Zum Hauptinhalt springen

Praktikumsplatz

Was erwartet dich?

Deine Aufgaben

Die Ausbildung besteht aus Labortätigkeiten und Elektrotechnik. Zusätzlich lernst Du einen verantwortungsvollen Umgang mit Betriebsmitteln und mit den technischen Einrichtungen und Gegebenheiten des Wasserwerkes.
Dieser Beruf wird nicht oft ausgebildet und ist daher etwas Besonderes. Er ist abwechslungsreich und interessant. Man lernt viele interessante Menschen aus anderen Städten kennen.

Beginn der Ausbildung

1. August 2026

Dauer der Ausbildung

3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen kann sie verkürzt werden

Ausbildungsvergütung

ab 01. Mai 2026
Jahr 1: 1.368,26 €
Jahr 2: 1.418,20 €
Jahr 3: 1.464,02 €
Bewerbungsablauf ansehen
Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns?
Direkt bewerben
Erst reinschnuppern?
Mach ein Praktikum bei uns?

Praktikumsplatz anfragen

Das bringst du mit

Unsere Erwartungen an Dich.

  • Gute Grundkenntnisse in Physik, Biologie und Mathematik Teamfähigkeit Verantwortungs­bewusstsein Handwerkliches Geschick Keine Ortsgebundenheit, denn überbetriebliche Seminare finden in Hildesheim statt Spaß an der Arbeit Zuverlässigkeit Was erwartet dich?Deine Möglichkeiten. Während der Ausbildung Vielzahl interner Seminare mit allen Azubis der StadtWerkegruppe zusammen Nach der Ausbildung Lehrgänge in den Themen Technik, Labortechnik, Elektrotechnik Nach der Ausbildung Weiterbildung zum Wassermeister Nach der Ausbildung Studium, für das eine umwelttechnische Ausbildung benötigt wird Nach der Ausbildung Vertiefung der persönlichen und fachlichen Fähigkeiten z. B. durch Seminare und Weiterbildungen InterviewUmwelt­techno­loge/-in für Wasser­versor­gung (M/W/D) Fragen an Azubi Fatih: Wie sieht Dein Arbeitstag aus? Einen geregelten Alltag gibt es nicht, da in diesem Beruf Flexibilität vorausgesetzt wird und Selbstständigkeit. Daher ist es wichtig im ständigen Austausch mit seinen Kollegen zu sein. Welche Aufgaben gehören täglich dazu? Wir kontrollieren täglich die Aufbereitung im Prozessleitsystem und die Wasserqualität in der Onlinemessung. Zudem beschäftigen wir uns mit der Arbeitsvorbereitung für kommende Projekte und Wartungs-, Pflege- und Instandhaltungsarbeiten. Welche Arbeitszeit hast du? Es herrscht Gleitzeit in der Ausbildung. In der Regel wird von 6.45 bis 15.45 Uhr gearbeitet. Was findest du besonders spannend in Deiner Ausbildung? Jeden Tag vor neue Aufgaben gestellt zu werden. Wo ist Deine Berufsschule? Ich besuche die BZTG Oldenburg. Wie ist der Schulunterricht? Was lernst du in der Schule? Die Schule ist sehr naturwissenschaftlich geprägt. Wir lernen viel Theorie zur Wasserversorgung, also Aufbereitungsverfahren, chemische Reaktionen etc. Auch allgemeiner Unterricht wie Deutsch, Politik und Religion gehören dazu. Elektrotechnik ist ein Sperrfach und notwendig um die Prüfung zu bestehen. Was macht Deinen Ausbildungsberuf aus? Er ist sehr abwechslungsreich und man wird jeden Tag aufs Neue gefordert. Eine Ausbildung die sich lohntDeine Vorteile bei uns!Deine Ausbildung ist uns wichtig, deshalb investieren wir in Dich.Auf all das kannst Du Dich freuen: Endlich eigenes Geld. Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen überdurchschnittlich gut. Wir zahlen das. Wir übernehmen für Dich Schulausstattung, Verpflegungskosten und anteilig die Fahrtkosten - ob für die Berufsschule oder auch andere Seminare, die du besuchst. Ein Dach überm Kopf. Du kommst nicht aus Delmenhorst? Kein Problem, wir haben möblierte Zimmer, die Du - je nach Verfügbarkeit - kostengünstig mieten kannst. Die nächste Party kommt. Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h-Burginsellauf, Immer Extrem - Du hast regelmäßig die Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen. Wir kümmern uns drum. Tatjana Lentz und Yannick Stamminger kümmern sich als zentrale Ausbildungsbetreuer mit viel Herz. Bleib‘ bei uns. Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkräfte ins TeamW übernommen worden. Weitere Vorteile anzeigen Wir sind für dich da!Deine Ausbildungsbetreuung TATJANA LENTZ t.lentz@stadtwerkegruppe-del.de
  • 04221 1276 - 2431

YANNICK STAMMINGER

Bewirb dich jetzt und werde ein Teil von
Direkt bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Praktikumsplatz

StadtWerkegruppe Delmenhorst
Oldenburg
Praktikum / Werkstudent, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.09.2025

Jetzt Job teilen