Zum Hauptinhalt springen

Erzieher:in (m/w/d) in der Kindertagesstätte Dahlenburger Landstraße (Homeoffice möglich)

Im Bereich Kindertagesstätten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Erzieher:in (m/w/d)
in der Kindertagesstätte Dahlenburger Landstraße
befristet zur Vertretung in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt als Hausspringer. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, die Aufgabenerfüllung muss dabei während der gesamten täglichen Funktionszeit sichergestellt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit ist nach einem Dienstplan in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr abzuleisten.
In der Kindertagesstätte Dahlenburger Landstraße werden 38 Kinder in einer Krippen- und einer Kindergartengruppe im Umfang von 2/3 und ganztags betreut. Das Team besteht aus einer Leitung, zehn pädagogischen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern und zwei Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern im Haus- und Küchenbereich.
Die Aufgaben umfassen insbesondere:

  • die Betreuung und Förderung der Kinder unter dem Aspekt des Wohlergehens jedes einzelnen Kindes und unter Berücksichtigung der Aufsichtspflicht,
  • eine kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern, insbesondere die Beratung in Erziehungsfragen, die Durchführung von „Tür- und Angelgesprächen“,
  • die Mitgestaltung einer Eltern-Erzieher-Partnerschaft sowie
  • die aktive Teilnahme an Team- und Dienstbesprechungen und Studientagen.

Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher.
Zudem werden erwartet:

  • eine offene und konstruktive Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen,
  • gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, Bildbearbeitung),
  • eine hohe fachliche Kompetenz und ein fundiertes Fachwissen sowie die Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterbildung der pädagogischen Konzeption,
  • ein wertschätzender Umgang mit Kindern unter Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklungspotenziale und Ressourcen,
  • eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Team- und konstruktive Konfliktfähigkeit sowie
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen.

Für die Aufnahme einer Tätigkeit ist ein Nachweis ausreichender Masern-Antikörper (Titer) mit ärztlichem Attest vorzulegen. Diese Masernimmunität kann ebenfalls durch zwei nachgewiesene Masernimpfungen belegt werden. Dies gilt nicht, sollten Sie vor 1970 geboren sein.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE), Entgeltgruppe S 8a.

Wir bieten Ihnen

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung,
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach Nds. Besoldungsgesetzbzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie für Tarifbeschäftigte die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, vergünstigte Parkmöglichkeiten in städtischen Parkhäusern (Am Rathaus und Lünepark),
  • durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals,
  • Dienstradleasing sowie Jobticket.

Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 19.05.2025 ausschließlich über den u.a. Link.
Für nähere Informationen zum pädagogischen Aufgabenbereich steht Ihnen die Leitung der Kindertagesstätte Dahlenburger Landstraße, Frau Brötzmann, Telefon 04131 309-4200, gern zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, steht Ihnen der Bereich Kindertagesstätten, Herr Schumann, Telefon 04131 309-3918, gern zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Erzieher:in (m/w/d) in der Kindertagesstätte Dahlenburger Landstraße (Homeoffice möglich)

Hansestadt Lüneburg Bereich Personalservice
Lüneburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 08.05.2025

Jetzt Job teilen