Projektleitung (m/w/d) für das Projekt Aller.Land (Homeoffice möglich)
Beim Landkreis Leer ist vorbehaltlich der Förderzusage zum 01.07.2025 befristet bis zum 31.12.2030 eine Stelle als
Projektleitung (m/w/d) *für das Projekt Aller.Land*
im Kulturamt zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Der Landkreis Leer bewirbt sich um die Umsetzungsphase des Bundesförderprogramm Aller.Land. Für die Projektleitung wird im Kulturamt eine dynamische Person gesucht, die in den kommenden Jahren die Kulturarbeit im Landkreis Leer zusammen mit den örtlichen Akteuren und Akteurinnen nachhaltig entwickelt und stärkt.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
· Projektleitung und Koordinierung des Projektes in Abstimmung mit dem Fördermittelgeber und dem regionalen Gremium
· Verantwortlichkeit für das Zeit- und Finanzmanagement sowie Veranstaltungskoordinierung und -durchführung
· Aufbau und Pflege des Netzwerks der Bildungs- und Kultureinrichtungen
· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Kulturmanagements, der Bildungswissenschaften, des Veranstaltungsmanagements oder ein vergleichbares Studium mit Schwerpunkten im Bereich Kultur, Bildung oder Veranstaltungen.
Darüber hinaus erwarten wir:
- eigenverantwortliche, umfassende und selbstständige Wahrnehmung der Projektleitung idealerweise mit Erfahrung im Projektmanagement im Kulturbereich
- gut strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Motivation, Kreativität, Belastbarkeit in Bezug auf die Durchführung des Projektes
- Erfahrung in der Pflege und Entwicklung von Netzwerken
- Kreativität und Offenheit für innovative, partizipative Formate und inklusive Ansätze
- kommunikative und organisatorische Fähigkeiten in der Moderation von Workshops
- hohe Eigeninitiative und Sozialkompetenz, Hands-on Mentalität und Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende
Wir bieten
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle fachliche Rückfragen steht Ihnen im Kulturamt Frau Zimmermann (Tel. 0491/926-5010) gerne zur Verfügung. Ihre Fragen zum Verfahren beantwortet Frau Seyen (Tel. 0491/926-3239).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.06.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.