Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) in der Fachrichtung Vermessungswesen (Homeoffice möglich)
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal (WSA MLK/ESK) mit den Standorten Uelzen, Minden, Hannover und Braunschweig sucht für die Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der WSV (FGeoWSV) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) in der Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie, Kartographie oder Geoinformatik
Der Dienstort ist Hannover.
Referenzcode der Ausschreibung 20251090_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Die FGeoWSV ist innerbehördlicher fachlicher Dienstleister und nimmt zentrale Aufgaben als Bündelungsstelle der Ämter der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung wahr. Darüber hinaus ist die Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik konzeptionell und beratend im Bereich Vermessung, Kartographie, Hydrographie und Geodatenmanagement (VKPG) tätig.
Zu Ihren Aufgaben zählen im Wesentlichen:
- Bearbeiten von Angelegenheiten des Kartenwesens
o Herstellung und Laufendhaltung des WSV-Kartenwerks
o Durchführen, Überwachen und Abwickeln der Vergabe von Ingenieurverträgen zur (Neu-)Herstellung von Geodatenbanken, Orthophotos, Digitalen Geländemodellen und Sonderprodukten im Zuständigkeitsbereich der FGeoWSV
o Durchführen, Überwachen und Abwickeln der Vergabe von Ingenieurverträgen
o Betreuen von Ingenieurbüros und Auftragnehmern
- Bearbeiten von Angelegenheiten der topographischen Vermessung
- Bearbeiten von Angelegenheiten der Geodateninfrastruktur
- Mitarbeit in überregionalen, und in Teilen interdisziplinären, Arbeits- und Projektgruppen
- Aufstellen von Technischen Berichten und Entwürfen
- Aufstellen und Fortschreiben von Fachkonzepten
Sie ergänzen ein ca. 50-köpfiges Team an Fachleuten unterschiedlicher Fachdisziplinen. Ihr Einstieg bei uns wird durch eine mehrwöchige individuelle Einarbeitung (On-Boarding) an mehreren Standorten der FGeoWSV begleitet.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Abgeschlossene Hochschulausbildung gemäß
- § 9 TVEntGO als Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) mit der Fachrichtung Vermessungswesen / Geodäsie / Kartographie / Geoinformatik oder gleichwertigen akademische Fähigkeiten und Erfahrungen
Das wäre wünschenswert:
- vertiefte Fachkenntnisse in Kartographie und im Geodatenmanagement
- Kenntnisse in Geoinformatik, Geodäsie und Vermessungswesen
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Vergaberecht sowie Haushaltsrecht
- Erfahrung in der Konzeption, Pflege und Bereitstellung von Geodatenbanken
- IT-Kenntnisse in kartographischen Fachverfahren und MS Projekt
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Kenntnisse zu Abläufen in der WSV
- Fähigkeit zu selbstorganisiertem und zielorientiertem Arbeiten
- Bereitschaft zu ganz- und auch mehrtägigen Dienstreisen
- Gutes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in Deutsch (mind. C1)
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
Diese Stelle richtet sich gleichermaßen an Menschen mit Berufserfahrung wie auch an Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.
Das bieten wir Ihnen
Für Tarifbeschäftigte:
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des TVöD. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TVöD Bund. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung ggf. berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link .
Hinweis für Beamtinnen/Beamte:
Eine zusätzliche Planstelle für beamtete Bewerber und Bewerberinnen steht nicht zur Verfügung. Daher ist eine Bewerbung von Beamteten nur innerhalb der WSV möglich. Eine Ermittlung der Besoldungsgruppe steht noch aus.
Darüber hinaus bieten wir:
- eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich
- flexible Arbeitszeiten (mit Funktionszeiten)
- moderne Arbeitsmethoden (mobiles Arbeiten, Telearbeit)
- eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Zuschuss zum Job-/ Deutschlandticket
- ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Besondere Hinweise:
Es handelt sich um einen Vollzeit-Dienstposten, der grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet ist. Es erfolgt eine Prüfung des evtl. Teilzeitwunsches unter Berücksichtigung der organisatorischen und betrieblichen Belange.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202501090_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Diplom-/Bachelorurkunde/-zeugnis, Arbeitszeugnisse und Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/ den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:813FGEO) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Rührmund (Tel.-Nr. 0531 86603-1121) und für Fachfragen Herrn Schaper (0511 9115-4480) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
und
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.