Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Als inhabergeführtes Familienunternehmen genießen wir auch als Arbeitgeber einen ausgezeichneten Ruf - und das seit 1931.
Wir legen großen Wert auf ein höfliches Miteinander und gute Arbeitsbedingungen. Weil wir finanziell unabhängig und solide aufgestellt sind, können wir nachhaltige Entscheidungen mit Blick auf die langfristige Zukunft treffen.
Über 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an mittlerweile fünf Standorten auf drei Kontinenten dafür, dass Kunden mit hochpräzisen Tiefziehteilen beliefert werden.
Wir haben einiges zu bieten. Kommen Sie ins STÜKEN-Team und schreiben Sie die über 90-jährige Erfolgsgeschichte mit uns fort.
Zum wem passt dieser Beruf?
Sie interessieren sich für Mechanik oder haben eventuell sogar ein Hobby, bei dem Sie Dinge aus Metall bearbeiten und montieren. Vielleicht haben Sie schon mal am Roller geschraubt.
Was macht man nach der Ausbildung?
- Mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) sorgen Sie anschließend als Maschineneinrichter (m/w/d) oder Instandhalter (m/w/d) dafür, dass unsere Maschinen und Anlagen immer betriebsbereit sind und reibungslos funktionieren.
- Als Einrichter (m/w/d) rüsten Sie die Maschinen mit Werkzeugen und nehmen präzise Feinabstimmungen vor, damit unsere Produkte exakt de Vorgaben entsprechen.
- Damit die Maschinen zuverlässig funktionieren, führen Sie regelmäßige Wartungen durch.
- Trotz sorgfältiger Wartung kann es zu Ausfällen kommen. Dann heißt es: Fehlerursache finden, reparieren und schließlich Funktionstest durchführen.
- Ebenso wirken Sie an der kontinuierlichen Verbesserung von Produktionsabläufen mit, indem Sie Ihre Ideen und Erfahrungen einbringen.
Ausbildungsinhalte:
- Um Sie auf diese spannende und abwechslungsreiche Aufgabe vorzubereiten, erlernen Sie in der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) alle notwendigen Grundfertigkeiten in unserer Ausbildungswerkstatt.
- Grundfertigkeiten sind z. B. Drehen und Fräsen.
- Außerdem werden Techniken wie Pneumatik, Elektropneumatik und Hydraulik vermittelt.
- Praxiseinsätze in der Produktion oder im Werkzeugbau runden die Ausbildung ab.
Schulische Voraussetzungen:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Solide Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Technik; entscheidend ist aber die Persönlichkeit (z. B. Engagement, Zuverlässigkeit, Neugier)
Persönliche Voraussetzungen:
- Begeisterung für Technik
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Präzise und verlässliche Arbeitsweise
- Analysefähigkeit (um Ursachen technischer Störungen zu ermitteln)
- Gute körperliche Konstitution (Heben, Tragen)
Dauer + Vergütung:
- 3,5 Jahre
- Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich
- Ausbildungsjahr 1.264 €
- Ausbildungsjahr 1.334 €
- Ausbildungsjahr 1.439 €
- Zusätzliche tarifliche Einmalzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und viele weitere)
Wir bieten Ihnen
Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
Betriebsarzt
Brückentage
Essenszulage
Gemeinschaft + Fürsorge
Gute Verkehrsanbindung
Kantine
Ladesäulen für Elektroautos
Mitarbeiterevents
Corporate Benefits
Ausreichend kostenfreie Parkplätze
EGYM Wellpass und weitere Gesundheitsangebote
Tarifentgelt und Zusatzvergütung
Urlaub (30 + 1)
Vermögenswirksame Leistungen
Weiterbildung
Klingt gut?
Sie möchten hinter die Kulissen schauen? In unserem Azubifilm bekommen Sie einen Einblick in unser Unternehmen und unsere betriebliche Ausbildung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.