Kraftfahrzeugmechatronikerin / Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
- Sie unterweisen und leiten die Auszubildenden gemäß der Ausbildungsverordnung über die Ausbildung zur Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. zum Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik an.
- Sie führen und überwachen praktische Instandsetzungsarbeiten an Fahrzeugen.
- Sie vermitteln theoretische Grundlagen und Kenntnisse.
- Sie kontrollieren die Ausbildungsnachweise und fertigen Leistungsnachweise für die Auszubildenden an.
- Sie sind verantwortlich für die Übernahme und Instandhaltung von Maschinen, Geräten, Diagnosesystemen und Werkzeugen.
- Sie betreuen Schülerpraktikanteinnen und Schülerpraktikanten.
- Sie befördern die Auszubildenden mittels Omnibus und betreuen bzw. begleiten die Auszubildenden bei der Sportausbildung an auswärtigen Sportstätten und bei Betreuungsfahrten.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.02.2026 zu besetzen.
- Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker bzw. Kraftfahrzeugmechatronikerin Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik (m/w/d).
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kraftfahrzeugmechatronik, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter drei Jahren.
- Sie besitzen die Berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) oder sind bereit diese zu erwerben.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B, CE und D und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klassen B, CE und D bzw. sind bereit diese zu erwerben. Mit dem Führen von Dienst-Kraftfahrzeugen erklären Sie sich einverstanden.
sonstige Informationen:
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlichen nicht nur vorübergehenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz setzt ein erhöhtes Maß an körperlicher Eignung voraus. Dieses orientiert sich an den in der Aufgabenbeschreibung genannten Tätigkeiten und ist unabdingbare Voraussetzung für eine dauerhafte und sachgerechte Aufgabenerledigung. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 28.11.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter hoch und bestätigen den Button "Jetzt bewerben" unten rechts.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Sofern dies nicht möglich sein sollte, sind Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angaben des Referenzcodes sowie des Kennwortes PM 1 PA 4 an die E-Mail-Adresse bwdlzrotenburgpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über die abgeschlossene Berufsausbildung (Gesellenbrief, Prüfungszeugnisse)
- Nachweis über die Fahrerlaubnis: Bundeswehrführerschein und/oder ziviler Führerschein
- ggf. Prüfungszeugnis der Ausbilder-Eignungsprüfung nach AEVO
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bundeswehr-Dienstleitungszentrum Rotenburg (Wümme)
-Personalmanagement-
04261 188 2123 (Herr Bernhardt)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.