Zum Hauptinhalt springen

Praktikum und Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium

Praktikum und Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium

Wir freuen uns über dein Interesse an einer Ausbildung bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland).
In der Verwaltung sind viele unterschiedlichste Aufgaben zu erledigen. Entsprechend vielseitig ist auch die Ausbildung. Wenn du dir einen ersten Eindruck verschaffen möchtest, sie dir doch einfach einmal unser Video an. Hier haben unsere Auszubildenden in gut 6 Minuten selbst einmal festgehalten, wie ihre Eindrücke von der Ausbildung sind.
Das Video findest Du hier, in dem Du auf das Wendland Logo klickst
Die Aufgaben der Verwaltung sind ausgesprochen vielfältig und anspruchsvoll. Qualifizierte und motivierte Mitarbeitende sind daher ein wichtiger Faktor zur Aufgabenbewältigung. Der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) liegt die Ausbildung ihres Nachwuchspersonals sehr am Herzen. Sehen Sie hier, welche Ausbildungsmöglichkeiten wir Ihnen bieten können

Praktikum und Freiwilliges Soziales Jahr

Du weißt noch nicht, welchen Beruf du erlernen möchtest?
Zur beruflichen Orientierung bieten wir Schülerinnen und Schülern ein Praktikum in den folgenden Bereichen an:
Verwaltung / Jugendarbeit / Bücherei / Mehrgenerationenhaus
EDV für den Beruf Fachinformatiker/in für Systemintegration
Kommunal-Service Lüchow (Bauhof) für den Beruf Straßenwärter/in
Auch Studenten und Studentinnen (z.B. Studiengang in der öffentlichen Verwaltung) haben die Möglichkeit ein Praktikum bei uns in der Verwaltung zu absolvieren.

Praktikumsarten:

  • Schulpraktikum
  • Studienpraktikum
  • freiwilliges Praktikum
  • Zukunftstag

Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) und die Stadt Lüchow (Wendland) bieten jährlich FSJ-Stellen für das Allerlüd (Mehrgenerationenhaus), das Jeff (Jugendzentrum) und an den Grundschulen an. Aktuell werden jährlich 6 Stellen besetzt.
Die aktuellen Ausschreibungen werden auf dieser Homepage unter "Aktuelle Meldungen / Stellenausschreibungen" veröffentlicht.
[](https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei... "Stellenangebote SG Lüchow (Wendland) (https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei...)")

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n

Starte deine berufliche Karriere bei uns!

Wir bieten

  • eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung
  • moderne, helle Räumlichkeiten mit neuer, gesundheitsfördernder Ausstattung
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den 6 Abteilungen
  • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

1. Ausbildungsjahr
1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr
1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr
1.314,02 €

  • Finanzielle Unterstützung in Form von Reisekosten
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 100,00 Euro netto pro Ausbildungsjahr
  • Kostenübernahme der Gesetze und der dazugehörigen Ergänzungslieferungen
  • Ausstattung mit einem i-Pad und Zubehör
  • jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Jahressonderzahlung
  • ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen (z.B. Hansefit) mit Arbeitgeberzuschuss
  • flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
  • einen familienfreundlichen Arbeitgeber
  • ein tolles Betriebsklima
  • gemeinsame Veranstaltungen mit den Kolleginnen und Kollegen

Wir erwarten

  • junge und motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen
  • mindestens einen Realschulabschluss
  • Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • gepflegtes äußeres Erscheinungsbild

Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsstart zum 01.08. eines jeden Jahres
  • 3-jährige Ausbildung Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden
  • Die Ausbildung gliedert sich in ein duales System Theoretischer Teil Blockunterricht an der BBS I in Lüneburg Einführungslehrgang, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Lüneburg Praktischer Teil Praxisbegleitung durch Ausbildungsbeauftragte der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der Ausbildungspraxis

