Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet bis zum Projektende, voraussichtlich 31.12.2031, eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Der Dienstort ist Scharnebeck.
Referenzcode der Ausschreibung 20250994_9300
Die Stelle bietet die Mitarbeit in einem Projektteam aus erfahrenen Ingenieurinnen/Ingenieuren und Technikerinnen/Technikern für Bauwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Verantwortung wobei wir Berufsanfängern gern eine Chance geben.
Dafür brauchen wir Sie:
Ein Schwerpunkt ist die Projektarbeit im Rahmen der Grundinstandsetzung des Schiffshebewerks Lüneburg. Die Grundinstandsetzung umfasst umfangreiche Maßnahmen in den Bereichen Antriebs- und Sicherheitstechnik, Stahlwasserbau und Bautechnik.
Der ausgeschriebene Aufgabenbereich umfasst Maßnahmen der Instandsetzung der baulichen Anlagen sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau.
Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet im Kern folgende Aufgaben:
- Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von bautechnischen Maßnahmen nach VOB
- Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Leistungen gemäß UVgO und VgV
- Aufstellen von technischen Berichten, Voruntersuchungen und Entwürfen
- Verantwortliche Vertragsabwicklung
- Mitwirken bei der Koordinierung und Steuerung aller Phasen der Projektarbeit
- Objektbetreuung und Dokumentation
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung als Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) oder FH-Diplom im Studiengang Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit Schwerpunkt Wasserbau oder konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbaren Inhalten
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Fachgebiet des konstruktiven Ingenieurbaus und Wasserbau sind von Vorteil
- Kenntnisse im öffentlichen Auftragswesen - Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Baumaßnahmen und Ingenieurverträgen (VOB, VOL/UVgO, VgV, BGB)
- Allgemeine Verwaltungskenntnisse sind vorteilhaft
- Anwenderkenntnisse im Bereich MS-Office und Ausschreibungssoftware (ideal: RIB iTWO)
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Fähigkeit zur Problemlösung, Kreativität, Flexibilität
- Strukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes Arbeiten
- Sicheres und gewandtes Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Erfahrungen in der agilen Projektarbeit sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Teilnahme an mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen und Dienstreisen
- Fahrerlaubnis Klasse B
Das bieten wir Ihnen
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in die Entgeltgruppe 11. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Weitere Informationen zum TVöD Bund finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link .
Darüber hinaus bieten wir:
- ein spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible, moderne Arbeitszeitmodelle, verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung sowie Homeoffice und mobilem Arbeiten
- eine Betriebliche Alterszusatzvorsorge (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250994_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:813BHf3) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Herr Meyer, Tel.: 04136 9126-2801 und für Auskünfte in Personalangelegenheiten Frau Menke, Tel.:0581 9079-1122 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
oder
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.