Schülerpraktikum
Beschäftigte
Initiativbewerbung - Laufbahngruppe 2 / A II
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Initiativbewerbungen
für Stellen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,
bzw.
Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung II
Sie möchten sich beim Landkreis Leer bewerben, aktuell ist jedoch keine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle ausgeschrieben?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Angestelltenprüfung II oder die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste. Die Laufbahnbefähigung muss dabei durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A.) an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) oder des Studiengangs Öffentliche Verwaltung (B.A.) an der Hochschule Osnabrück oder der Hochschule Harz und Ableistung der notwendigen berufspraktischen Zeiten gem. Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder durch Ablegen des Zweiten Juristischen Staatsexamens erreicht worden sein. Die ggfs. noch erforderliche sechsmonatige Einführungszeit zum Erwerb der Laufbahnbefähigung nach Studienabschluss kann beim Landkreis Leer absolviert werden.
Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen, und eine ausgeprägte Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Die Besoldung/Das Entgelt richtet sich nach der Qualifikation der Bewerber/innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen.
Für Rückfragen steht Ihnen im Hauptamt Frau Freesemann (Tel.: 0491 926-1273) gerne zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal.
Sollte in den nächsten Monaten eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier online vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns bei passender Gelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Initiativbewerbung - Pflegeassistenzkraft (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Initiativbewerbungen
als
Pflegeassistenzkraft (m/w/d) in der
Seniorenwohnanlage Heisfelde
Sie möchten sich bei der in Trägerschaft des Landkreises Leer stehenden Seniorenwohnanlage Heisfelde um eine Stelle als Pflegeassistenzkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit bewerben, aktuell ist jedoch keine entsprechende Stelle ausgeschrieben?
Dann haben Sie die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.
Ihr Anforderungsprofil
- eine mindestens zweijährige Ausbildung als Pflegehelfer/in oder
- eine mehrjährige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Pflegehelfer/in
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie
- wertschätzender Umgang mit den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeiter/innen
Unser Angebot
- ein wertschätzendes positives Arbeitsklima in einem motivierten Team
- ein sicherer Arbeitsplatz
- ein attraktives Entgelt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Ausbildung P 6 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.473,40 € und 3.392,79 €); ohne Ausbildung P 5 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.376,30 € und 3.042,09 €)
- Schichtzulage und Geriatriezulage
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- klare Einarbeitungskonzepte
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Für eventuelle Rückfragen stehen der Heimleiter Herr Hilko Siebens (Telefon: 0491 9255-220) und die Pflegedienstleitung Frau Regina-Maria Bakker (Telefon: 0491 9255-237) gerne zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbungsportal unter www.lkleer.de oder per Mail info@swa-heisfelde.de.
Sollte eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden und dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Initiativbewerbung - examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
für die Seniorenwohnanlage Heisfelde
Sie haben Freude am Umgang mit und an der professionellen Pflege von Seniorinnen und Senioren und Interesse, sich beruflich bei einer in Trägerschaft des Landkreises Leer stehenden Einrichtung als Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit weiter zu entwickeln?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Anforderungsprofil
- eine mindestens dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
- pflegerische Kompetenz, Verständnis für den Pflegeprozess
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie
- wertschätzender Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen
Unser Angebot
- ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- ein attraktives Entgelt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe P7, mit Schichtzulage und Geriatriezulage
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen stehen der Heimleiter Herr Hilko Siebens (Telefon: 0491 9255-220) und die Pflegedienstleitung Frau Regina-Maria Bakker (Telefon: 0491 9255-237) gerne zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbungsportal unter www.lkleer.de oder per Mail info@swa-heisfelde.de.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Initiativbewerbung - Verwaltungsfachangestellte / LG 1 / A I
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Initiativbewerbungen
für Stellen der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt,
bzw.
Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung I
Sie möchten sich beim Landkreis Leer bewerben, aktuell ist jedoch keine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle ausgeschrieben?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst), die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder die Angestelltenprüfung I.
Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen, und eine ausgeprägte Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Die Besoldung/Das Entgelt richtet sich nach der Qualifikation der Bewerber/innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen.
Für Rückfragen steht Ihnen im Hauptamt Frau Freesemann (Tel.: 0491 926-1273) gerne zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal.
Sollte in den nächsten Monaten eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier online vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns bei passender Gelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Leistungssachbearbeiter (m/w/d) im Zentrum für Arbeit
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Einsatzort
26789 Leer
Beim Landkreis Leer sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere befristete und unbefristete Stellen als
Leistungssachbearbeiter (m/w/d)
im Zentrum für Arbeit - Jobcenter zu besetzen. Die Stellen sind bedingt teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von laufenden und einmaligen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II (Bürgergeld)
- die Bearbeitung der Sozialversicherung der Bürgergeld-Beziehenden und Zahlbarmachung der Leistungen
- die Wiederherstellung des Nachrangs von SGB II-Leistungen durch unterhaltsrechtliche Vorprüfungen, Erstattungsanträge, Rückforderungen etc.
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:
- für Beamte: die Qualifikation für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- für Beschäftigte: die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
- die Angestelltenprüfung I
Erfahrungen in der Kommunalverwaltung im Bereich des SGB II sind wünschenswert.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitszeit als auch bezüglich konstruktiver Problemlösungen
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- die erforderliche Sensibilität für die Belange der Antragstellenden
- das nötige Durchsetzungsvermögen
- ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
- eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit den an der Aufgabenerfüllung beteiligten Stellen
Praktische Kenntnisse des SGB II sind wünschenswert. Erfahrungen im Umgang mit Antragstellenden sind ebenso von Vorteil wie Kenntnisse des Programms LÄMMkom LISSA.
Wir bieten
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A9 NBesG
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen im Zentrum für Arbeit Frau Decher (Tel. 0491/926-2077) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren im Fachbereich Personal Frau Eberhard (Tel. 0491/926-3118) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.06.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Lehrkraft (m/w/d) für Harfe an der Kreismusikschule Leer im Kulturamt
Kurzinfo
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Beim Landkreis Leer
ist zum 01.08.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kreismusikschule Leer eine Stelle als
Lehrkraft (m/w/d) für Harfe
im Kulturamt mit einem Stundenumfang von bis zu 8 Jahreswochenstunden inkl. Ferienüberhang (25%) zu besetzen.
Mit dem Angebot des Fachs Harfe hat die Kreismusikschule Leer in der Region ein Alleinstellungsmerkmal und erfreut sich guter Nachfrage. Für den Unterricht stehen eine Konzertharfe »Salvi, Diana« sowie eine Keltische Harfe »Carmac, Korrigan« zur Verfügung.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen
- die Vorbereitung von Schülern (m/w/d) auf Prüfungen, Wettbewerbe oder Aufnahmeprüfungen
- die aktive Mitgestaltung von Auftritten, Konzerten und Veranstaltungen der Kreismusikschule, ihrer Kooperationspartner und des Landkreises
- die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Harfenklasse
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Harfe oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Erfahrung als Musikschullehrkraft (m/w/d)
Ausdrücklich begrüßen wir die Bewerbung von Studierenden, welche durch ihren Studienfortschritt darlegen können, dass bereits Kenntnisse und Fähigkeiten zur Übernahme einer Lehrtätigkeit vorliegen.
