Ausbildung zur/ zum Hygienekontrolleurin oder Hygienekontrolleur (m/w/d)
Jetzt bewerben Alle Stellenangebote
Ausbildung zur/ zum Hygienekontrolleurin oder Hygienekontrolleur (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Einstellung zum
01.12.2025
Voraussetzung
Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
Einsatzort
49356 Diepholz
Wir sorgen dafür, dass 223.000 Menschen im Landkreis Diepholz gut miteinander leben und suchen zum 01.12.2025 eine Nachwuchskraft (m/w/d) für den Ausbildungsberuf
Hygienekontrolleurin oder Hygienekontrolleur (m/w/d)
Die Ausbildung:
- dauert drei Jahre
- erfolgt dual; während der praktische Teil im Gesundheitsamt des Landkreises Diepholz sowie bei externen Einsätzen, wie zum Beispiel im Krankenhaus, stattfindet, werden die theoretischen Kenntnisse an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder Berlin vermittelt
Die Aufgaben
- Ermittlung, Anordnung und Überwachung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes, der Trinkwasserverordnung, dem Niedersächsischen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie weiterer Hygienevorschriften und technischer Regeln
- Überwachung von hygienisch relevanten öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen
- Überwachung der hygienischen Verhältnisse bei Trinkwasserversorgungsanlagen sowie die Durchführung von Prüfungen, Kontrollen, Probenahmen und eigener Messungen
- Erarbeitung gutachtlicher Stellungnahmen bei Neubau, Umbau und technischen Änderungen von hygienisch relevanten Einrichtungen
- Mitwirkung bei der Beratung und Aufklärung der Bevölkerung in umweltmedizinischen Fragen sowie im Katastrophenschutz
Wir bieten dir
- eine abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung
- engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder vor Ort sowie eine feste Ansprechperson im Team Ausbildung
- ein gutes Miteinander und gemeinsame Projekte
- Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit ca. 1.293 € monatlich (1. Ausbildungsjahr)
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine mobile technische Ausstattung -bestens geeignet für Theorie und Praxis
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Kostenbeteiligung an Lernmitteln und Reisekosten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und die Teilnahme am Hansefit-Firmenfitnessprogramm
- Zuschuss zum Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung Richtung Bremen und Osnabrück
Dein Profil
- mindestens Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
- oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit abgeschlossener Ausbildung im Gesundheitsbereich
- Freude am Umgang mit Menschen und Kommunikationsstärke
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
Der Außendienst erfordert die Fahrerlaubnis nach der Klasse B. Die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kilometerentschädigung nach dem geltenden Reisekostenrecht wird erwartet.
Der Landkreis Diepholz schätzt kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit und wünscht sich Bewerberinnen und Bewerber, die dazu beitragen.
Der Landkreis Diepholz ist über das Bündnis berufundfamilie als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.
Der Landkreis Diepholz fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Für den ausgeschriebenen Bereich werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt Dir gerne:
- im Fachdienst Gesundheitsamt: Frau Sandkuhl (Tel.: 05441/976-4652)
- im Fachdienst Organisation und Personal: Herr Thye (Tel.: 05441/976-1108)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 20.07.2025 (Betätigung der Schaltfläche „Jetzt bewerben“).
Im Interesse der Verfahrenseffektivität möchten wir Dich bitten, möglichst alle relevanten Felder der Erfassungsmasken zu füllen und die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, das Schulabschlusszeugnis und ggf. Praktikums-/ Tätigkeitsnachweise) vollständig als Datei beizufügen.
Bildungsabschlüsse, die nicht in Deutschland ausgestellt wurden, können nur berücksichtigt werden, sofern sie von einer Zeugnisanerkennungsstelle in Deutschland anerkannt sind. Die in Niedersachsen zuständige Zeugnisanerkennungsstelle ist das Regionale Landesamt für Schule und Bildung in Lüneburg. Nähere Infos findest Du im Internet unter: https://www.rlsb.de/themen/auslaendische-bildungsabschluesse/bewertung-a....
Nähere Informationen zur elektronischen Bewerbung kannst Du den „Hinweisen zur Benutzung des Online-Bewerberverfahrens“ entnehmen.
Jetzt bewerben Alle Stellenangebote
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.