IT-Fachassistentin bzw. IT-Fachassistent (w/m/d) im Regionalen Infrastrukturmanagement
Zu Fuß, per Fahrrad, im Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - 45 Millionen Menschen machen sich täglich auf den Weg zur Arbeit. Manche suchen ihn noch oder müssen ihn wiederfinden. Immer dabei: die Bundesagentur für Arbeit (BA). Begleiten Sie Deutschlands größte Dienstleisterin am Arbeitsmarkt - mit rund 95.000 Beschäftigten aus 98 Nationen - und lernen Sie uns aus einer neuen Perspektive kennen. Als unterstützende und moderne Dienstleisterin bringen wir Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende, unterstützen Unternehmen bei der Mitarbeitersuche und erbringen viele weitere Leistungen. Werden Sie Teil unseres Teams und entdecken Sie unsere Vielfalt.
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Ansatz erfolgt im Bereich des Identity Managements im IT-Service des RIM Bremen am Standort Uelzen. Aufgabenschwerpunkte sind:
Anlegen/Bearbeiten/Löschen von Systemzugangsdaten
- Verwaltung und Pflege von Postfach- und Liegenschaftsdaten (BADIV/IM-Webshop)
- Qualitätssicherung bei der Beantragung von Berechtigungen
- First- und Second-Level-Support mittels Ticketsystem im Themenfeld des Identity-Managements
- Bearbeitung und Betreuung von Projekten im übertragenen Rahmen (bspw. Einrichtung Regelwerk eAkte)
- Durchführung von Umorganisationen in den Datenbanken
Für Beschäftigte im IT-Service ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung durch den Verfassungsschutz erforderlich.
Abhängig von personal- und haushaltsrechtlichen Bedingungen besteht gegen Jahresende die Möglichkeit eines dauerhaften Ansatzes.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Umfeld (bevorzugte Fachrichtung: Fachinformatik Systemintegration) oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. ein vergleichbares Profil.
Idealerweise bringen Sie noch mit:
- Bereitschaft zu erhöhter Mobilität im RIM-Bezirk (Nord-Niedersachsen/Bremen und nördl. Umland) und auch zu unüblichen Arbeitszeiten (z. B. abends oder am Wochenende)
- Führerschein Klasse 3 bzw. vergleichbar wird vorausgesetzt
- Berufspraxis als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration
- Grundkenntnisse in relevanten Bereichen des Betriebs/der Infrastruktur bzw. der Softwareentwicklung
- Fundierte Kenntnisse in der Betreuung von IT-Anwendern
- Fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office- und IT-Fachanwendungen
Wir bieten
Ihre Bezahlung entspricht der TE V (Tätigkeitsebene) in Höhe von 3042,42 € brutto/Monat als Festgehalt. Außerdem erhalten Sie 78,36 € brutto/Monat als tätigkeitsabhängige Funktionszulage. (Die Beträge entsprechen jeweils einer Beschäftigung in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche.)
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Prinzipiell werden Verlängerungs- bzw. Übernahmemöglichkeiten bei persönlicher und fachlicher Eignung geprüft.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG (sachgrundlose Beschäftigung). Sofern daher bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Arbeitsverhältnis bei der Bundesagentur für Arbeit bestanden hat, ist keine erneute Beschäftigung möglich.
Es können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeitbeschäftigung Interessierte bewerben.
Darüber hinaus bieten wir eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung. Außerdem genießen Sie folgende Vorteile:
- Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im gesamten Bundesgebiet
- Individuelle, kompetenzbasierte Personalentwicklung und Führungskräfteentwicklung
- Anspruchsvolle Aufgaben
- Flexibles und für den öffentlichen Dienst innovatives Tarifsystem mit ergebnisorientierten Bezahlungselementen
- Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
- Flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub für ein Kalenderjahr
- befristete Teilzeitbeschäftigung und zahlreiche Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über dieses Portal, eine vorherige Registrierung ist dafür erforderlich. Nutzen Sie hierfür die unten angezeigte Schaltfläche „bewerben“. E-Mail/schriftliche Bewerbungen werden nicht angenommen.
Wir erwarten Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über Ausbildung und/oder Studium, Arbeitszeugnisse, ggf. SB-Ausweis oder Gleichstellungsbescheid und sonstige für die Stelle relevanten Nachweise/Urkunden.) Bitte laden Sie alle relevanten Unterlagen in einem Dokument im Portal hoch. Beachten Sie die maximale Dateiobergrenze.
Schwerbehinderte Menschen, und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen Ihren Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid bei.
Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Dazu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle. Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Programmen und Maßnahmen teilnehmen.
Um einen Einblick in einige Aufgabengebiete der Bundesagentur für Arbeit zu erhalten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.