGB VIII und grundlegende Kenntnisse im SGB I und SGB X sind von Vorteil
  • Fortbildungen im Bereich Kinderschutz § 8a SGB VIII wären ebenfalls von Vorteil
  • gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
  • Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft mit lösungsorientierten Arbeiten
  • Teamfähigkeit, partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen
  • einwandfreies erweitertes Führungszeugnis

Die ausgeschriebenen Tätigkeiten dürfen von Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Arbeitsbeginn ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.

Ihre Erwartungen an uns

  • ein verantwortungsvolles, vielfältiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit pädagogischem Entscheidungsspielraum in einem motivierten und kollegialen Team
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Supervision und Coaching
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, 2 Regenerationstage, Weihnachten und Silvester frei
  • Möglichkeit der Telearbeit oder mobilen Arbeit mit Firmen-Laptop und Diensthandy
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft, Firmenfitness
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ vor Ort
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Nordmann (Tel. 04401/927 471) gerne zur Verfügung.
Zusätzliche allgemeine Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie unter www.wesermarsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-echt-nordisch.de
In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Männern zu verzeichnen, Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 07.09.2025 unter Angabe des Kennwortes „65_FD 51 - ASD“ an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Frau Damke
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-792

oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in

Landkreis Wesermarsch
26919 Brake (Unterweser)
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.08.2025

Jetzt Job teilen