Darüber hinaus erwarten wir:
- die Fähigkeit, künstlerisch und pädagogisch fundiert sowie methodisch vielfältig mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten
- ein sicheres und freundliches Auftreten in der Kommunikation mit Schülern (m/w/d), Eltern, Kollegen (m/w/d) sowie Kooperationspartnern
- Aufgeschlossenheit für neue Herausforderungen
Wir bieten
- je nach Qualifikation ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a bzw. 9b TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber
Für eventuelle fachliche Rückfragen und weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Kreismusikschule Herr Stefan Leja (0491/926-5110) gerne zur Verfügung. Ihre Fragen zum Verfahren beantwortet Frau Seyen (Tel. 0491/926-3239).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 27.06.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung der Seniorenwohnanlage Heisfelde
Kurzinfo
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einsatzort
26789 Leer
In der Seniorenwohnanlage Heisfelde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung
zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden) zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Finanzbuchhaltung mit Rechnungskontrolle und Zahlungsfreigabe
- Überwachung des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens
- Erarbeitung von Kalkulationen, Quartals- und Jahresabschlussarbeiten
- Vorbereitung der Wirtschafts- und Finanzplanungen
- Führen von Statistiken und Stichtagsmeldungen
- Kassenverwaltung
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokaufmann (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d) oder Bankkaufmann (m/w/d)
Wünschenswert sind Berufserfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Pflegebuchführungsverordnung und der Abgabenordnung sowie Erfahrungen in der Kalkulation.
Darüber hinaus erwarten wir:
- einen sicheren Umgang mit moderner Bürosoftware sowie mit Finanzbuchhaltungsprogrammen
- Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- eine sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Aufgeschlossenheit, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit
Wir bieten
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- ein gutes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, motivierten Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen in der Seniorenwohnanlage Heisfelde der Einrichtungsleiter Herr Siebens (Tel. 0491/9255-220) sowie im Hauptamt des Landkreises Leer Frau Eberhard (0491/926-3118) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.06.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Sozialmedizinischer Assistent (m/w/d) im Gesundheitsamt
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sozialmedizinischer Assistent (m/w/d)
im Gesundheitsamt zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Sozialmedizinische Untersuchung zur Einschulung nach den Vorgaben der Weser-Ems-Standards, Überprüfung der Sinnesfunktionen Hören und Sehen
- Durchsicht des Impfbuchs mit Dokumentation und Beratung der Eltern
- Durchsicht des Vorsorgeheftes und Dokumentation der kindlichen Anamnese
- Auswertung des Elternfragebogens zu Schwächen und Stärken des Kindes und eines Teils des sozialpädiatrischen Screenings SOPESS
- Administrative Tätigkeiten, Terminplanungen
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder medizinischen Fachangestellten (m/w/d) sowie die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Sozialmedizinischer Assistent (m/w/d).
Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder medizinischen Fachangestellten (m/w/d) absolviert haben, jedoch noch nicht über die Weiterbildung zum Sozialmedizinischen Assistenten (m/w/d) verfügen, aber die Bereitschaft haben, diese Weiterbildung zu absolvieren.
Wir erwarten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Pädiatrie.
- Interesse an Sozialmedizin
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
- sehr gute EDV-Kenntnisse mit Kenntnissen medizinischer Fachbegriffe
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle fachliche Rückfragen steht Ihnen im Gesundheitsamt Herr Hahnloser (Tel. 0491/926-1111) gerne zur Verfügung. Ihre Fragen zum Verfahren beantwortet Frau Seyen (Tel. 0491/926-3239).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.07.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Staatsangehörigkeiten im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einsatzort
26789 Leer
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich der Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Einbürgerungen
- Staatsangehörigkeitsangelegenheiten in Bezug auf bestehende Einbürgerungsanträge
- Rufbereitschaft nach dem NPsychKG
- Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke und Suchtkranke (Tages-, Nacht- und Wochenenddienste im zeitlichen Wechsel nach einem besonderen Dienstplan)
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder die Angestelltenprüfung I.
Darüber hinaus erwarten wir:
- einen gültigen Führerschein der Klasse B sowie EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- die Bereitschaft zur Fortbildung in diesem Spezialgebiet
- ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
- ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfreude
- die notwendige psychische Belastungsfähigkeit
Im Hinblick auf die Rufbereitschaft nach dem NPsychKG sind zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der Dienstzeiten, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden und an Wochenenden, erforderlich. In diesem Zusammenhang sind Einschränkungen im Hinblick auf den Wohnsitz bzw. die Wohnsitznahme möglich.
