Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
Die Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen nehmen Aufgaben im Arbeits-, Umwelt und Verbraucherschutz wahr. Unsere Ziele sind:
- der Schutz der Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit in den Betrieben und Verwaltungen,
- der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm, Gerüchen sowie
- der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher
Wir wirken durch Genehmigung und Aufsicht sowie durch Beratung zum rechtskonformen Verhalten auf den Schutz der Umwelt, der Beschäftigten sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher hin.
Zum Schutz der Gesundheit des Fahrpersonals sowie der allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr werden im Dezernat 11 die Lenk- und Ruhezeiten von KraftfahrerInnen im Güter- und Personenverkehr überwacht und Kontrollen gemäß der EG-Sozialvorschriften im Straßenverkehr, der VO (EG)Nr. 561/2006, der VO (EG)Nr.165/2014 und der Kontrollrichtlinie 2006/22/EG sowie nationalen Bestimmungen, dem Fahrpersonalgesetz, der Fahrpersonalverordnung und dem Arbeitszeitgesetz durchgeführt. Dabei können Sie uns unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Auswertung und Prüfung eingehender Kontrollmitteilungen und Ordnungswidrigkeitenanzeigen aus Straßenkontrollen,
- Durchführung von Betriebskontrollen einschließlich der Entscheidung hinsichtlich der Ahndung,
- Einleitung und Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren,
- Festsetzung von Bußgeldern,
- Entscheidung in Einspruchsverfahren einschließlich der erforderlichen Vertretung des Amtes vor dem Amtsgericht,
- Bearbeitung und Beantwortung von Beschwerden und Anfragen im eigenen Aufgabenbereich,
- Besprechungen mitverantwortlichen der Verkehrsunternehmen, beispielsweise Geschäftsführung, Disposition, Verkehrsleitung - ggfls. auch im Rahmen von Außendiensttätigkeiten,
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen, beispielsweise der Polizei, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität, dem Hauptzollamt und kommunalen Verwaltungen.
Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.
Vorausgesetzt werden:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ bzw. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Wünschenswert sind:
- Anwenderkenntnisse von Microsoft-Office-Produkten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Persönliche Voraussetzungen:
Die Bewerberin/der Bewerber sollte über Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsfreude, Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügen. Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit werden im besonderen Maße erwartet.
Da bei der Wahrnehmung der Aufgaben Außendiensttätigkeiten anfallen, muss die dazugehörige Bereitschaft ebenso wie eine Fahrerlaubnis der Klasse B vorhanden sein. Die Bereitschaft, den privaten Pkw für Dienstfahrten zu nutzen, wird vorausgesetzt.
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i.S.d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Daher werden im Beamtenbereich Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird aber die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe, wie z.B. längere Dienstreisen, auch ganztägig tätig zu sein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.08.2025.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei.
Für Rückfragen stehen zum Aufgabengebiet Frau Keie (Telefon 0531/35476-230) und zu dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Schmidt (Telefon 0531/35476-165) zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu den Aufgaben der Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen finden Sie unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de.
Datenschutz:
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutzgrundverordnung:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.