Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter:in (w/m/d) „Geschäftsstelle“ Kennziffer: OA SB 20

Beim Ordnungsamt Bremen ist in der Abteilung 2 „Ordnungswidrigkeiten“ im Referat 20 „Geschäftsstelle“ (Dienstgebäude Pfalzburger Str. 69 a) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
als Sachbearbeiter:in (w/m/d) „Geschäftsstelle“
Besoldungsgruppe A 6 BremBesO / Entgeltgruppe 6 TV-L
Kennziffer: OA SB 20 zu besetzen.
Die Stelle ist für Teilzeit geeignet.
Das Ordnungsamt der Freien Hansestadt Bremen hat derzeit ca. 200 Mitarbeiter:innen. In drei Abteilungen werden im Wesentlichen Ordnungsangelegenheiten, Waffen- und Jagdangelegenheiten, Fundangelegenheiten, Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie allgemeine Ordnungswidrigkeiten bearbeitet.
Die Abteilung 2 „Ordnungswidrigkeiten“ ist zuständig für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Ortsgesetz über öffentliche Ordnung. Dazu gehören unter anderem die Ahndung von Verstößen durch Bußgelder. Das Referat 20 ist die zentrale Geschäftsstelle des Ordnungsamts Bremen und übernimmt die administrativen und organisatorischen Aufgaben der Abteilung 2. Dazu zählen beispielsweise auch die Koordinierung von Entsorgungs- oder Instandhaltungsaufträgen in Kooperation mit den jeweils beauftragten Firmen.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Sie bearbeiten die eingehende und ausgehende Post, verteilen und bündeln die Briefpost
  • und unterstützen bei der Führung der elektronischen Akten (Scannen der Eingangspost, E-Mails und Faxe zur eAkte)
  • Sie übernehmen die Betreuung des E-Mail-Postfachs sowie des Archivs
  • Dabei sind Sie die erste Ansprechperson am Telefon, leiten Anrufe weiter und erteilen Auskünfte in einfachen Fällen
  • Sie empfangen Kunden:innen und übernehmen die Annahme / Ausgabe von Führer- scheinen im Rahmen von Fahrverboten In SAP stellen Sie die ordnungsgemäße Rechnungserstellung sicher und organisieren die Materialbeschaffung und -verwaltung Auf Grund der Betreuung der Abteilung 2 „Ordnungswidrigkeiten“ als zentrale Geschäftsstelle wird die Bereitschaft zur Einarbeitung in dem Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts vorausgesetzt.

Welche Fähigkeiten sollten Sie bestenfalls mitbringen?

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) oder
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r (w/m/d) oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Büro- und Verwaltungstätigkeiten
  • Sie verfügen bereits über Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Sie haben eine hohe Kunden- und Serviceorientierung und Freude im Umgang mit Menschen. Dabei zeigen Sie ein freundliches, sicheres Auftreten und eine Sensibilität für Vielfalt und Gleichberechtigung
  • Flexibilität ist Ihnen kein Fremdwort - Sie springen auch bei anderen Aufgaben ein, wenn Sie gebraucht werden und sind eine Bereicherung für das Team
  • Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich sowie mit Teamgeist - Sie unterstützen Ihr Team aktiv und zuverlässig.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Belastbarkeit und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick
  • Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit der Standard-Software MS-Office

Ihnen wird geboten:

  • Ein Team, das Spaß bei der Arbeit hat
  • Ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsspektrum
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
  • Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik
  • Eine kostenlose Sozialberatung
  • Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie Anspruch auf 10 Tage Bildungszeit innerhalb von zwei Jahren (z.B. 5 pro Jahr)
  • Eine Jahressonderzahlung i.H.v. Die Teilnahme an der Gleitzeit im Rahmen der Arbeitszeitverordnung wird hierdurch eingeschränkt.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Beim Ordnungsamt schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen Bewerbungen aller Menschen - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Nähere Informationen erhalten Sie bei dem Referatsleiter Herrn Hegermann, Telefon: (0421) 361-31191. Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.
Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bei grundsätzlichen Fragen, einschließlich Fragen zum Datenschutz, können Sie sich an Frau Gresens, E-Mail: franziska.gresens@inneres.bremen.de, wenden oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren.
Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtlichen Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:

  • Ihren Lebenslauf, aus welchem sich Ihr bisheriger beruflicher Werdegang sowie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ergeben
  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen wie z.B. der Nachweis Ihrer Berufsausbildung, Ihres Studienabschlusses oder der Nachweis der Laufbahnbefähigung. Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen
  • Ein Arbeitszeugnis oder bei Beamt:innen eine dienstliche Beurteilung der aktuellen Tätigkeit, welches/welche zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens 9 Monate alt ist und den Beurteilungszeitraum erkennen lässt. Die Beurteilung oder das Zeugnis kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
  • Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
  • Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Kontaktangaben (Name und Mailadresse) der personalaktenführenden Stelle Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich digital in Form von PDF-Dateien ein und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos.

Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 09.12.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer per E-Mail an personalgewinnung@inneres.bremen.de
Senator für Inneres und Sport Abschnitt - 110 -

Contrescarpe 22/24
28203 Bremen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter:in (w/m/d) „Geschäftsstelle“ Kennziffer: OA SB 20

Der Senator für Inneres und Sport
Bremen
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.11.2025

Jetzt Job teilen