Prüfstatiker*in (m/w/d) | Landkreis Gifhorn | 216
Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten.
Für die Abteilung Bauordnung und Ortsplanung im Fachbereich Bauwesen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung als
Prüfstatiker*in (m/w/d)
nach Entgeltgruppe 12 TVöD.
Aufgabenschwerpunkte:
- baubehördliche Prüfung von Standsicherheitsnachweisen bis zur Bauwerksklasse IV sowie die Feuerwiderstandsdauer der tragenden Bauteile
- Prüfung von Ausführungszeichnungen, Elementplänen und Werkstattzeichnungen
- Überwachung von Baumaßnahmen in statisch-konstruktiver Hinsicht und Abnahme bestimmter Bauteile und Bauarbeiten
- Beratung in statisch-konstruktiven Fragen, Vergabe von Prüfaufträgen an Prüfbüros einschließlich des folgenden Schriftverkehrs und Überwachung der Rückläufe sowie Abrechnung mit den beauftragten Prüfstatikern
- Vollzugsaufgaben im Rahmen der Gefahrenabwehr bei bauaufsichtlichen Verfahren (in statisch-konstruktiver Hinsicht)
Wir erwarten
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium als Diplom-Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt des konstruktiven Ingenieurbaus
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung als Statiker*in (m/w/d)
- überdurchschnittlich hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsstärke
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit den einschlägigen EDV-Programmen
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW und die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen
Wir bieten
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen
- fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote)
- 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“
- Zuschuss zum D-Jobticket
- Firmenfitness (Movearound)
Hinweise:
Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Herr Artic, Tel. 05371/82-630. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Klassen, Tel. 05371/82-8836, zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 24.08.2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.