Deine Aufgaben

  • das Ausstellen eines Personalausweises oder Reisepasses
  • die Bearbeitung von Bauanträgen
  • Kontrolle des ruhenden Verkehres
  • das Bearbeiten von Personalangelegenheiten
  • Aufnahme von Fundgegenständen im Fundbüro
  • Standesamt Trauungen vorbereiten oder Namensänderungen vornehmen
  • Vorbereitung und Begleitung von Sitzungen
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Haushaltsplänen
  • Materialbeschaffung und -verwaltung … und noch einiges mehr

Zukunft nach deiner Ausbildung:
Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfach-angestellten wirst du sicher für mindestens 1 Jahr übernommen, aber natürlich versuchen wir unsere selbst ausgebildeten Nachwuchskräfte als dauerhafte Kollegen / Kolleginnen zu behalten und dich in einer der folgenden Abteilungen als Fachkraft einzusetzen:
Abteilung 1 - Zentrale Dienste
Abteilung 2 - Finanzen
Abteilung 3 - Liegenschaftsmanagement / Grundstücke
Abteilung 4 - Kinder / Jugend / Schule / Kultur
Abteilung 5 - Bürgerservice / Wahlen
Abteilung 6 - Bauen und öffentliche Ordnung
Berufsperspektiven
Weiterbildung zur/zum

  • Verwaltungsfachwirt/in
  • duales Studium mit Bachelorabschluss „Verwaltungswissenschaften“

[](https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei... "Stellenangebote SG Lüchow (Wendland) (https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei...)")

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration

Starte deine berufliche Karriere bei uns!

Wir bieten

  • eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit moderner technischer Ausstattung
  • moderne, helle Räumlichkeiten mit neuem, gesundheitsförderndem Mobiliar
  • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

1. Ausbildungsjahr
1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr
1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr
1.314,02 €

  • Finanzielle Unterstützung in Form von Reisekosten
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 100,00 Euro netto pro Ausbildungsjahr
  • Ausstattung mit einem i-Pad und Zubehör
  • jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Jahressonderzahlung
  • ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen (z.B. Hansefit) mit Arbeitgeberzuschuss
  • flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
  • einen familienfreundlichen Arbeitgeber
  • ein tolles Betriebsklima
  • gemeinsame Veranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen

Wir erwarten

  • junge und motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen
  • mindestens einen Realschulabschluss
  • Interesse an Informationstechnologien
  • Begeisterung im Umgang mit Computern
  • Teamfähigkeit
  • Kontaktfreudigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Englischkenntnisse
  • gepflegtes äußeres Erscheinungsbild

Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsstart zum 01.08. alle 3 Jahre; beginnend ab 2026
  • 3-jährige Ausbildung Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden
  • Die Ausbildung gliedert sich in ein duales System Theoretischer Teil 1 - 2 mal die Woche Unterricht an der BBS II (Georg-Sonnin-Schule) in Lüneburg Praktischer Teil Praxisbegleitung durch einen IT-Ausbilder der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der Ausbildungspraxis

Deine Aufgaben

  • Service / Support bei IT-Problemen
  • Warten und Instandhalten der Netzwerkinfrastruktur
  • IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten realisieren
  • Pflege von Datenbanksystemen
  • Anwender bei Auswahl und Einsatz der IT beraten und unterstützen
  • Systemdokumentationen und Bedienerhandbuch erstellen

Zukunft nach deiner Ausbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bist du als Fachinformatiker/in für Systemintegration in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern der öffentlichen IT einsetzbar. Als Fachinformatiker/in bist du zuständig für die interne EDV der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) und musst technische Probleme lösen, sowie die Planung von Software- und Hardwareangelegenheiten übernehmen.
Berufsperspektiven

  • Weiterbildung (berufliche Anpassung)
  • System-, Netzwerk-, Datenbankadministration
  • Software-, Anwendungsentwicklung
  • EDV- Anwendungsberatung und Support

Aufstiegsweiterbildungen

  • Ausbilder/Ausbilderin

Hinweis:
Diesen Ausbildungsberuf bieten wir nicht in jedem Jahr an.
Aktuelle Ausbildungsplatzangebote werden unter der Rubrik Stellenangebote veröffentlicht.
[](https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei... "Stellenangebote SG Lüchow (Wendland) (https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei...)")

