Zum Hauptinhalt springen

Praktikumsplatz

Was erwartet dich?

Deine Aufgaben

Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement organisierst und koordinierst Du bürowirtschaftliche und projektbezogene Prozesse. Während einer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement durchläufst Du bei uns viele Bereiche und Abteilungen. Angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan werden Dir die Ausbildungsinhalte in den jeweiligen Fachbereichen vermittelt. Dazu gehören Sekretariats‐ und Assistenzaufgaben, sodass Du Termine koordinierst, Besprechungen vorbereitest und Schriftverkehr bearbeitest. Außerdem recherchierst Du Informationen und bereitest diese für Präsentationen auf. Du kannst aber auch Beschaffungsvorgänge bearbeiten, bei personalbezogenen Aufgaben unterstützen und Instrumente des Rechnungswesens anwenden.
Die Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement beinhaltet zwei Wahlqualifikationen, die in die Ausbildung integriert werden. Welche Wahlqualifikationen bei uns angeboten werden, ändert sich jährlich, da wir sie unseren Anforderungen und dem Bedarf an Fachkräften anpassen.
Berufsübergreifend lernst Du während sogenannter Schnuppertage aber auch die anderen Unternehmensbereiche kennen, um die Zusammenhänge zwischen den Prozessen und Abläufen besser verstehen zu können.

Beginn der Ausbildung

1. August 2026

Dauer der Ausbildung

3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen kann sie verkürzt werden

Ausbildungsvergütung

ab 01. Mai 2026
Jahr 1: 1.368,26 €
Jahr 2: 1.418,20 €
Jahr 3: 1.464,02 €
Bewerbungsablauf ansehen
Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns?
Direkt bewerben
Erst reinschnuppern?
Mach ein Praktikum bei uns?

Praktikumsplatz anfragen

Das bringst du mit

Unsere Erwartungen an Dich.

  • Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss Gute Noten in Deutsch und Mathematik Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Organisationstalent Flexibilität Gute Umgangsformen Teamfähigkeit Interesse an Bürotätigkeiten Sicheres und aufgeschlossenes Auftreten Eigeninitiative Zuverlässigkeit Was erwartet dich?Deine Möglichkeiten. Während der Ausbildung Vielzahl interner Seminare mit allen Azubis der StadtWerkegruppe zusammen Nach der Ausbildung Sofern bei der Abschlussprüfung ein festgelegter Notendurchschnitt erreicht wird, bietet die IHK die Möglichkeit, sich auf ein Stipendium zu bewerben. Nach der Ausbildung Vertiefung der persönlichen und fachlichen Fähigkeiten z. B. durch Seminare und Weiterbildungen Nach der Ausbildung Der Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ bietet zudem generell eine gute Basis für eine Weiterbildung (Fachkaufmann, Betriebswirt, Ausbilderschein) oder sogar für ein Studium. InterviewKauf­frau/-mann für Büro­­manage­ment (M/W/D) Fragen an Azubi Daniel und Yannick: Wie sieht Dein Arbeitstag aus? Einen einheitlichen Arbeitstag gibt es bei mir nicht. Tatsächlich ist es so, dass man in meinem Ausbildungsberuf in regelmäßigen Abständen die Abteilungen wechselt. Wenn ich allerdings über einen längeren Zeitraum eine Abteilung besuche, dann ist mein Arbeitstag grundsätzlich sehr abwechslungsreich. Hierbei spielt natürlich die Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Rolle, um die täglichen Aufgaben zu verteilen und rechtzeitig bearbeiten zu können. Welche Aufgaben gehören täglich für Dich dazu? Zu meinen Hauptaufgaben gehören in jedem Falle das Bearbeiten von E-Mails und das externe Telefonieren mit Kunden sowie Dienstleistern/Lieferanten. Zudem bin ich auch für die Postbearbeitung zuständig. Dabei unterscheiden sich allerdings die Tätigkeiten je nach Abteilung. Ich bin sowohl von Personalangelegenheiten (Abteilung Personal) bis hin zum Bestellwesen (Abteilung Einkauf) oder für Vertragsabschlüsse (Abteilung Vertrieb) zuständig. Welche Arbeitszeiten hast Du? In der Ausbildung habe ich das Glück Gleitzeit zu haben. Das bedeutet, dass ich in der Zeit von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr meine Arbeit erledigen kann. Wichtig dabei ist natürlich, dass ich meine Wochenstundenanzahl erreiche. Zudem stimme ich mich generell gerne mit den Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Abteilung ab, um möglichst viele Abläufe und Aufgaben kennenzulernen. Was findest Du besonders spannend in Deiner Ausbildung? An meiner Ausbildung gefällt mir besonders, dass ich viele unterschiedliche Aufgaben habe und ich diese auch selbstständig durchführen und bearbeiten darf. Dies hängt vor allem auch damit zusammen, dass ich viele Bereiche unseres Betriebes durchlaufe und kennenlernen darf. Außerdem bereitet mir der direkte Kontakt zu den Kunden viel Freude und es macht mir Spaß Events zu planen. Des Weiteren finde ich die Gelegenheit, durch Schnuppertage die ganze StadtWerkegruppe kennenzulernen toll. Wo ist Deine Berufsschule? Meine Berufsschule befindet sich in Delmenhorst. Hier besuche ich die BBS I. Wie ist der Schulunterricht? Was lernst Du in der Schule? Der Schulunterricht ist auf die drei Ausbildungsjahre aufgeteilt und baut aufeinander auf. Generell hat man keine Schulfächer mehr, denn diese werden in der Ausbildung durch Lernfelder ersetzt. Ausnahme dabei ist das Fach Englisch. Im ersten Ausbildungsjahr erlernt man sozusagen die „Basics“ in diversen Lernfeldern - von Kalkulationen und Beschaffungsstrategien bis hin zum Rechnungswesen und Marketing. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr werden einige Lernfelder zusammengefasst und bauen auf das Erlernte aus dem Ersten auf. Im Grunde wird man gut auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet und erlernt Inhalte, die auch nach der Ausbildung von Bedeutung sind. Was macht Deinen Ausbildungsberuf aus? Meinen Ausbildungsberuf macht vor allem die große Bandbreite an fachlichen Kompetenzen in jeglichen Bereichen aus, die man in der Ausbildung kennenlernt. Ich sage immer gerne: Man lernt hierbei nicht nur Wichtiges für die Arbeit, sondern vor allem auch für das ganze Leben. Eine Ausbildung die sich lohntDeine Vorteile bei uns!Deine Ausbildung ist uns wichtig, deshalb investieren wir in Dich.Auf all das kannst Du Dich freuen: Endlich eigenes Geld. Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen überdurchschnittlich gut. Wir zahlen das. Wir übernehmen für Dich Schulausstattung, Verpflegungskosten und anteilig die Fahrtkosten - ob für die Berufsschule oder auch andere Seminare, die du besuchst. Ein Dach überm Kopf. Du kommst nicht aus Delmenhorst? Kein Problem, wir haben möblierte Zimmer, die Du - je nach Verfügbarkeit - kostengünstig mieten kannst. Die nächste Party kommt. Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h-Burginsellauf, Immer Extrem - Du hast regelmäßig die Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen. Wir kümmern uns drum. Tatjana Lentz und Yannick Stamminger kümmern sich als zentrale Ausbildungsbetreuer mit viel Herz. Bleib‘ bei uns. Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkräfte ins TeamW übernommen worden. Weitere Vorteile anzeigen Wir sind für dich da!Deine Ausbildungsbetreuung TATJANA LENTZ t.lentz@stadtwerkegruppe-del.de
  • 04221 1276 - 2431

YANNICK STAMMINGER

Bewirb dich jetzt und werde ein Teil von
Direkt bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Praktikumsplatz

StadtWerkegruppe Delmenhorst
Delmenhorst
Praktikum / Werkstudent, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.09.2025

Jetzt Job teilen