Zum Hauptinhalt springen

Social Media Manager/-in (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Social Media Manager/-in (m/w/d) für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit
Die
Pressestelle des Oberlandesgerichts Celle steht als Ansprechpartner für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit 47 Gerichten im Bezirk für sämtliche Belange zur
Verfügung.
Um das Vertrauen der Bürgerinnen und
Bürger in eine unabhängige Rechtsprechung zu sichern und zu stärken, muss
Justiz verständlich, nachvollziehbar, transparent und besonders im Bereich der
Nachwuchswerbung auch sichtbar sein.
Wir möchten die Öffentlichkeitsarbeit
in den Sozialen Medien ausbauen und gemeinsam die Sichtbarkeit der Justiz
stärken.
Wir suchen daher zur Unterstützung zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Social Media Manager/in
(m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Arbeitsplatz ist unbefristet in
Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 39,8 Stunden zu besetzen.
Der Dienstort ist Celle. Abhängig vom finalen Zuschnitt des Arbeitsplatzes
erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Ihre

Aufgaben

Content-Planung
und Erstellung

  • Entwicklung einer einheitlichen Content-Strategie für Social Media Plattformen * Inhaltliche und technische Aufbereitung von zielgruppenadäquaten Videos/Reels/Fotos für die Social-Media-Kanäle (Konzeption, Produktion und Ausspielung) * Erarbeitung von Social-Media Ziel-Strategien für das Oberlandesgericht Celle und den Bezirk (Schnittstellenfunktion) * Steuerung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle * Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Beantwortung von Presseanfragen, Vorbereitung und Durchführung von Presseterminen, Sicherstellung der crossmedialen Verwendung von Inhalten CommunityManagement
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle Monitoringund Analyse
  • Erhebung von Social Media Kennzahlen wie z.B. Reichweite, Engagement und Follower-Wachstum * Auswertung der Performance und Erstellung von Reports * Identifikation neuer Trends und Themen IhrProfil

Formale Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreich
abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden
Studiengänge:* Medien- und Kommunikationswissenschaften * Digitale Medien Journalismus oder * einem anderen einschlägigen Studiengang mit
der Weiterbildung als Social-Media-Manager*in (m/w/d) oder * einem anderen einschlägigen Studiengang sowie
einer mehrjährigen Berufserfahrung in der verantwortlichen Betreuung von
Social-Media-Kanälen
Erwartet
werden

  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Social-Media-Plattformen * Sicherer Umgang mit Video-, Foto- und Editing-Tools sowie Insights und Performanceanalysen * Sicherer redaktioneller Umgang auch mit kritischen Themen * Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in kurze, prägnante Texte umzusetzen * Begeisterung für digitale Trends und Technologien * Interesse an Themen rund um den Rechtsstaat Kreativität und „Blick über den Tellerrand“ * Gutes Sprachgefühl und eine hohe Kommunikationskompetenz * Hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Flexibilität * Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wünschenswert sind darüber hinaus
  • Berufliche Erfahrungen in der verantwortlichen Betreuung von Social-Media-Kanälen * Freude an Kommunikation und Kooperation im Team * Flexibilität, Kreativität und eine schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in neue Sachverhalte * Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln

Unser

Angebot

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) * Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit sowie die Gelegenheit eigenständig zu arbeiten * Ein motiviertes, familiäres Team * Eine gute und strukturierte Einarbeitung * Flexible Arbeitszeiten * 30 Tage Erholungsurlaub * Möglichkeit von Home-Office * Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung * Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass GmbH) * Mitnahme von Hunden nach den Bestimmungen des Hundekonzepts

Gut
zu wissen

  • Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. * Das OLG Celle strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. * Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind gewünscht und willkommen. * Bewerber/innen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung oder Gleichstellung ist daher zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Bewerbung

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Befähigungsnachweise sowie Beurteilungen/Zeugnisse) mit Angabe des frühestmöglichen
Eintrittstermins sowie ggf.
Ihrer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte richten Sie bitte
bis zum 17.11.2025 per E-Mail an: olgce-bewerbungen@justiz.niedersachsen.de.
Für allgemeine Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Maurischat
gern zur Verfügung (Tel.: 05141-206227). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich
bitte an Frau Stillahn (Tel.: 05141-206165).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre
personenbezogenen Daten gespeichert.
Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie
sich hiermit einverstanden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Social Media Manager/-in (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Oberlandesgericht Celle
Celle
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.10.2025

Jetzt Job teilen