Für die Rufbereitschaft wird eine zusätzliche Vergütung gezahlt, die alternativ auf Wunsch auch in zusätzlichen Stunden ausgeglichen werden kann. Für einen Einsatz aus der Rufbereitschaft können die tatsächlich gemachten Arbeitsstunden geltend gemacht werden. Die Abrechnung erfolgt hier vom Zeitpunkt der Alarmierung bis zum Zeitpunkt der Rückkehr an den Wohnort. Auch hier besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich diese Arbeitsstunden vergüten zu lassen. Für Einsätze aus der Rufbereitschaft kann darüber hinaus Dienst zu ungünstigen Zeiten geltend gemacht werden, welcher ebenfalls vergütet wird. Bei Beibehaltung der jetzigen Personenstärke in der Gruppe der diensthabenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beläuft sich die Anzahl der Nachtdienste auf ca. ein bis zwei im Monat und darüber hinaus ca. zwei bis drei Wochenenden im Jahr.
Wir bieten
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt Gathen (Tel. 0491/926-1422) gerne zur Verfügung. Ihre Fragen zum Verfahren beantwortet Frau Seyen (Tel. 0491/926-3239).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.07.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Unterhaltsvorschuss im Amt für Kinder, Jugend und Familie
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich Unterhaltsvorschuss
im Amt für Kinder, Jugend und Familie zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Unterhaltsvorschussgesetz unterstützt Alleinerziehende finanziell, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil keinen oder einen verminderten Unterhaltsbetrag für das Kind zahlt bzw. zahlen kann. Hier springt der Staat ein und zahlt dem Kind einen Vorschuss. Gleichzeitig wird geprüft, ob und ggf. in welchem Umfang der Unterhaltspflichtige zu Rückzahlungen verpflichtet ist. Aufgabe im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle ist es, die gezahlten Unterhaltsvorschussleistungen privatrechtlich gegenüber der unterhaltspflichtigen Person geltend zu machen und durchzusetzen. Zur Unterstützung des Teams, welches aus insg. 17 Mitarbeitenden besteht, suchen wir eine Person, die auf der Suche nach einer sinnstiftenden und anspruchsvollen Tätigkeit ist. Es erwartet Sie eine strukturierte Einarbeitung durch langjährig erfahrene Mitarbeitende, die Ihnen mit Ihrem Fachwissen den Einstieg in die neue Aufgabe erleichtern.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Geltendmachung übergegangener Unterhaltsansprüche in Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG). Dazu zählt insbesondere:
- die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Unterhaltpflichtigen
- die Berechnung der Unterhaltsansprüche einschl. Nebenforderungen
- das Erwirken von Vollstreckungstiteln
- das Einziehen der Forderungen, ggf. im Wege der Vollstreckung
- die Durchführung haushaltsrechtlicher Maßnahmen inkl. der Abwicklung von Insolvenzverfahren
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
- die Angestelltenprüfung I
Darüber hinaus erwarten wir:
- ein freundliches und sicheres Auftreten
- die Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Konflikt- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
- die Bereitschaft zur Aneignung der Rechtsgrundlagen des zivilrechtlichen Vollstreckungs-verfahrens
Wir bieten
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) und im Hauptamt, Fachbereich Personal Frau Meyer (Tel. 0491/926-1294) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.07.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Praktikum
Praktikum im Rahmen eines Studiums, einer Umschulung o. Ä.
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer
Sie möchten sich beim Landkreis Leer für ein Praktikum im Rahmen Ihres Studiums bewerben? Dann nutzen Sie bitte unser Online-Bewerberportal.
Ihre Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraumes und ggf. einer Wunschabteilung
- Lebenslauf
- letztes Zeugnis
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Schülerpraktikum
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Einsatzort
26789 Leer
Du möchtest ein Schulpraktikum beim Landkreis Leer machen? Dann bewirb dich jetzt über unser Online-Bewerberportal.
Deine Bewerbung sollte mindestens Folgendes enthalten:
- Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraumes und ggf. einer Wunschabteilung
- Lebenslauf
- letztes Zeugnis
Stellenangebot im Bewerbungsportal anzeigen Jetzt bewerben!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.