Zum Hauptinhalt springen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

An der Professur für Wirtschafts- und Politik Chinas (Prof. Dr. Lei Li) an der Wirtschaftswissenschaftlichen und Philosophischen Fakultät
der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 1. Oktober 2025 oder
nach Vereinbarung eine Promotionsstelle zu besetzen als:
wissenschaftlicher Mitarbeiterin (w/m/d)
-Entgeltgruppe 13 TV-L-
Die Stelle umfasst 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 25,87 Wochenstunden) mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 75 % (29,85 Wochenstunden), vorbehaltlich verfügbarer Drittmittel. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, mit der Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit.
Die Professur forscht in den Bereichen internationaler Handel, Arbeitsökonomik, Umweltökonomik und Entwicklungsökonomik. Im Einzelnen untersucht das Team die wirtschaftlichen Auswirkungen von Handelskonflikten und Wirtschaftssanktionen. Darüber hinaus werden die Wechselwirkungen zwischen internationalem Handel und dem Arbeitsmarkt analysiert, insbesondere im Hinblick auf Migration, Lohnungleichheit und die Wahl des Studienfachs. Zusätzlich werden die ökologischen Folgen des internationalen Handels wie Abholzung und Umweltverschmutzung erforscht. Weitere Informationen zur Forschung der Professur finden Sie unter und .
Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenständige und kooperative Mitarbeit an Forschungsprojekten, die Unterstützung bei laufenden Projekten sowie die Mitwirkung in der Lehre in den genannten Bereichen. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Ihr Profil

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss) der Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft, Soziologie oder verwandter Fachrichtungen
Interesse an den Forschungsschwerpunkten der Professur
Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1)
Kenntnisse in quantitativen und empirischen Methoden

Wir bieten

Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten zu aktuellen und innovativen Themen, wie den wirtschaftlichen Folgen des Handelskonflikts zwischen den USA und China
Individuelle Unterstützung beim Verfassen der Dissertation bzw. von Forschungsarbeiten sowie individuelle Karriereberatung und -förderung
Möglichkeit eines integrierten Auslandsaufenthalts, z.B. in den USA, China oder der Schweiz
Förderung und finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops
Kollegiales Arbeitsumfeld in einem internationalen Team
Teilnahme an Kursen und Weiterbildungsprogrammen im In- und Ausland
Flexible Arbeitsbedingungen, z.B. flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - einschließlich Lebenslauf, Zeugniskopien (Bachelor und Master) sowie ggf. weitere Nachweise (z.B. Bachelorarbeit, Schreibprobe, Forschungsarbeit, Nachweis über Englischkenntnisse wie CET-4/CET-6, TOEFL, GMAT, GRE oder IELTS) - bis zum 1. Juli 2025 in elektronischer Form an sekretariat.li@uni-goettingen.de.
Später eingehende Bewerbungen können je nach Kapazität im Rahmen eines fortlaufenden Verfahrens berücksichtigt werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Lei Li (E-Mail: lei.li@uni-goettingen.de) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt.
Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Göttingen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 22.05.2025

Jetzt Job teilen