Zum Hauptinhalt springen

Anwendungsentwickler:in (w/m/d) Kennziffer 151-17 2025

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist in der Abteilung „Zentrale Dienste“ im Referat „Informationstechnik“ ein Arbeitsplatz als
Anwendungsentwickler:in (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 9 Bremische Besoldungsordnung
bzw. Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages der Länder (TV-L)
mit einem Einstiegsgehalt je nach persönlicher Qualifikation und beruflicher Erfahrung
von rund 44.800,-€ bis 55.600,- EUR
(Kennziffer 151-17 2025)
unbefristet mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Über uns

Das Referat Informationstechnik ist unter anderem für die Bereitstellung und den Support der IT der Senatorin für Kinder und Bildung und der Schulen zuständig. Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst die Programmierung und den Support für die im Abschnitt selbstentwickelten Software-Produkte.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung, Modifikation und Pflege vorhandener Applikationen wie z.B. unserer Schulverwaltungssoftware
  • Programmierung von Applikationen / Funktionen zur webbasierten Erfassung und Darstellung von Daten.
  • Entwicklung von Schnittstellen zur Verknüpfung und Synchronisation verschiedener Datenquellen
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit
  • Mithilfe beim Ausbau und Aufbau eines Monitorings der Anwendungslandschaft
  • Dokumentation der Arbeiten
  • Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen für die entwickelten Softwareprodukte
  • Mitarbeit bei besonderen Aufgaben des Referats
  • Projektarbeit

Voraussetzungen

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder ein vergleichbarer Abschluss oder eine gleichzubewertende berufliche Qualifikation

Weitere Erwartungen:

  • Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und hohe Kommunikationskompetenz sowie Freude an einer teamorientierten Zusammenarbeit
  • Kenntnisse in gängigen Technologien zur Entwicklung von webbasierten Anwendungen (z.B. HTML, CSS, JavaScript oder ähnliche) und/oder
  • Kenntnisse in gängigen Technologien zur Entwicklung von Client-Anwendungen vorzugsweise objektorientiert (z.B. VB.NET, C#, Java oder ähnliche)
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Softwareentwicklung sowie im Umgang mit Datenbanksystemen (z.B. PSQL, Firebird oder ähnliche)
  • Deutschkenntnisse entweder als Muttersprache oder auf dem Niveau B2

Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de ).
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)
bis zum 11.06.2025
direkt per E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de
bei

Die Senatorin für Kinder und Bildung
OKZ: 112-1
Rembertiring 8-12
28195 Bremen

Kennziffer: 151-17 2025 (bitte unbedingt angeben)
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Alberts (Tel. 0421/361 34384) sowie für nähere fachliche Auskünfte Frau Büsching (Tel. 0421/361 15976) zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Anwendungsentwickler:in (w/m/d) Kennziffer 151-17 2025

Senatorin für Kinder & Bildung
Bremen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 22.05.2025

Jetzt Job teilen