Technische*r Assistent*in (w/m/d)
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - DNPW - Abt. Funktionelle Agrobiodiversität & Agrarökologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsTechnischer Assistentin (w/m/d)- Entgeltgruppe 9a TV-L - in Vollzeit (nicht teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 14.08.2028.
Im Rahmen des Projekts KOOPERATIV sollen Forschungsarbeiten zur Erfassung der Biodiversität und ihrer funktionellen Rolle in der Landwirtschaft durchgeführt werden. Im Fokus steht die Analyse der Auswirkungen von mehrjährigen Blühflächen und der Landschaftsdiversität auf die Diversität von Bienen, Schwebfliegen, Laufkäfern und Vögeln und deren Ökosystemleistungen, wie Bestäubung und biologische Schädlingskontrolle. Die Untersuchungen werden mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt, beispielsweise Bodenfallen, Audioaufnahmen und Bestäubungsexperimente. Die Untersuchungsgebiete liegen im Landkreis Northeim in Südniedersachsen.
Ihre Tätigkeiten
· Eigenständige Durchführung von Freilandarbeiten: Erfassung von Arthropoden mit Bodenfallen und Beobachtungen von Schädlingen und Nützlingen in Feldkulturen (u.a. Blattläuse, Getreidehähnchen, Käfer, Schweb- und Florfliegen)
· Eigenständige Durchführung von Freilandexperimenten zur Quantifizierung der Schädlingskontrolle (Blattlauskarten, Parasitoide in Rapsglanzkäferlarven)
· Aufbereitung und Präparation von Arthropodenproben (Bestimmung auf Ordnungs- oder Gattungsebene, v.a. Laufkäfer und Spinnen)
· Laborarbeiten (Feinpräparation von Rapsglanzkäferlarven)
· Unterstützung bei Auftragsabwicklung, Bestellwesen und administrativen Aufgaben
· Digitalisierung von Daten, Datenmanagement und Pflege der Internetseiten des Projekts
· Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Feldtage, Social Media)
Ihr Profil
· Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-Technische Assistent(in), Landwirtschaftlich-Technische Assistent(in) oder vergleichbare Qualifikation als Laborant(in) mit entsprechender Berufserfahrung
· Führerschein Klasse B (Pkw)
· Bereitschaft zur Feldarbeit
· Bereitschaft, sich in die Bestimmung von Insekten und anderen Arthropoden einzuarbeiten; taxonomische Vorkenntnisse sind wünschenswert
· Bereitschaft, sich in digitale Systeme einzuarbeiten, u.a. Datenmanagement, Internetauftritt des Projekts (keine Vorkenntnisse notwendig)
· Bereitschaft zur Unterstützung von administrativen Projektaufgaben
· Selbstständige, sehr gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, feinmotorisches Geschick
· Ausgeprägte Teamfähigkeit
· Sicherer Umgang mit EDV, insbesondere MS-Office
· Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
· Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich angewandter Ökologie, Landwirtschaft und Naturschutz
· Selbstständiges Arbeiten in einem internationalen, motivierten und professionellen Team
· Flexible Arbeitszeiten
Für Rückfragen stehen Ihnen Moira Mühlbauer (mmuehlb@uni-goettingen.de), Susanne Jahn (sjahn@gwdg.de) und Dr. Stefan Schüler (stefan.schueler@uni-goettingen.de) gern zur Verfügung.Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 10.08.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Herr Stefan Schüler, E-Mail: stefan.schueler@uni-goettingen.de, Tel. 0551/39-25942Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.