Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Leiter/in (m/w/d) des Fachbereiches 3.12 - Ökologischer Landbau
im Geschäftsbereich Landwirtschaft am Standort Hannover
zum 01.10.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Ihr Einsatz erfolgt unbefristet und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).
Unser Stellenprofil:
In der Leitung des Fachbereiches Ökologischer Landbau im Ressort Pflanze/Umwelt innerhalb des Geschäftsbereichs Landwirtschaft sind Sie verantwortlich für den Fachbereich und für die fachliche und dienstrechtliche Führung der zugeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weiterer wichtiger Aufgabenbestandteil ist Koordination folgender Arbeitsschwerpunkte
- Pflanzenbau
- Tierhaltung
- Umstellungsberatung
- Versuchsarbeiten.
Auch die konzeptionelle Weiterentwicklung und Vorbereitung des Fachbereiches auf zukünftige Herausforderungen zählt ebenso zu ihrem Aufgabenbereich, wie die intensive Zusammenarbeit mit weiteren Partnern aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Handel.
Ferner sind Sie Ansprechpartner im Bereich Pflanzenbau, Tierische Erzeugung, Betriebswirtschaft, Markt und Gartenbau für Landwirte, Beratungseinrichtungen, Behörden und die Industrie und wirken in Gremien und Verbänden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie auf Bundes- und Landesebene mit.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 ist bei einer entsprechenden Aufgabenentwicklung und Bewährung in den Aufgaben möglich.
Unser Angebot
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits.
Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Agrarwissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss.
Überdies ist mehrjährige Berufserfahrung im Agrarbereich sowie in der Führung und Organisation einer Organisationseinheit für die Wahrnehmung der ausgeschriebenen Position erwünscht.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Die Tätigkeit setzt fundierte Kenntnisse der ökologischen Landwirtschaft voraus. Zudem ist langjährige Erfahrung in der Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben unabdingbar.
Ferner muss das gesamte Spektrum der ökologischen Landwirtschaft sachgerecht und überzeugend dargestellt werden können.
Mit dieser Position ist ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Personalführung verbunden. Erwartet werden zudem ein kundenorientiertes Auftreten, ein eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten sowie eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
Für die Tätigkeit sind gute EDV-Kenntnisse sowie die Fahrerlaubnis für PKW erforderlich.
Bei Bedarf ist der private PKW gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 01.06.2025.
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Herrn Dr. Jürgen Kauke, Leiter Ressort Pflanze/Umwelt, Telefon: 0511/3665-4334,
E-Mail: juergen.kauke@LWK-Niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Marco Böhm, Leiter Fachbereich Personal, Telefon: 0441/801-130,
E-Mail: marco.boehm@LWK-Niedersachsen.de
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.