Zum Hauptinhalt springen

Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) Haus der Familie Walle ESF-Plus Programms Akti(F) Plus -AfSD 44/2024

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) Haus der Familie Walle ESF-Plus Programms Akti(F) Plus -AfSD 44/2024 Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) Haus der Familie Walle ESF-Plus Programms Akti(F) Plus -AfSD 44/2024KopfbereichArbeitSozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagoginPädagogische Fachkräfte (w/m/d) Haus der Familie Walle ESF-Plus Programms Akti(F) Plus -AfSD 44/2024Performa NordVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Bremenab sofortbefristet bis 31.12.2027HeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe S 11b TV-L

Wir als Amt für Soziale Dienste mit unseren sechs in der Stadt verteilten Sozialzentren, unserem Fachdienst Flüchtlinge, Integration und Familien und unserem Fachdienst Teilhabe vereinen Jugend- und Sozialamt mit dem Ziel, Menschen in besonderen Lebenslagen passgenau zu unterstützen.

Im Sozialzentrum Gröpelingen/Walle - Haus der Familie Walle - ist ab sofort im Rahmen des ESF-Plus Programms „Akti(F) Plus“ geförderten Projektes Bremer Stadtteileltern mehrere Stellen als

pädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Entgeltgruppe S 11b TV-L
mit bis zu 39,2 Wochenstunden bzw. Besoldungsgruppe A 10 BremBesO mit bis zu 40 Wochenstunden
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Das Projekt Bremer Stadtteileltern wird im Bremer Westen, angeschlossen an das Haus der Familie Walle, durchgeführt. Die Häuser der Familie sind stadtteilbezogene Einrichtungen des Amtes für Soziale Dienste. Die Angebote richten sich an Eltern und ihre Kinder im Stadtteil und sind offen für alle Nationalitäten und die unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens.
Die Stadtteileltern arbeiten in Tandems aus jeweils einer pädagogischen Fachkraft und einer semiprofessionellen Kraft. Die Stadtteileltern beraten und begleiten Familien im Sozialraum nach einem Peer-to-Peer Ansatz zu allen relevanten Fragen für den Familienalltag. Sie vermitteln Eltern ihr Wissen zu Themen wie der Entwicklung und Erziehung von Kindern, dem Umgang mit Medien, Gesundheitsförderung, Spracherwerb und Sprachförderung. Die Stadtteileltern zeigen auf, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder aktiv unterstützen können.
Sie unterstützen darüber hinaus bei Behördengängen, kennen und eröffnen Angebote im Sozialraum (Sportvereine, Elternunterstützungs- und Beratungsangebote, Frühe Hilfen, Kinderärzt:innen, uvm), unterstützen bei der Beantragung von Sozialleistungen oder bei Kita Anmeldungen und informieren über das deutsche Bildungssystem.

Ihre Aufgaben

  • Kooperation mit Einrichtungen im Stadtteil und damit einhergehende Einsteuerung der Familien/Fälle ins Projekt
  • Unterstützung bei der Akquise von Familien
  • Netzwerkarbeit
  • Bekanntmachung des Projektes im Bremer Westen
  • Beratungsangebote vor Ort, in Kitas, Schulen, Beratungsstellen etc.
  • Fachliche Begleitung der Zweitkräfte (Semi-Professionellen)
  • Einarbeitung/Anleitung der Zweitkräfte (Semi-Professionellen)
  • Reflektion der Fälle, Fallberatungen
  • Administrative Aufgaben (Dokumentation, Auswertung etc.)
  • Anlassbezogene Begleitung der Zweitkräfte im Fall

Ihr Profil

-Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in (w/m/d) bzw. Sozialpädagoge:in (w/m/d) oder Universitätsabschluss als Diplom Sozialarbeiter:in (w/m/d) bzw. Sozialpädagoge:in (w/m/d) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld oder Studienabschluss in einem Studiengang mit überwiegend sozialwissenschaftlichen Inhalten (z.B. Erziehungswissenschaften) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld oder Studienabschluss als Psycholog:in (w/m/d), Lehrer:in (w/m/d), Behinderten- und Heilpädagog:in (w/m/d) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Jugendhilfe.
Bereitschaft zur Arbeit im Team und mit Kooperationspartnern, Erfahrungen in der Projekt- und Netzwerkarbeit Interkulturelle Kompetenz sowie gute Kommunikationsfähigkeit, weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert Fundierte PC-Kenntnisse mit Standard-Software, sowie Kenntnisse über Verwaltungsabläufe.

Wir bieten Ihnen

-Ein interessantes und attraktives interessantes Aufgabengebiet mit eigenem Verantwortungsbereich,
-berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung,
-einen starken Teamzusammenhalt, eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten, eine Firmenfitness-Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass (ehem. qualitrain),
-das Jobticket als günstiges Jahresabonnement,
-Zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes.
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2006 entsprechend zertifiziert. ( www.amtfuersozialedienste.bremen.de).
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter.
Da die zu besetzende Stelle nur befristet zur Verfügung steht, ist bei Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des bremischen Öffentlichen Dienstes eine Beförderung bzw. eine Höhergruppierung nicht möglich. Die Gewährung einer Zulage an Beschäftigte, die niedriger eingruppiert sind, richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L.
Weitere Informationen erhalten Sie von Tobias Bürgelin, Telefon 0421 361-8537. Zuständige Ansprechpartner/-in für den Verfahrensablauf ist Frau Stelljes (Performa Nord), Telefon 0421 361-30099.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 05.06.2024 (Eingang in der u. g. Dienststelle, gerne auch per E-Mail als pdf-dokument) unter Angabe der Kennziffer AfSD 44/2024 an:
Performa Nord Bewerbermanagement

Schillerstr. 1
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
oder
(www.karriere.bremen.de).

das Online-Karriereportal direkt über der Freien Hansestadt Bremen
Bewerbungshinweise: Bitte reichen Sie nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) Haus der Familie Walle ESF-Plus Programms Akti(F) Plus -AfSD 44/2024

Performa Nord
Bremen
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 16.05.2024

Jetzt Job teilen