Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Berater/in (m/w/d) Pflanzenbau und Pflanzenschutz
bei der Bezirksstelle Bremervörde am Standort Bremervörde
zum 01.02.2026 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet im Rahmen einer Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung für voraussichtlich ein Jahr und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).
Unser Stellenprofil
Die vielseitige Tätigkeit umfasst insbesondere die Beratung der landwirtschaftlichen Praxis zur Umsetzung der guten fachlichen Praxis der Pflanzenproduktion im Ackerbau und in der Grünlandbewirtschaftung in den Landkreisen Rotenburg (BRV) und Stade. Hierbei sollen insbesondere die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes (IPS) zur Anwendung kommen und an die landwirtschaftliche Praxis vermittelt werden. Zum Aufgabenspektrum gehören ferner Fortbildungs- und Vortragsveranstaltungen sowie die Begleitung von Versuchen zum Integrierten Pflanzenschutz, wie auch zur amtlichen und orientierenden Mittelprüfung. Darüber hinaus gehört auch die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben des amtlichen Pflanzenschutzdienstes zum Aufgabenbereich.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Unser Angebot
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (Bachelor oder Master), möglichst mit dem Fachschwerpunkt Pflanzenproduktion oder ein vergleichbarer Studienabschluss.
Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Die Tätigkeit erfordert fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau und Pflanzenschutz in allen wichtigen Ackerkulturen in Theorie und Praxis. Neben sehr guten fachlichen Kenntnissen in den Kulturen Getreide, Mais und Raps sind zusätzlich fundierte Kenntnisse im Kartoffel- und Zuckerrübenanbau erwünscht. Darüber hinaus wären Kenntnisse im Bereich der Grünlandbewirtschaftung von Vorteil.
Ferner sind gute kommunikative Fähigkeiten und ein souveränes Auftreten im Umgang mit Beratungskunden erforderlich.
Erfahrung im Feldversuchswesen ist ebenfalls von Vorteil. Weiterhin sind für die Tätigkeit gute EDV-Kenntnisse sowie der Besitz der Fahrerlaubnis für PKW (Klasse 3 bzw. B) erforderlich. Bei Bedarf ist der private PKW gegen Fahrkostenerstattung einzusetzen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Karsten Lodders, Bezirksstelle Bremervörde, 04761 9942-131, karsten.lodders@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Nina Gorny, Fachbereich 1.3, 0441 801-191, nina.gorny@lwk-niedersachsen.de
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.