Ausbildung Operationstechnische Assistenz 2026-2029 (OTA) (m/w/d)
Bewerben
Job-Benachrichtigung per E-Mail
Stellenangebote
zurück
Du weißt noch nicht, was du werden willst? Wie wär's mit hilfsbereit?
Wenn du Blut siehst, wird dir nicht schwindelig? Du kannst hochkonzentriert arbeiten & verfügst über viel Einfühlungsvermögen? Du möchtest wissen, wofür man chirurgisches Instrumentarium und chirurgische Implantate benutzt?
Als OTA bist du die rechte Hand unserer Ärzt:innen - und zwar vor, während und nach Operationen: Du bereitest Patient:innen auf verschiedene Eingriffe vor, legst alle nötigen Instrumente und Geräte bereit, prüfst diese auf Funktionsfähigkeit und kümmerst dich darum, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Während der Operationen reichst du den Ärzt:innen vorausschauend die benötigten Instrumente, wie Skalpelle, Klemmen oder Scheren und achtest auf den Zustand der Patient:innen. Nach den operativen Eingriffen entsorgst du fachlich korrekt die kontaminierten Instrumente und dokumentierst den Ablauf der Operation am Computer.
Das Städtische Klinikum Wolfenbüttel bietet ab dem 01. April 2026, befristet für die Dauer von drei Jahren, zwei Ausbildungsplätze für die
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d)
Deine Ausbildung
Innerhalb von 3 Jahren durchläufst du den praktischen Teil deiner Ausbildung bei uns am Städtischen Klinikum Wolfenbüttel mit einem Umfang von 2.500 Stunden sowie den theoretischen Teil deiner Ausbildung an einem externen Weiterbildungsinstitut in Hannover. Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht mit insgesamt 2.100 Stunden statt.
Dein Profil
- Du verfügst über einen Realschulabschluss, einen Hauptschulabschluss mit anschließender, abgeschlossener, 2-jähriger Berufsausbildung (z.B. zur/zum Pflegeassistent/in) oder vergleichbar.
- Du hast kein Problem damit, Blut und offene Wunden zu sehen, sodass der Einsatz im OP Dich nicht abschreckt, sondern Deine Neugier weckt.
- Du arbeitest gerne im Team, hast ein gutes Gespür dafür, wo deine helfenden Hände gebraucht werden und gehst empathisch auf andere Menschen ein.
- Du kannst dich auch über einen längeren Zeitraum sehr gut konzentrieren, arbeitest stets gewissenhaft und mit großer Sorgfalt.
- Du bringst manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis sowie Interesse an organisatorischen Abläufen mit.
Unser Versprechen
- erstklassige Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes in der Pflege Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 € pro Monat
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel (Fachbücher, Instrumente, Apparate etc.) und Abschlussprämie i.H.v. 400 €
- kostenfreie Bereitstellung eines Apple iPads sowie eines Applepencils, welche nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Dir gehören
- sehr gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes sowohl mit dem Auto als auch mit Fahrrad oder ÖPNV sowie vergünstigtes Deutschlandticket Jobticket zum Preis von 30€ mtl.
- modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleg:innen
- Fit & Gesund: (Hansefit Best Mitgliedschaft, Fitness-Kurse vor Ort, Teilnahme an Laufveranstaltungen etc., HUMANOO App - Health and Wellbeing); kostenfreies Mineralwasser; Gesundheitscoaching durch ausgebildete Coaches
- Kinderferienbetreuung in den Oster-/ Sommer-/ Herbst-/ Winterferien; vergünstigter Personaleinkauf Apotheke u.v.m. (siehe "Wir als Arbeitgeber")
Dein Arbeitsort
Wolfenbüttel ist eine wachsende, l(i)ebenswerte Hochschulstadt mit hervorragender Infrastruktur und liegt nur zehn Fahrminuten von Braunschweig entfernt. Hier treffen Traditionen auf moderne Technologien, Forschungsgeist und Tatendrang. So bunt und kulturell vielfältig Südostniedersachsen ist, so wünschen wir uns unser Klinikum.
Fragen beantworten Dir:
Joana Heyer und Melissa Grosser, Sekretariat Pflegedirektion
Tel. 05331 / 934 - 2001 oder sekretariat.pflegedirektion@klinikum-wolfenbuettel.de
Du hast Lust auf diese Ausbildung?
Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 16.07.2025!
Bitte füge Deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis des Realschulabschlusses (ggf. nachreichen), ansonsten Kopien der letzten beiden Zeugnisse oder
- Hauptschulabschluss und Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Praktikumsnachweise falls vorhanden
- sonstige Nachweise, z.B. über ehrenamtliche Tätigkeiten/FSJ etc., falls vorhanden
[
Jetzt online bewerben](https://klinikum-wolfenbuettel.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj... "Bewerbenbutton")
Wir entscheiden nach Qualifikation. Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir die Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen mit Vorrang.
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH | www.klinikum-wolfenbuettel.de | Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen
Weiterempfehlen:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.