Heimleiter / Hausmeister (m/w/d) im Fachbereich Soziales – Fachdienst SGB XII, Flüchtlinge, Wohnraum
Heimleiter / Hausmeister (m/w/d) im Fachbereich Soziales - Fachdienst SGB XII, Flüchtlinge, Wohnraumversorgung
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: EG 5 TVöD
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
Ihre Aufgaben
- Heimleitung der städtischen Flüchtlingswohnheime sowie Betreuung von weiteren städtischen Wohnobjekten für Flüchtlinge und Obdachlose
- Durchführung von erforderlichen Instandsetzungsarbeiten sowie Einrichtung der Unterkünfte einschließlich ggf. erforderlicher Renovierungsarbeiten
- Pflege der Außenanlage / ggf. Winterdienst
- Unterbringung sowie Umsetzung von Flüchtlingen und Obdachlosen
- Mitwirkung der Belegungskontrollen sowie Durchsetzung der Haus- und Benutzungsordnungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Ihr Profil
Sie verfügen über eine einschlägige mindestens dreijährige Berufsausbildung (Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer/-innen, Elektroberufe, Bauberufe und Holzverarbeitung).
Des Weiteren erwarten wir:
- Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit
- Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Verständnis für die Situation der Hilfesuchenden (z.B. Obdachlose, Flüchtlinge)
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, psychische Belastbarkeit
- Arbeitssorgfalt
- Verantwortungsbereitschaft
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen, wie mobiles Arbeiten/Home Office
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)
Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Fachdienstleiter, Herr Temmen, Tele-fon 0541/323-4115.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-4167 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.