Zum Hauptinhalt springen

Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltungswissenschaft zum 1. August 2026

Ausbildung? Studium? Komm‘ doch zu uns!
1200 Kolleginnen und Kollegen, 140 000 Bürgerinnen und Bürger -
unendlich viele Möglichkeiten für Dich!
Gestalte mit uns die Zukunft unseres Landkreises - starte dein dreijähriges duales Studium

Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltungswissenschaft

zum 1. August 2026.

  • ein attraktives Studium mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
  • ein Beamtenverhältnis als Kreisinspektoranwärterin/-anwärter während des Studiums
  • flexible Arbeitszeiten, die zu Dir passen
  • ein gutes Miteinander in einem modernen Arbeitsumfeld
  • 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • hervorragende Übernahme- und Entwicklungsperspektiven
  • Unterstützung und Benefits:

Einführungstage und Patenschaften für alle neuen Azubis
Ausbildungsbeauftragte, die Dich während Deiner Praxiszeiten begleiten
Übernahme der Studiengebühren
eine gute Bezahlung (Anwärterbezüge)
Erstattung von Miet- und Fahrkosten zur Kommunalen Hochschule für Verwaltung Niedersachsen (HSVN)
in Hannover in einem festgelegten Rahmen
einen Laptop für das Studium und zur privaten Nutzung
Übernahme der DVP (Gesetzessammlung) inkl. Ergänzungslieferungen
ein modernes Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Gesundheitstipps, Aktionstagen und
Firmenfitness

  • Bürgerinnen und Bürger beraten und ihnen bei Fragen weiterhelfen
  • Anschreiben, Vermerke, Gutachten und Bescheide erstellen
  • viele verschiedene Themenbereiche kennenlernen (z. B. Bürgergeld, Bußgeld, Grundsicherung, Wohngeld,

Natur-, Tier- und Verbraucherschutz, Familienhilfe, Bauordnung, Asylrecht u. v. m.)

  • Rechtsvorschriften und Gesetze verstehen und praktisch anwenden
  • Herausforderungen meistern und Deine Fähigkeiten weiterentwickeln
  • und noch vieles mehr
  • Du besitzt die (Fach-) Hochschulreife?
  • Du hast Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften?
  • Du hast Spaß daran, Dich für andere Menschen einzusetzen und willst etwas bewirken?
  • Flexibel, motiviert und zielstrebig - das bist Du?
  • Teamwork und Kommunikation sind total Dein Ding?
  • Du lernst gerne Neues dazu und kannst auch mit Konflikten umgehen?
  • Du hast vielleicht sogar Kenntnisse in verschiedenen Sprachen?

Hast Du Fragen?
Dann melde Dich bei Stefanie Focke (Ausbildungsleitung), 04231 15-426; stefanie-focke@Landkreis-Verden.de
Neugierig geworden? Hier gibt's mehr Infos zum dualen Studium und auch zum Landkreis. Die Ausschreibung
kannst Du Dir als PDF herunterladen.
Klingt gut?
Dann bewirb Dich jetzt online bis zum 14.09.2025 mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über Praktika) über den Bewerbungslink. Das Online-Bewerberportal
findest Du auf www.landkreis-verden.de/stellen
Wenn Du die Zugangsvoraussetzungen der Ausschreibung im vollen Umfang erfüllst, erhältst Du die Gelegenheit, an
einem Eignungstest des NSI teilzunehmen. Die erfolgreiche Teilnahme mit mindestens einem „befriedigenden“
Ergebnis ist die Voraussetzung für die Berücksichtigung im weiteren Auswahlverfahren.
Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle
Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller
und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.
In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter
Briefumschlag beiliegt.
Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltungswissenschaft zum 1. August 2026

Landkreis Verden
Verden (Aller)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.07.2025

Jetzt Job teilen