Studium: Duales Studium Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung

Starte deine berufliche Karriere als Samtgemeindeinspektor-Anwärter/in (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei uns!

Wir bieten

  • ein qualifiziertes Studium in einem motivierten Team mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung
  • moderne, helle Räumlichkeiten mit neuer, gesundheitsfördernder Ausstattung
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • die Verbeamtung ab dem 1. Tag des Studiums nach gesundheitlicher Eignung
  • ein finanziertes Studium

1. Studienjahr
1.419,74 €
2. Studienjahr
1.419,74 €
3. Studienjahr
1.419,74 €

  • Finanzielle Unterstützung in Form von Reisekosten
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 100,00 Euro netto pro Studienjahr
  • Kostenübernahme der Gesetze und der dazugehörigen Ergänzungslieferungen
  • Ausstattung mit einem i-Pad und Zubehör
  • jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen (z.B. Hansefit) mit Arbeitgeberzuschuss
  • flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • einen familienfreundlichen Arbeitgeber
  • ein tolles Betriebsklima
  • gemeinsame Veranstaltungen mit den Kolleginnen und Kollegen

Wir erwarten

  • junge und motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen
  • die Fachhochschulreife oder das Abitur
  • die deutsche Staatsangehörigkeit
  • keine Vorstrafen
  • die gesundheitliche Eignung durch Feststellung durch den Amtsarzt / die Amtsärztin
  • Altersgrenze von z.Zt. 40 Lebensjahren bzw. 45 Lebensjahren bei einer vorliegenden Schwerbehinderung
  • schriftlicher und mündlicher Eignungstest mit guten Ergebnissen
  • Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • gepflegtes äußeres Erscheinungsbild

Studienablauf:

  • Studienstart zum 01.08. im unregelmäßigen Zyklus, je nach Nachbesetzung von Beamtenstellen
  • 3-jähriges Studium
  • Bachelorstudiengänge werden als duales Studium absolviert Theoretischer Teil 6 Theorie-Trimester (2 Jahre) an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung Niedersachsen (HSVN) in Hannover Praktischer Teil 3 Praxis-Trimester (1 Jahr) bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der Studienpraxis
  • Schwerpunktbildung auf Fachrichtung erfolgt nach dem Grundstudium (ca. nach 6 Monaten)
  • wählbar zwischen folgenden 2 Schwerpunkten Studiengang „Kommunalverwaltung“ rechtswissenschaftlich geprägter Studienzweig, beinhaltet z.B. Baurecht und Sozialrecht, vertiefend allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht Studiengang „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ wirtschaftswissenschaftlich geprägter Studienzweig, beinhaltet z.B. Kommunale Finanzen, Leistungs- und Marketingmanagement und Volkswirtschaftslehre
  • Arbeitszeit: 40 Stunden / Woche
  • „Fremdausbildung“ 3-monatiger Praxisabschnitt in einer übergeordneten Behörde (z.B. Einsatz beim Landkreis)

Deine Aufgaben

Absolventen der Bachelor-Studiengänge sind befähigt:

  • gehobene Leitungsfunktionen in öffentlichen Verwaltungen wahrzunehmen
  • werden zur qualifizierten Sachbearbeitung in der Verwaltung eingesetzt

Als Studienabschluss erlangst du den Hochschulgrad Bachelor of Arts (B.A.).
Darüber hinaus wird die beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (A9) der Fachrichtung allgemeine Dienste erlangt.
Hinweis:
Diesen Studiengang bieten wir nicht in jedem Jahr an.
Aktuelle Studienplatzangebote werden unter der Rubrik Stellenangebote veröffentlicht.
[](https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei... "Stellenangebote SG Lüchow (Wendland) (https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei...)")

