Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis - Spektraltheorie)

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis - Spektraltheorie)

Vergütung
E13 TV-L
Stellenumfang
60%
Einrichtung
Institut für Mathematik (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
04.08.2025
Beschäftigungsbeginn
01.10.2025
Befristet
für drei Jahre

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungs­möglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheits­management
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport

Über uns

Das Institut für Mathematik ist ein mittelgroßes Institut mit ca. 60 Mitarbeiter*innen und zeichnet sich durch flache Hierarchien und eine entspannte Arbeitsatmosphäre aus. Verschiedene Forschungsrichtungen werden durch die Arbeitsbereiche Analysis, Algebra, Stochastik und Didaktik der Mathematik vertreten. Die/der künftige Stelleninhaber*in wird Mitglied des Arbeitsbereiches Analysis sein.

Ihre Aufgaben

  • Forschung im Bereich Spektraltheorie von Differentialoperatoren, insbesondere im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Spektralanalysis für Transmissionsaufgaben II“,
  • Mitarbeit bei den Lehrveranstaltungen des Instituts, vor allem im Bereich Analysis, bei der Betreuung studentischer Arbeiten, bei Prüfungen und in der Selbstverwaltung. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach LVVO.

Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Uni)) in Mathematik mit Schwerpunkt Analysis,
  • gute Kenntnisse in der Spektraltheorie von Differentialoperatoren,
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • gute Kenntnisse der asymptotischen Analysis der Eigenwerte von Schrödinger- oder Laplace-Operatoren,
  • erste Erfahrungen mit der universitären Lehre (z.B. als Tutor*in).

Wir bieten

  • Mögliche Einbindung in regionale und internationale Forschungskooperationen,
  • Möglichkeit zum Erwerb von Erfahrungen in universitärer Lehre,
  • Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch innerhalb von Institut, Fakultät und Universität.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).
Die Stelle ist bis zum 30.09.2026 mit 60%, danach mit 50% zu besetzen.
Beschäftigungsbeginn ist der 01.10.2025 oder der nächstmögliche spätere Zeitpunkt.

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Konstantin Pankrashkin, konstantin.pankrashkin@uol.de

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 04.08.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
ifm@uni-oldenburg.de)
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktdaten von möglichen Referenzen) bitte mit dem Stichwort „Promotionsstelle Analysis-Spektraltheorie“ in einem einzigen PDF-Dokument an das Institut für Mathematik, Antje Hagen.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis - Spektraltheorie)

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.07.2025

Jetzt Job teilen