Zum Hauptinhalt springen

IKT-Anwendungsbetreuung (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: IKT-Anwendungsbetreuung (m/w/d) IKT-Anwendungsbetreuung (m/w/d)KopfbereichArbeitFachinformatiker/in - AnwendungsentwicklungIKT-Anwendungsbetreuung (m/w/d)Landeskriminalamt NiedersachsenHannoverab 01.06.2024befristet bis 16.06.2024GesternStellenbeschreibungVergütung: E 9a

Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist im Dezernat 12 ein Arbeitsplatz der
**IKT-Anwendungsbetreuung ****(m/w/d)**
unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 9a TV-L bewertet. Wir sind bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes auszugleichen und aus diesem Grunde an Bewerbungen von Männern besonders interessiert.

Wer wir sind

Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.
Das Dezernat 12 ist unter anderem ein interner IT-Dienstleister und stellt IKT-Services für polizeiliche Sondertechnik bereit.

Die Aufgaben

  • Betrieb und Administration der Clientmanagement Infrastruktur
  • Unterstützung in der Administration von Softwareverteilung und -Paketierung
  • Eigenverantwortliche Sicherstellung des geregelten Betriebs, Fehlersuche und Behebung von Störungen
  • Fortentwicklung der Soft- und Hardwareausstattung der Endgeräte
  • Technische Beratung von Fachbereichen zur Festlegung von Systemkonfigurationen
  • Administration von Client-Drucksystemen in Windows-Umgebungen

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich?

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker oder vergleichbar
  • Fahrerlaubnis Klasse B sowie körperliche Belastbarkeit, die einen regelmäßigen Transport von Hardware zulässt

Welche Eigenschaften und Kompetenzen werden benötigt?

  • umfangreiche Kenntnisse in Lösungen zur Softwareverteilung und damit verbundenen Themenschwerpunkten wie Paketierung und Windows Betriebssystemen
  • grundlegende Kenntnisse in der Administration von Serverrollen wie DHCP, DNS und dem Active-Directory
  • Skript-/Programmierkenntnisse in Microsoft Powershell, Visual-Basic (.NET), VBA
  • Grundkenntnisse in der Administration von vernetzen Systemen und Gruppenrichtlinien
  • grundlegendes Verständnis über PC- und Notebookhardware
  • Kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, Selbständigkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit, Kreativität, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie stetige Lernbereitschaft

Was bieten wir?

  • Gehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L
  • Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
  • Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
  • Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

Der Arbeitsort befindet sich im Zentrum von Hannover im Hauptgebäude des LKA Niedersachsen, am Waterlooplatz 11 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Aufgrund des Aufgabenumfanges ist eine Besetzung mit mindestens 75 % erforderlich.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.

Wir haben das Interesse geweckt?

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige **Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studien oder Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) unter dem Stichwort „IKT“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe bis 5 MB bis zum 16.06.2024 an **Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de

LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover

oder** online** mit dem** Link am Ende des Textes.**
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
Für Fragen stehen aus dem Fachbereich Herr Hildebrand (0511/9873-8221) und zum Auswahlverfahren Frau Haupt (0511/9873-1166) gerne zur Verfügung.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

IKT-Anwendungsbetreuung (m/w/d)

Hannover
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.05.2024

Jetzt Job teilen