Informatiker/-in (m/w/d) Zentrales Anforderungsmanagement Niedersachsen
Aufgaben
Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen Sie für den Bereich Informations- und Kommunikationstechnik in der Geschäftsstelle Zentrales Anforderungsmanagement Niedersachsen (GSt ZAM NI) am Standort Hannover (Ahrensburger Straße)!
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
entnehmen.
Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
IT-Anforderungen analysieren und gestalten: Sie nehmen IT-Anforderungen auf, konkretisieren und bewerten diese gemeinsam mit den Fachexpert:innen.
Realisierbarkeit prüfen: Sie schätzen Umsetzungsaufwände ein und übergeben genehmigte Anforderungen in die technische Umsetzung.
Koordinieren und Steuern: Sie übernehmen Koordinierungsaufgaben im Rahmen des IT-Boards (Proof of Concept) und sind aktiv an bereichsübergreifenden Abstimmungen beteiligt.
Zusammenarbeit mit Behörden: Sie arbeiten eng mit dem Bundeskriminalamt und anderen Behörden auf Bundes- und Länderebene zusammen, insbesondere im Rahmen des IT-Modernisierungsprogramms „Polizei 20/20“.
Qualität sichern und dokumentieren: Sie begleiten IT-Anforderungen über ihren gesamten Lebenszyklus und sorgen für eine strukturierte und nachvollziehbare Dokumentation.
Besprechungen moderieren und dokumentieren: Sie planen und morderieren Besprechungen sowie Veranstaltungen - inklusive Protokollführung.
Anträge eigenständig bearbeiten: Sie prüfen und bearbeiten eigenverantwortlich Anträge zu Genehmigungen im Bereich Software, Hardware und Netztechnik.
Anforderungen
Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine
einschlägige Hochschulausbildung der Fachrichtung Informatik oder eine andere IT-nahe Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik) oder
abgeschlossene IT-nahe Ausbildung (z.B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration o.ä.) sowie eine zweijährige Berufserfahrung in der IT oder
mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT
verfügen.
Je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 oder 11 des TV-L. Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.
Darüber hinaus benötigen Sie:
Deutschkenntnisse der Stufe C1
Was Sie iealerweise mitbringen:
Erfahrungen im Umgang mit IT-Anforderungen und deren Umsetzung
Sicheres und überzeugendes Auftreten in Kommunikation und Verhandlung
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
Grundkenntnisse in IT-Systemen (z.B. MS-Produkte, Netzwerke, Server, Hard-und Software
Eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft, sich in komplexe Themen einzuarbeiten und sich fachlich weiterzuentwickeln
Idealerweise Kenntnisse polizeilicher Anwendungen und Strukturen
Über uns
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) ist zentrale Dienstleisterin der niedersächsischen Polizei und schafft verlässliche Grundlagen für eine moderne und leistungsfähige Polizeiarbeit.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist im Dezernat 41.1.1 der Geschäftsstelle Zentrales Anforderungsmanagement Niedersachsen (GSt ZAM NI) angesiedelt. Ziel der Geschäftsstelle ist es, IT-Anforderungen innerhalb der Polizei standardisiert, transparent und effizient zu erfassen, zu bewerten und zu steuern.
Ihr künftiger Dienstort befindet sich im Polizeidienstgebäude an der Ahrensburger Straße 3 in Hannover-Lahe.
Ihre Perspektive
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken?
Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice-Arbeitsplätze sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Bewerbung
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und und **bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes. **Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer 109644 als Suchwort unter ein und klicken Sie auf den Online bewerben -Button.
Die Bewerbungsfrist endet am 13.06.2025. Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Dr. Sylwia Henhappel (Tel. +49 511 8958-4110) sowie Maria Sebode (Tel. +49 511 8958-4111) und für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Maarit Uhlenberg (Tel. +49 511 9695-1226) zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund a... Das vollständige Angebot finden Sie unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.