Werkstudent Digitalisierung und Datenmanagement (x|w|m) - On-site
teile diesen Beitrag per Linkedin teile diesen Beitrag per E-Mail
Für den Bereich Facility Management suchen wir einen Werkstudenten (x|w|m) für die Sartorius Corporate Administration GmbH. In dieser Position profitierst Du gleich doppelt: Du sammelst wichtige Berufserfahrung und verdienst dir neben dem Studium etwas dazu. Mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden kannst Du dich weiterhin auf dein Studium konzentrieren. Der Job erfolgt tageweise vor Ort am Campus in Göttingen und das Team besteht aus neun Mitarbeitenden und freut sich darauf, mit dir die Zukunft zu gestalten.
Wachse mit uns - Deine Aufgaben
- Du unterstützt das Team Facility Management bei der Implementierung einer neuen Software für Wartung und Instandhaltung
- Du erhältst Einblicke in hoch moderne Anlagentechnik
- Du wirkst bei der Digitalisierung von Unterlagen und Datenverarbeitung mit
Das bringst Du mit
- Du bist in einer Fachhochschule oder Universität eingeschrieben - vorzugsweise im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
- Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich
- Mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel kannst Du sicher umgehen
- Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab
- Du identifizierst dich mit unseren Werten: Nachhaltigkeit, Offenheit, Freude
Deine Benefits
Als weltweit wachsendes Life-Science-Unternehmen, das im DAX und TecDAX notiert ist, bietet Sartorius eine Vielzahl von Vorteilen:
- Raum für Deine persönliche und berufliche Entwicklung: Mentoring, Talent-Gespräche, internes Seminar-Angebot
- Arbeite in Deinem Rhythmus: Nach Absprache Home Office-Möglichkeiten, Gleitzeit, flexible Arbeitszeitgestaltung in der semesterfreien Zeit sowie in der Prüfungsphase
- Attraktive Vergütung
- Großer, moderner Campus: Open Space-Büros, Terrassen, Fitness-Studio mit vielseitigen Kursangeboten
- Betriebsrestaurant mit vegetarischen und veganen Optionen, gemütliches, italienisches Bistro mit Eisverkauf sowie Snackautomaten
- Von Anfang an mitgestalten: Umfassendes Onboarding inklusive Online-Plattform - schon vor dem Einstieg, Workshops, „Buddy“ als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner
Werden auch Sie Teil der Lösung
Jetzt Bewerben
Über Sartorius
Sartorius ist Teil der Lösung im Kampf gegen Krebs, Demenz und viele andere Krankheiten. Unsere Technologien helfen wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in Medikamente für Patienten weltweit zu übersetzen.
Wir suchen ambitionierte Teamplayer und kreative Köpfe, die zu diesem Ziel beitragen und ihre Karriere in einem dynamischen globalen Umfeld vorantreiben wollen. Werden auch Sie Teil der Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das sagen Azubis und Ehemalige über ihre Ausbildung
Vanessa Rümmler, Product Designer
> In meiner Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin habe ich gelernt, aus einer Idee ein reales Produkt anzufertigen. Dafür erstelle ich zuerst eine 3D-Konstruktion am Computer und kann das konstruierte Teil mithilfe von einem 3D-Drucker schon am nächsten Tag in der Hand halten. Der wichtigste Part in meinem Beruf ist die Erstellung von normgerechten technischen Zeichnungen, mit denen Einzelteile und Baugruppen in der Fertigung und Montage erstellt werden können. Nach dem Ende meiner Ausbildung arbeite ich in Teilzeit als Produktdesignerin und studiere parallel dazu Präzisionsmaschinenbau. Sartorius ermöglicht mir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, sodass ich Arbeit und Studium gut verbinden kann.