Ausbildung zum Straßenwärter/in

Starte deine berufliche Karriere bei uns auf dem Bauhof!

Wir bieten

  • eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit handwerklichem Geschick
  • moderne Technik und Geräte
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten meist an der frischen Luft
  • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

1. Ausbildungsjahr
1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr
1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr
1.314,02 €

  • Finanzielle Unterstützung in Form von Reisekosten
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 100,00 Euro netto pro Ausbildungsjahr
  • Übernahme der Kosten der orangen „Uniform“
  • Übernahme der Kosten für das benötigte Werkzeug
  • Übernahme der Kosten für den LKW-Führerschein
  • Ausstattung mit einem i-Pad und Zubehör
  • jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Jahressonderzahlung
  • ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen (z.B. Hansefit) mit Arbeitgeberzuschuss
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
  • einen familienfreundlichen Arbeitgeber
  • ein tolles Betriebsklima
  • gemeinsame Veranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen

Wir erwarten

  • junge und motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen
  • mindestens einen Hauptschulabschluss
  • gesundheitliche Eignung für den Führerschein der Klasse CE (LKW)
  • handwerkliches Geschick
  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten
  • körperliche Fitness
  • Bereitschaft bei „Wind und Wetter“ zu arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Wünschenswert wäre der Führerschein der Klasse B (Auto)

Für die Führerscheintauglichkeit zum Erwerb der Klasse CE (LKW) muss vor Beginn der Ausbildung die gesundheitliche und augenärztliche Eignung festgestellt werden.
Dazu musst du vor Beginn der Ausbildung zum Betriebsarzt der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) nach Lüneburg.
Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsstart zum 01.08. alle 3 Jahre; beginnend ab 2027
  • 3-jährige Ausbildung Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden
  • Die Ausbildung gliedert sich in ein duales System Theoretischer Teil Blockunterricht an der BBS Cadenberge im Landkreis Cuxhaven Blockveranstaltungen des Ausbildungszentrums der Bauwirtschaft in Mellendorf in der Region Hannover Blockveranstaltungen des Bau-Ausbildungszentrums Rostrup in Bad Zwischenahn Praktischer Teil beim Kommunal-Service Lüchow - Eigenbetrieb der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) oder auch Bauhof genannt Praxisbegleitung durch einen Straßenwärter-Ausbilder auf dem Bauhof verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der Ausbildungspraxis

Deine Aufgaben

  • Kontrollieren der Fahrbahndecken Beheben von Beschädigungen Herstellen und Unterhalten einer Straße Aufbringen von Fahrbahnmarkierungen Sicherung von Arbeits- und Unfallstellen Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen Kontrollieren und Unterhalten von Entwässerungseinrichtungen Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern Durchführung des Winterdienstes durch z.B. Räumen und Streuen der Straßen und öffentlichen Flächen

Zukunft nach deiner Ausbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bist du als Straßenwärter/in für die Sauberkeit der öffentlichen Bereiche mit verantwortlich und in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern einsetzbar.
Berufsperspektiven

  • gegebenenfalls Fort- und Weiterbildungsperspektiven zum/zur Straßenwärtermeister/-in
  • Staatlich geprüften Techniker/-in Fachrichtung Bautechnik

Hinweis:
Diesen Ausbildungsberuf bieten wir nicht in jedem Jahr an.
Aktuelle Ausbildungsplatzangebote werden unter der Rubrik Stellenangebote veröffentlicht.
[](https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei... "Stellenangebote SG Lüchow (Wendland) (https://www.luechow-wendland.de/politik-verwaltung/arbeitgeber-samtgemei...)")

Ansprechpartner/in

Frau Martina Pröhl

Amt / Bereich
Zentrale Dienste
Rathaus
Amtsweg 4
29439 Lüchow (Wendland)
Telefon: 05841 126-112
E-Mail: martina.proehl@luechow-wendland.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Praktikum und Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium

Samtgemeinde Lüchow
Hannover
Praktikum / Werkstudent, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 11.09.2025

Jetzt Job teilen