Zum Hauptinhalt springen

Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge m/w/d

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge m/w/d Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge m/w/dKopfbereichArbeitSozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagoginBerufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge m/w/dLandkreis RotenburgVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)verschiedene Arbeitsorteab sofortHeuteStellenbeschreibung

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Jugendamt im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes oder der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung für das Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) am Standort Zeven oder Bremervörde.
Das Jugendamt mit derzeit 117 Mitarbeitenden ist Teil des Sozialdezernates und ist zuständig für alle Aufgaben des Öffentlichen Jugendhilfeträgers im Landkreis, umfasst hierfür die Sachgebiete Soziale Dienste, Eingliederungshilfe, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Beistand/Vormundschaften/Unterhaltsvorschuss und Kindertagesbetreuung/Frühe Hilfen, sowie eine Erziehungsberatungsstelle und ein Frauenhaus.

Ihr Berufsanerkennungsjahr:

  • Ihr Einsatz erfolgt im Jugendamt, Schwerpunkt Allgemeiner Sozialer Dienst (Zeven) oder Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung (Bremervörde). Hospitationen in anderen Feldern der sozialen Arbeit im Jugendamt sind Bestandteil des Ausbildungsplans.
  • Benennen Sie bitte in Ihrer Bewerbung, welcher von den zwei genannten Bereichen des Jugendamtes Sie besonders interessiert.
  • Sie werden möglichst umfassend in die Arbeitsabläufe integriert und erhalten zusätzlich einen Überblick über das breite soziale Netzwerk von Einrichtungen und Diensten im Landkreis Rotenburg (Wümme).
  • Das Berufsanerkennungsjahr kann auch in verkürzter Form oder in Teilzeit absolviert werden.

Ihr Profil

  • Bis zum Beginn des Anerkennungsjahres können Sie den Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik nachweisen.
  • In der täglichen Arbeit zeigen Sie Ihre Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz und überzeugen durch ein sicheres Auftreten.
  • Auch in schwierigen Situationen sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen und beweisen im Arbeitsalltag Ihre Belastbarkeit.
  • Im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen zeigen Sie Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit.
  • Um Ihre Arbeit auch außerhalb der Gebäude der Landkreisverwaltung wahrnehmen zu können, besitzen Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B. Für Ihre Fahrten können Sie Dienstwagen benutzen. Sollte kein Dienstwagen zur Verfügung stehen, sind Sie gegen eine Kostenerstattung durch den Landkreis auch bereit, den privaten PKW einzusetzen.

Wir bieten

  • eine monatliche Vergütung nach dem TVPöD.
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team.
  • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouse-Seminaren und Firmenfitness.
  • die Möglichkeit mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Weitere Fragen zu den Inhalten des Anerkennungspraktikums im Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst erhalten Sie von dem Leiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes am Standort Zeven, Herrn Siebelts (04761 983-4520).
Informationen zu den Inhalten des Anerkennungspraktikums im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung erhalten Sie von dem Sachgebietsleiter, Herrn Schäfer (04281 983-6014).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Ringen (04261 983-2163).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 03.06.2024 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch
an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an ausbildung@lk-row.de senden.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge m/w/d

Landkreis Rotenburg
27432 Bremervörde
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.05.2024

Jetzt Job teilen