Werkstudent*in (m/w/d) im Team Gewässerschutz West
Region Hannover- Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Sie möchten als Student*in erste praktische Erfahrungen während Ihres Studiums sammeln und ein persönliches Netzwerk aufbauen? Dann unterstützen Sie uns im Fachbereich Umwelt im Bereich Gewässerschutz der Region Hannover in verschiedenen Projekten und Projektstadien.
Wir im Team Gewässerschutz West im Fachbereich Umwelt sind als untere Wasserbehörde Aufsichts- und Vollzugsbehörde für das westliche Regionsgebiet. Zu unseren Aufgaben gehört u. a. die Aufsicht über die Oberflächengewässer und das Grundwasser sowie im Bereich der Abwasserbeseitigung über Klein- und Großkläranlagen. Wir sind Genehmigungsbehörde für wasserbauliche Anlagen sowie Einleitungen und Entnahmen aus Gewässern. Teamübergreifend führen wir u.a. Gewässeruntersuchungen durch, ein eigenes Wasserlabor ist vorhanden. Es werden Fördermittel für Gewässerrenaturierungen vergeben und auch Maßnahmen selbst durchgeführt.
Bewerben Sie sich als
Werkstudent*in (m/w/d)
im Team Gewässerschutz West
Sie erwarten bei maximal 20 Wochenstunden abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten und Projekte.
- Mitarbeit im Aufgabenfeld Grundwasser bei der Erstellung eines Wassermengenmanagements für die Region Hannover
- Mitarbeit im Aufgabenfeld Oberflächengewässer bei der Bearbeitung technischer Anforderungen zur Einleitung in ein Gewässer oder der Bauleitplanung
- Datensammlung und -auswertung in Zusammenarbeit mit Behörden und Akteuren im Regionsgebiet (NLWKN, LBEG, Unterhaltungsverbände, Wasserversorger, Land- und Forstwirtschaft, etc.)
- Arbeit mit GIS-Systemen (u.a. Erarbeitung von Grundlagendaten für ein mobiles GIS) und Pflege von wasserwirtschaftlichen Datenbanken
- Literatur- und Internetrecherche zwecks Ermittlung möglicher Maßnahmen zur gezielten Verbesserung des Gebietswasserhaushalts im Regionsgebiet
Das sollten Sie mitbringen
- Bachelorstudierende: Sie befinden sich mindestens im dritten Semester in einer bau- oder umwelttechnischen Studienfachrichtung, mit Schwerpunkten wie z.B.: Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft oder vergleichbar
- Sie haben gute Deutsch- und Englischkenntnisse und eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Sie können sich auch bewerben, wenn Sie Masterstudierender in einer bau- oder umwelttechnischen Studienfachrichtung sind
Wir bieten
- Befristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD für die Dauer von sechs Monaten
- Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 - 5 TVöD (EG 4 ohne vorherige Berufsausbildung; EG 5 mit vorheriger Berufsausbildung)
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Bei Fragen zu den Aufgaben steht Ihnen Herrn Schuba, Teamleitung Gewässerschutz West, unter der Tel.: 0511 616-22734 zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Operativen Personalmanagement ist Frau Kranz Tel.: 0511 616-26673.
Möchten Sie uns im Fachbereich Umwelt unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.07.2025 über unser Online Bewerbungsportal.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.