Sachbearbeiter/in Kfz/Waffen u. Einsatzmittel/Kriminaltechnik (m/w/d)
Bei der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt, Heßlinger Straße 27 in 38440 Wolfsburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz als
„Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Kraftfahrzeuge/Waffen u. Einsatzmittel/Kriminaltechnik“****(m/w/d)
(SBin/SB Kfz/WuE/Kt)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 9a TV-L zugeordnet.
Die Arbeitszeit richtet sich nach den Grundsätzen der für die Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt geltenden Arbeitszeitverordnung, bei besonderen Anlässen und Veranstaltungen jedoch auch außerhalb der üblichen Regelarbeitszeiten.
Die Bewerbungen externer Bewerberinnen und Bewerber werden im Auswahlverfahren erst berücksichtigt werden können, sofern der Arbeitsplatz nicht durch interne Bewerberinnen und Bewerber besetzt werden kann!
Wer wir sind
Die PD BS hat knapp 3.100 Beschäftigte, davon ca. 2.560 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie ca. 527 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.078 qkm auf der 1.135.504 Menschen leben. Der PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet.
Das Dienstgebäude der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt befindet sich in der Heßlinger Straße 27 in 38440 Wolfsburg. Der Fachbereich FEM hat derzeit 16 Mitarbeiter.
Ihre Aufgaben
- Verteilung und Zuweisung von Kraftfahrzeugen und kraftfahrtechnischem Gerät; Regelung des Kraftfahrzeugeinsatzes und -betriebes; fachspezifische Sachbearbeitung
- Verantwortung für die Betriebssicherheit von technischen Einrichtungen; Mitwirkung bei der Beschaffung sowie Aussonderung von Dienstkraftfahrzeugen, kraftfahrttechnischem Gerät und Einsatzmitteln
- Sachbearbeitung im Bereich Verkehrsunfälle mit Dienst-Kfz
- fachbezogene Unterstützung von und Kooperation mit anderen Dienststellen, Behörden und Organisationen
- elektronische Bestandsverwaltung des Fachbereiches Kfz inkl. Termin-Überwachung sowie Durchführung von Revisionen
- Sachbearbeitung im Bereich Waffen- und Einsatzmittel (WuE), Kriminaltechnik (Kt) und Verkehrstechnik (Vt) und die elektronische Bestandsverwaltung
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrganges I (Verwaltungswirt/-in), Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Verwaltungswirt/-in) oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, wenn die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert worden ist
Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?
- Sichere Deutschkenntnisse und ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sind vorausgesetzt
- Gute DV-Kenntnissen und sicherer Umgang mit den Standardprodukten der Bürokommunikation (World, Excel, Powerpoint, etc.)
- Gute Kenntnisse der Bestandsverwaltungssoftware COSware
- umfassende Fachkenntnisse der LHO sowie einschlägiger Erlasse für den Bereich der KfZ und WuE-Kt
- Kenntnisse einschlägiger UVV sowie arbeitsfeldbezogener PDVen und Technischer Leitfäden
Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?
- Ausgeprägte Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein sowie Selbstsicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Selbständige, zielorientierte und konzentrierte eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen und an Fortbildungen im Bereich KfZ teilzunehmen
Was bieten wir Ihnen?
- Gehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L
- Gleitzeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse, etc.)
- Professionelle Begleitung nach eindrücklichen Ereignissen im Dienst
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen PHK Andreas Günther Tel. 05361 - 4646 - 262, zur Verfügung. Frau Dammann, Dezernat 13.2, Tel.: 0531 476-1331 beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (z. B. durch Job-Sharing) abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.
Die Polizeidirektion Braunschweig ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung, nach Maßgabe der für sie einschlägigen rechtlichen Vorschriften, bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Braun... Das vollständige Angebot finden Sie unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.