Zum Hauptinhalt springen

Senior Scientist im Bereich Qualitätssicherung und Cyber-Physische Systeme (Remote / Mobil möglich)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, den entsprechenden Zielgruppen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitenden projekt- und themenbezogen zusammen.
Wir suchen für unsere Abteilung »Qualitätssicherung und Cyber-Physische Systeme« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Senior Scientist am Standort Bremen.
Was Sie bei uns tun

  • Wissenschaftlich-fachliche Entwicklung der Abteilung Qualitätssicherung und Cyber-Physische Systeme und Weiterentwicklung seiner Technologiefelder
  • Verantwortung des KPI für Wissenschaftlichkeit der Abteilung
  • Aufbau und Pflege wissenschaftlicher Forschungskooperationen
  • Aufbau und Pflege strategischer Industriekooperationen
  • Planung, Beantragung und Leitung von Technologie-übergreifenden Forschungsprojekten der Abteilung Qualitätssicherung und Cyber-Physische Systeme (industrielle Auftragsforschung und öffentlich geförderte Verbundvorhaben)
  • Betreuung von Nachwuchswissenschaftler*innen/ Promotionen
  • Publizieren und Publikationsmanagement
  • Vorträge auf internationalen Konferenzen / Leitung von Workshops und Sessions
  • Sie berichten direkt an die Abteilungsleitung.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und abgeschlossene Promotion mit Schwerpunkt Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang, gerne mit maritimem Bezug
  • Technologie-übergreifende Projekterfolge in den Feldern prozessbegleitende Qualitätssicherung, Digitale und Cyber-Physische Systeme und maritime Drohnenanwendungen mit relevantem Projektvolumen
  • Fachliche Kompetenz in den Technologiefeldern der Abteilung Qualitätssicherung und Cyber-Physische Systeme
  • Kundenorientiertes Denken, Verhandlungsgeschick und gutes Kommunikationsvermögen
  • Erfahrung bei der Akquisition von Industrie-Großprojekten
  • Etabliertes Forschungsnetzwerk in Wissenschaft und Industrie
  • Sichtbare wissenschaftliche Positionierung (Veröffentlichungen und Schutzrechte)

Was Sie erwarten können

  • Ein abwechslungsreicher Arbeitstag ist garantiert!
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
  • Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten.
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Corporate Benefits: Angebote von namhaften Herstellern und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungen ausschließlich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Jessica Schröder
bewerbung@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
www.ifam.fraunhofer.de
Kennziffer: 80082 Bewerbungsfrist: 11.07.2025
Jessica Schröder
bewerbung@ifam.fraunhofer.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Senior Scientist im Bereich Qualitätssicherung und Cyber-Physische Systeme (Remote / Mobil möglich)

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Bremen
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.07.2025

Jetzt Job teilen