Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung Erbbaurechte (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeitung Erbbaurechte (m/w/d) Sachbearbeitung Erbbaurechte (m/w/d)KopfbereichArbeitVerwaltungsfachangestellte/r - KommunalverwaltungSachbearbeitung Erbbaurechte (m/w/d)Hansestadt Lüneburg Bereich PersonalserviceVollzeitLüneburgab sofortunbefristetGesternStellenbeschreibung

Bei der Hansestadt Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Kämmerei, Stadtkasse und Stiftungen eine Stelle als

Sachbearbeitung Erbbaurechte (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, so dass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.
Weitere Informationen können Sie unserer Karrierewebsite entnehmen.
Das Aufgabenfeld der Erbbaurechte umfasst circa 2.000 Erbbaurechte, welche sich im Besitz der Hansestadt Lüneburg sowie der von ihr treuhänderisch verwalteten Stiftungen Hospital zum Graal, Hospital zum Großen Heiligen Geist und St. Nikolaihof befinden. Als Sachbearbeitung begleiten Sie den Werdegang eines Erbbaurechtes von der erstmaligen Bestellung bis zum Zeitablauf und stehen den Erbbauberechtigten währenddessen als Ansprechperson rund um das Erbbaurecht zur Verfügung.

In diesem Zusammenhang umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:

  • das Führen von Verhandlungen in allen Erbbaurechtsangelegenheiten (Begründung, Erneuerung, Veräußerung)
  • Ausarbeitung, Abschluss sowie anschließende Verwaltung des Erbbaurechtes (beispielsweise Eigentümerzustimmung bei Übertragung)
  • die Vertretung der Hansestadt Lüneburg / der Stiftungen bei notariellen Beurkundungen
  • das Anfertigen von Beschlussvorlagen für den Verwaltungsausschuss und Rat, ggf. für die Stiftungsräte sowie
  • die inhaltliche Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die ausgegebenen Erbbaurechte.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Allgemeine Dienste oder ein vergleichbarer Abschluss, zum Beispiel der erfolgreich abgeschlossene Angestelltenlehrgang II. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der Immobilienwirtschaft (oder vergleichbar) und haben bereits Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung gesammelt. Vorzugsweise bringen Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen im Gebiet der Erbbaurechte bzw. Immobilienwirtschaft mit. Andernfalls stehen Sie der Teilnahme an entsprechenden Angeboten zur Fort- und Weiterbildung offen gegenüber.
Das praktizierte Modell zur Ausgabe von Erbbaurechten befindet sich aktuell in Überprüfung - daher bringen Sie die Fähigkeit und Bereitschaft mit, sich schnell und engagiert in neue Rahmenbedingungen und die hierfür sowie im allgemeinen notwendigen Rechtsgebiete einzuarbeiten. Außerdem sollten Sie ein sicheres und freundliches Auftreten, die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten sowie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Umgang mit den
Erbbauberechtigten, mitbringen. Gute IT-Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Anwendungen sind erforderlich.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt, je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A11 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBG).

Wir bieten Ihnen

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung, eine hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum,
  • eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach Nds. Besoldungsgesetz bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie Leistungsentgelte und Zulagemöglichkeiten,
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals,
  • eine attraktive Arbeitsplatz-Lage in der Lüneburger Innenstadt inkl. vergünstigte Parkmöglichkeiten, Dienstradleasing und Jobticket sowie
  • für Beschäftigte die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung.

Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 4. Juni 2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter

Sachbearbeitung Erbbaurechte (m/w/d)

Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Gomell, Telefon 04131 309-3661, gerne zur Verfügung.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeitung Erbbaurechte (m/w/d)

Hansestadt Lüneburg Bereich Personalservice
Lüneburg
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.05.2024

Jetzt Job teilen