Myriam Matzner, Zerspanungsmechanikerin im 4. Lehrjahr
> Ich bin mit einer Ausbildung zur Zerspannungsmechanikerin bei Sartorius gestartet. Der Beruf ist sehr vielseitig - vom Programmieren an der CNC-Maschine bis zum handwerklichen Fertigen von komplizierten Teilen. Für diese besonders anspruchsvollen Teile haben wir in der Ausbildung auch Mixed-Reality-Brillen genutzt, um eine räumliche Vorstellung der Werkstücke zu erhalten, oder Prototypen mit dem 3D-Drucker erstellt. Nach meiner Ausbildung hatte ich die Chance selbst Ausbilderin zu werden und betreue heute Auszubildende in verschiedenen gewerblich-technischen Berufen und bin für den Mechanik-Bereich in unserer Ausbildungswerkstatt zuständig.
Fabian Walter, Head of Engineering & Technology Services
> Nach meiner Ausbildung zum Industriemechaniker und einem Studium im Bereich Feinwerktechnik, war ich als Konstrukteur im Bereich Brennstoffzellen tätig, bevor ich die Leitung für verschiedene Produktentwicklungsprojekte im Bereich Lab Water und Laborinstrumente übernahm. Als Verantwortlicher für die Execution Platform Teams war ich anschließend für die Weiterentwicklung von Plattformen und Prozessen in der Entwicklungsabteilung unserer Laborsparte zuständig. Heute bin ich als Head of Engineering & Technology Services für die Produkt- und Hardwareengineering Teams in Europa und China verantwortlich, deren Aufgabenschwerpunkte in der Entwicklung von Labor- und Bioanalytik-Instrumenten und dem Support der globalen Produktentwicklungsorganisation unserer Laborsparte liegen.
Michaela Pischke, Head of Business Area Separation Technologies
> Ich bin Diplom-Ingenieurin und habe bei Sartorius Industriemechanikerin gelernt und Feinwerktechnik im Praxisverbund studiert. Seit über 20 Jahren arbeite ich bei Sartorius und Stillstand habe ich hier nie erlebt. Neue Produkte und Märkte, aber auch die Unternehmensentwicklung von Sartorius haben mich immer wieder in neue Verantwortungsbereiche geführt. So konnte ich mich beruflich und persönlich ständig weiterentwickeln. Heute leite ich den Bereich Separation Technologies innerhalb der Sparte Bioprocess Solutions.
Emma Zaft, Dualstudentin Elektro- und Informationstechnik
> Die Kombination aus der Theorie an der Hochschule und die Praxis im Betrieb gefällt mir besonders gut an meinem Studium. In den Praxisphasen arbeite ich eigenständig an spannenden Projekten mit, z.B. an der Programmierung von einem Roboterarm. Dafür arbeite ich mit Azubis aus verschiedene Fachrichtungen zusammen. Diese interdisziplinäre Teamarbeit schätze ich am meisten - von den anderen Azubis und Kolleg*innen kann ich immer wieder Neues und mich weiterentwickeln.
[](https://kununu.com/de/sartorius?utm_medium=affiliate&utm_source=widget&u...)
[](https://www.glassdoor.de/Überblick/Arbeit-bei-Sartorius-EI_IE264283.11,20.htm)
Unser Campus: Einzigartig in Deutschland
Unser Headquarter in Göttingen wächst stetig weiter. Auf einer Gesamtfläche von 170.000 Quadratmetern vereint der Campus mit seinen offenen Büros und den grünen Außenflächen flexibles, kreatives Arbeiten sowie Entspannen und Vernetzen. Das Betriebsrestaurant bietet ein vielseitiges und auch vegetarisches und veganes Angebot. Außerdem gibt es ein italienisches Bistro mit Eisverkauf und ein Fitness-Studio. Mehr erfahren
Finde heraus, was am besten zu dir passt
Ausbildung oder Studium? IT, Labor oder Produktdesign? Bei uns hast du die Wahl aus 19 Ausbildungsberufen und sechs dualen Studiengängen.
