Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Sicherheit/Datenschutz

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Sicherheit/Datenschutz Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Sicherheit/DatenschutzKopfbereichArbeitJurist/in - InformationsrechtSachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Sicherheit/DatenschutzLandeskriminalamt NiedersachsenHannoverab 03.06.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E 11

Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist in der Abteilung 1 im Justiziariat ein Arbeitsplatz im Bereich
IT-Sicherheit/Datenschutz (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 11 TV-L bewertet. Wir sind bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes auszugleichen und aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Wer wir sind

Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.
Der Justiziariat ist mit derzeit 4 Mitarbeitenden in der Abteilung 1 im LKA NI angebunden. Neben den allgemeinen Aufgaben eines Justiziariates gelangen zunehmend Aufgaben spezialrechtlicher Fragestellungen aus dem IT- und Datenschutzrecht zur Bearbeitung. Vor dem Hintergrund der anwachsenden Anforderungen aus dem IT-Bundesprojekt Polizei 2020 erfolgt die Aufgabenwahrnehmung zusätzlich in enger Abstimmung mit der Koordinierungsstelle P 20 des LKA NI.

Die Aufgaben

eigenständige Erstellung von Datenschutz-Folgenabschätzungen gem. § 39 NDSG,
eigenständige Erstellung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung für die polizeiliche IT gem. § 45 NDSG i.V.m. Art. 28 DSGVO,
Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten und Durchführung von IT-Grundschutz-Checks zur Überprüfung der Umsetzung erforderlicher Sicherheitsmaßnahmen und Feststellung des vorhandenen Sicherheitsniveaus
Erstellung von Risikoanalysen
Beratung und Unterstützung der Projektleitungen und Themenführenden im Projekt P 20 bei datenschutzrechtlichen Fragen und Fragen der IT-Sicherheit der polizeilichen IT,
Prüfung von über P 20 angebotenen Anwendungen aus datenschutzrechtlicher Sicht sowie unter Berücksichtigung der Maßgaben des BSIs,
Beratung und Unterstützung der Projektleitungen und Themenverantwortlichen im Projekt P 20 bei der Prüfung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung für die polizeiliche IT gem. § 45 NDSG i.V.m. Art. 28 DSGVO,
verantwortliche Beteiligung bei der Erstellung des Verzeichnisses für Verarbeitungstätigkeiten für die polizeiliche projektbezogene IT gem. § 38 NDSG i.V.m. Art. 30, 35 DSGVO,
verantwortliche Erstellung und Pflege von Checklisten und Bearbeitungsanleitungen für die verschiedenen datenschutzrechtlichen Formulare und
verantwortliche Beteiligung bei der Erstellung von Schwellwertanalysen zur Bewertung der Notwendigkeit einer Datenschutz-Folgenabschätzung.
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplom der Rechtswissenschaften, gerne in der Vertiefung Wirtschaftsrecht, Informationsrecht, Datenschutz, Informationstechnologierecht oder ähnlich
Welche Eigenschaften und Kompetenzen werden benötigt?
Sie besitzen fundiertes Wissen über die Durchführung von Datenschutzfolgenabschätzungen gem. § 39 NDSG und die Festlegung technisch-organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz gem. § 34 ff. NDSG sowie die Verantwortung über das Datenschutzmanagement gem. Art. 32 DSGVO.
Sie besitzen qualifizierte Kenntnisse über Client-, Serverbetriebssysteme- und Netzwerksicherheit sowie bei der Umsetzung des IT-Grundschutzes gemäß BSI-Vorgaben
Sie besitzen Erfahrung bei der Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich Datenschutz bei einer Behörde/einem Unternehmen.
Sie sind Teamplayer/in mit hoher sozialer Kompetenz und ausgeprägter Lösungs- und Serviceorientierung.
Sie werden gerne eigeninitiativ tätig und sind in der Lage, Aufgaben auch eigenverantwortlich durchzuführen.
Sie besitzen gute Kenntnisse in moderner Bürokommunikation, insbesondere im Umgang mit MS- Office Produkten.
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
Was bieten wir?
Gehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L
Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Arbeitsort befindet sich im Zentrum von Hannover im Hauptgebäude des LKA Niedersachsen, Am Waterlooplatz 11 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
Wir haben das Interesse geweckt?
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studien- oder Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) unter dem Stichwort „IT-Sicherheit/Datenschutz Justiziariat“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe bis 5 MB bis zum 02.06.2024 an Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de
oder postalisch an
LKA Niedersachsen... Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Sicherheit/Datenschutz

Hannover
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 10.05.2024

Jetzt Job teilen