Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit
Die Walter-Gropius-Schule, BBS Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogische Fachkraft in schulischer Sozialarbeit mit
einem Beschäftigungsumfang einer Vollzeitstelle (zurzeit 39,8 Wochenstunden).
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe
S11b TV-L zugeordnet. Die Eingruppierung ist abhängig von Ihren persönlichen
und fachlichen Voraussetzungen.
Die
Einstellung erfolgt im Rahmen des vom Bund und Länder aufgelegten
Startchancenprogramms.
Für
die Umsetzung des Startchancenprogramms an der Schule werden Sie:-
Schulprojekte
entwickeln, planen und durchführen
- Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf
und jungen Menschen mit Fluchtgeschichte beim Übergang Schule - Beruf
unterstützen
- Maßnahmen zur Integration gestalten und durchführen
- interkulturelle Angebote gestalten und durchführen
- Projekte z.B. zu Gewalt- und Konfliktprävention
gestalten und durchführen
- Schülerinnen und Schüler zu Maßnahmen zur
Berufsorientierung begleiten
- Hilfestellung leisten bei der Orientierung im
deutschen Schul- und Bildungssystem
- die Umsetzung des Startchancenprogramms stetig
evaluieren und weiterentwickeln bzw. anpassen
Zu Ihrem
Aufgabenfeld gehört auch:- die Mitarbeit in Gremien und Konferenzen
- Teilnahme an Dienst- und Teambesprechungen
- Verstärkung multiprofessioneller Teams in der Schule
- Gestaltung von Netzwerkarbeit außerhalb der Schule
Sie
haben Freude an der Arbeit mit jungen Menschen?
Sie
sind verlässlich, teamfähig und belastbar?
Sie
verfügen über Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Beratungskompetenzen?
Sie
verfügen über die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstkritischem
Handeln, auch in Situationen fordernder Arbeitsbelastungen?Dann
freuen wir uns über Ihre Bewerbung.Qualifikation:
Vorausgesetzt
wird ein abgeschlossenes Studium zur/zum Diplom Sozialpädagogen/in (FH oder Diplom
Sozialarbeiter/in (FH) jeweils mit staatlicher Anerkennung bzw. ein
Bachelor-Abschluss Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher
Anerkennung oder ein Studium in Erziehungswissenschaften mit 2-jähriger Berufserfahrung mit Jugendlichen. Wünschenswert sind Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
und Erwachsenen sowie Sicherheit im Umgang mit und der Ausführung von
relevanten gesetzlichen Vorgaben.
Die
Walter-Gropius-Schule strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG in allen
Bereichen und Positionen abzubauen. Daher werden Frauen bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt,
soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerbern liegende
Gründe von größerem rechtlichem Interesse entgegenstehen. Schwerbehinderten
oder diesen gleichgestellten Personen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer
Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen.
Bewerbungen
von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte
werden ausdrücklich begrüßt.Ihre
persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des
Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung
gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der
datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gem. Art. 13
Datenschutzgrundverordnung darüber, wie Ihren personenbezogenen Daten
verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen,
erhalten Sie unter Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für
Bewerberinnen und Bewerber - Regionale Landesämter für Schule und Bildung
(rlsb.de)
Ihre
aussagekräftige Bewerbung nebst Zeugnissen und weiteren Nachweisen reichen Sie
bitte bis zum 08.12.2025 über www.eis-online-nilep.niedersachsen.de oder per E-mail an Daniela.dau@wgshi.de ein.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.