Videos anschauen
Complete Form to Download the Document
First Name *
Last Name *
E-Mail *
Phone Number
Company *
Postal Code *
Country *
--Select-- Germany Afghanistan Albania Algeria American Samoa Andorra Angola Anguilla Antigua and Barbuda Argentina Armenia Aruba Australia Austria Azerbaijan Bahamas Bahrain Bangladesh Barbados Belgium Belize Benin Bermuda Bhutan Brazil Bosnia & Herzegovina Botswana Brazil British Virgin Islands Brunei Bulgaria Burkina Faso Burundi Cabo Verde Cambodia Cameroon Canada Caribbean Netherlands Cayman Islands Central African Republic Chad Channel Islands Chile China Colombia Comoros Cook Islands Costa Rica Cote d'Ivoire Croatia Cuba Curaçao Cyprus Czech Republic Denmark Djibouti Dominica Dominican Republic DR Congo Ecuador Egypt El Salvador Equatorial Guinea Eritrea Estonia Ethiopia Faeroe Islands Falkland Islands Fiji Finland France French Guiana French Polynesia Gabon Gambia Georgia Ghana Gibraltar Greece Greenland Grenada Guadeloupe Guam Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Holy See (Vatican City State) Honduras Hong Kong Hungary Iceland India Indonesia Iraq Ireland Isle of Man Israel Italy Jamaica Japan Jordan Kazakhstan Kenya Kiribati Kuwait Kyrgyzstan Laos Latvia Lebanon Lesotho Liberia Libya Liechtenstein Lithuania Luxembourg Macao Madagascar Malawi Malaysia Maldives Mali Malta Marshall Islands Martinique Mauritania Mauritius Mayotte Mexico Micronesia Moldova Monaco Mongolia Montenegro Montserrat Morocco Mozambique Myanmar Namibia Nauru Nepal Netherlands New Caledonia New Zealand Nicaragua Niger Nigeria Niue Northern Mariana Islands Norway Oman Pakistan Palau Panama Papua New Guinea Paraguay Peru Philippines Poland Portugal Puerto Rico Qatar Reunion Romania Rwanda Saint Helena Saint Kitts & Nevis Saint Lucia Saint Pierre and Miquelon Samoa San Marino Sao Tome & Principe Saudi Arabia Senegal Serbia Seychelles Sierra Leone Singapore Sint Maarten Slovakia Slovenia Solomon Islands Somalia South Africa South Korea South Sudan Spain Sri Lanka St. Vincent & Grenadines State of Palestine Sudan Suriname Swaziland Sweden Switzerland Taiwan Tajikistan Tanzania TFYR Macedonia Thailand Timor-Leste Togo Tokelau Tonga Trinidad and Tobago Tunisia Turkey Turkmenistan Turks and Caicos Tuvalu U.S. Virgin Islands Uganda Ukraine United Arab Emirates United Kingdom United States Uruguay Uzbekistan Vanuatu Venezuela Vietnam Wallis & Futuna Western Sahara Yemen Zambia Zimbabwe Other, please indicate in the comment
Which of These Statements Describes You Best? *
Contact me, I’m interested in implementing Raman spectroscopy with Sartorius bioreactors Contact me, I’m interested in implementing Raman spectroscopy in Ambr® Contact me, I’m interested in implementing Raman spectroscopy in Biostat STR® Don't contact me, I'm just learning.
Ich möchte Newsletter von Sartorius (Sartorius AG und ihre verbundenen Unternehmen) auf der Grundlage meiner persönlichen Interessen erhalten.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an unsubscribe@sartorius.com oder über einen in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Link widerrufen.
- Pflichtfelder Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten die Sartorius Datenschutzhinweise.
Submit
Du hast noch Fragen?
FAQ & Kontakt
Ausbildung & Duales Studium
Mehr erfahren
Sartorius Blog
Mehr erfahren
Gleiche Chancen für alle
Unterschiedliche Perspektiven und neue Ideen sind entscheidend, um Fortschritte in den Life Sciences und der Bioprozesstechnik zu vereinfachen, damit Menschen weltweit schneller Zugang zu neuen Therapien erhalten.
Als Arbeitgeber achten wir deshalb auf Chancengleichheit und stellen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Geschlechtsidentitäten, Altersgruppen, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, Bildungs- und Karrierewege und mehr ein. Dabei dulden wir keinerlei Diskriminierung von Bewerbenden und Mitarbeitenden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.