Zum Hauptinhalt springen

Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (w/m/d)

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde, Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft I und Moritz-Stern-Institut - ist ab dem 01.07.2025 bzw. zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als
Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (w/m/d)
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 29,85 Stunden/Woche) und der Möglichkeit der dauerhaften Aufstockung der Arbeitszeit auf 100 % ab 1.10.2025 (zzt. 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen.
Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVL.

Ihre Aufgaben

  • Verwaltungsaufgaben und Büroorganisation (unter anderem mit Hilfe folgender Systeme: MS Office, EXA, GCMS und weitere)
  • Führung eines Professursekretariats im Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft I
  • Organisation und Vorbereitung der Abrechnung von In- und Auslandsdienstreisen
  • Mittelbewirtschaftung (Überwachung und Bewirtschaftung des Budgets und der Drittmittel inkl. Abrechnung)
  • Vorbereitung von personalrechtlichen Maßnahmen
  • Mitarbeit im Beschaffungswesen (GoeChem und EBP)
  • Organisation von Tagungen und Workshops
  • Kommunikation mit Wissenschaftler*innen und Einrichtungen auf Deutsch und Englisch

Ihr Profil

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Angestelltenlehrgang I oder eine gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung als KauffrauKaufmann.
Alternativ haben Sie eine abgeschlossene dreijährige fachfremde (Hochschul-)ausbildung mit einer dreijährigen für den Arbeitsplatz förderlichen Berufserfahrung oder eine abgeschlossene fachnahe Hochschulausbildung mit einer einjährigen förderlichen Berufserfahrung.
Sie können gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit SAP nachweisen und gehen sicher mit den Microsoft-Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook) um.
Darüber hinaus haben Sie gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Zusätzlich haben Sie bereits Erfahrung in der Mittelbewirtschaftung (Budget oder Drittmittel). Sie bringen Ihre Kenntnisse und Ihre Arbeitsleistung gerne in ein Team ein, arbeiten aber auch selbstständig engagiert und strukturiert.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei: Aussagekräftiges Motivationsschreiben; Zeugnisse; Lebenslauf
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Annabell Kreitz, Leiterin des DLZ der Philosophischen Fakultät, Tel. 0551/39-27965, Annabell.Kreitz@zvw.uni-goettingen.de
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 05.05.2025 in einer einzigen PDF-Datei an bewerbungen.philfak@phil.uni-goettingen.de
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (w/m/d)

Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Göttingen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 29.04.2025

Jetzt Job teilen