Der Verein für familien- und jugendpädagogische Beratung Niedersachsen – beRATen e.V. sucht für seine landesweit tätige Beratungsstelle zur Prävention salafistischer Radikalisierung in Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eine Psychologin bzw. einen Psychologen (m/w/d) als Beratungskraft in Vollzeit (Bachelor oder Master)
Ziel der Beratungsstelle ist es, im Rahmen von Angehörigen- und Fachberatung junge Menschen vor einer Radikalisierung durch islamistische Einflüsse zu bewahren. Hierzu zählen vor allem die Aufklärung über Salafismus/Islamismus, die Stärkung der Resilienzfähigkeit, Distanzierungsarbeit, das soziale und persönliche Empowerment sowie die Verhinderung und die Unterbrechung von Radikalisierung durch die Bereitstellung und Durchführung qualifizierter pädagogischer Interventionsformate. Zielgruppe können betroffene junge Menschen sowie deren familiäres und soziales Umfeld sein. Die Beratung wird häufig landesweit vor Ort im Umfeld der Betroffenen sowie in Zusammenarbeit mit anderen Präventions- bzw. Sozialraumakteuren stattfinden. Auch Fortbildungen und Fachberatungen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, KiTas, Schulen u.a. gehören zum abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
Die Vergütung erfolgt analog zur Entgeltgruppe EG 11 TV-L. Diese Stelle ist nur bedingt teilzeitgeeignet, wobei eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit auch bei kurzfristigen Einsätzen bzw. längeren Dienstreisen notwendig ist. Home Office ist unter Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitssituation in Absprache mit der Teamleitung möglich.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit
- einem abgeschlossenen Studium der Psychologie (Bachelor oder Master)
- möglichst durch Fortbildung bzw. Berufspraxis erworbener Beratungskompetenz
- einer Haltung gegenüber den Ratsuchenden und in der Öffentlichkeitsarbeit, die von Offenheit, Reflexionsfähigkeit und Ambiguitätstoleranz geprägt ist
- der Bereitschaft zur Weiterbildung und Netzwerkarbeit.
Die Mitarbeit in der Beratungsstelle wird insbesondere geprägt durch:
- Beratungsarbeit mit Betroffenen, dem familiären und sozialen Umfeld in Fällen mit psychischen Auffälligkeiten mit dem Ziel eines individualisierten Beratungsangebotes bzw. einer Stabilisierung
- Beratung von Fachkräften zum Umgang mit Radikalisierung aus psychologischer Perspektive
- Bereitstellung von psychologischer Expertise für das Team der Beratungsstelle
- Aufklärung über psychologische Behandlungsmodelle und Unterstützung bei der Therapieplatzsuche sowie Weitervermittlung an passendere Beratungsstellen
- Mitwirken an Fortbildungsveranstaltungen sowie in Arbeitsgruppen
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden insbesondere berufliche Erfahrungen in der Beratungsarbeit sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit auch mit Sicherheitsbehörden erwartet. Die Aufgabe erfordert eine hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Sie erfordert ein hohes Maß an persönlicher Belastbarkeit. Erforderlich sind interkulturelle Kompetenz, wobei grundlegende Kenntnisse über den Islam von Vorteil wären. Die Mitarbeit in der Beratungsstelle setzt die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung voraus.
Die Arbeit ist verbunden mit häufigen Dienstreisen und setzt die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw (gegen Kostenerstattung) voraus. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Herkunft und Religionszugehörigkeit sind ausdrücklich willkommen.
Das Projekt wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gefördert. Die Arbeitsverträge sind daher entsprechend befristet. Arbeitgeber ist der Verein.
Ihre Bewerbung richten Sie btte -zusammen mit der Einverständniserklärung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung- mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. Oktober 2025 in elektronischer Form per E-Mail an den Vorstand von beRATen e.V.: praevention@ms.niedersachsen.de
Weitere Informationen unter:
sowie bei beRATen e.V., Herschelstraße 32, 30159 Hannover, Telefon 0511 9209210 oder 0511 1205972.
Information zum Datenschutz bei Online-Bewerbungen finden Sie unter https://www.beraten-niedersachsen.de/datenschutz--impressum