Zum Hauptinhalt springen

Brandmeister-Anwärter:innen (m/w/d) für den Einsatzdienst

Die Berufsfeuerwehr Göttingen sucht zum 01. April 2026 mehrere
Brandmeister-Anwärter:innen (m/w/d) für den Einsatzdienst.
Stelleninformationen
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem NBesG
Einstellung: zunächst für die Dauer des Vorbereitungsdienstes
Bewerbungsfrist: 15. August 2025
Als moderne Feuerwehr suchen wir verantwortungsbewusste, aufgeschlossene und einsatzfreudige Menschen, die die besonderen Herausforderungen in einer Berufsfeuerwehr annehmen und sich für eine abwechslungsreiche sowie vielseitige Tätigkeit interessieren.
Die Stadt Göttingen unterhält eine Berufsfeuerwehr mit drei Wachen und 13 Freiwilligen Feuerwehren, davon sieben Stützpunktfeuerwehren und sechs Ortsfeuerwehren. Aufgrund von Vereinbarungen stellt die Berufsfeuerwehr auch den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung für die Gebäude der Universitätsmedizin Göttingen und der Firma Sartorius sicher.
Brandmeister-Anwärter:innen durchlaufen einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf, der mit der Laufbahnbefähigung für das zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) abschließt. Für Bewerber:innen, die bereits eine Ausbildung als Notfallsanitäter:in erfolgreich absolviert haben, dauert der Vorbereitungsdienst 18 Monate (Einstellungstermin: 01.10.2026).
Inhalt des Vorbereitungsdienstes sind eine theoretische und praktische Grundausbildung sowie eine weiterführende Ausbildung im Brandschutz, technischer Hilfeleistung und im Rettungsdienst. Die spätere Übernahme im Beamtenverhältnis ist nach erfolgreich absolviertem Vorbereitungsdienst in einem Aufgabengebiet mit regelmäßiger Tätigkeit im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst (Brandschutz, Technische Hilfeleistung, Rettungsdienst) vorgesehen.
Weitere Informationen zum Fachbereich Feuerwehr der Stadt Göttingen finden Sie unter
feuerwehr.goettingen.de.

Ihr Profil

Sie verfügen über

  • mindestens einen Hauptschulabschluss,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den Feuerwehrdienst geeigneten Ausbildungsberuf (z.B. medizinische, handwerkliche, technische oder IT-Berufe),
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates oder eine nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 b und c Beamtenstatusgesetz,
  • eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst und
  • mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse B.

Zudem dürfen Sie zum Zeitpunkt der Einstellung das 40. Lebensjahr nicht vollendet haben.
Bewerben kann sich auch, wer die vorgenannte Berufsausbildung bis zum Einstellungstermin voraussichtlich erfolgreich abschließt, eine Einstellung stünde dann unter dem Vorbehalt des Bestehens.
Die Erfüllung der vorgenannten Anforderungen wird in einer Vorauswahl geprüft. Bewerber*innen, die alle Voraussetzungen erfüllen, werden zu einem sportlichen Eignungstest eingeladen.
Bei Bestehen des Sporttests wird die weitere Eignung im Rahmen eines schriftlichen Tests sowie eines abschließenden strukturierten Interviews überprüft. Die einzelnen Termine und weitere Informationen zum Ablauf des Auswahlverfahrens finden Sie unter
feuerwehr.goettingen.de/bewerbung.
Bitte beachten Sie, dass die Termine feststehen und nicht verschoben werden können.
Der Aufgabenbereich der Feuerwehr setzt selbstständiges Arbeiten, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Handeln sowie die Bereitschaft, sich uneigennützig für das Gemeinwohl einzusetzen, voraus. Eigenschaften wie Führungs- und Teamfähigkeit, Durchsetzungskraft, Entschlussfreudigkeit, körperliche wie geistige Belastbarkeit in besonderen Situationen und die Fähigkeit zur Bewältigung von Konfliktsituationen sollten daher vorhanden sein.

Was wir bieten

  • Zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen
  • Berufliche Sicherheit im Beamtenverhältnis
  • Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
  • Erhalt der körperlichen Fitness durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sport in der Dienstzeit
  • Vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
  • Beamtinnen und Beamte im Feuerwehreinsatzdienst erhalten freie Heilfürsorge

Auf Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des Schulabschlusszeugnisses, Kopie der Fahrerlaubnis, Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung) freuen wir uns.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen können im Rahmen einer Online Fragerunde am 10. Juli 2025 um 17.00 Uhr gestellt werden. Der Zugangslink hierfür wird wenige Tage vor dem Termin unter feuerwehr.goettingen.de/bewerbung eingestellt.
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Thüne | Tel.: 0551/400-2003
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Brandmeister-Anwärter:innen (m/w/d) für den Einsatzdienst

Göttingen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.07.2025

Jetzt Job teilen