Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK

Starte deine Zukunft

mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK bei Gesundheitstechnik Carl Oettinger GmbH & Co. KG

Du willst mit deinen Händen etwas bewegen? Dann komm in unser Team Bei uns lernst du, wie moderne Bäder entstehen, wie Heizungen effizient laufen und wie Gebäude klimafreundlich und hygienebewusst versorgt werden.​

Eckdaten

  • Ausbildungsdauer 3,5 Jahre, Verkürzung je nach Schulabschluss und Leistung möglich​
  • Abwechslungsreiche Aufgaben zwischen Baustelle und Kundenkontakt

Deine Karrierechancen

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen:​

  • Spezialisierung in Bereichen wie erneuerbare Energien, oder Badsanierung
  • Weiterbildung zum Techniker oder Meister​
  • Aufstieg zum Projektleiter oder sogar in die Selbstständigkeit​
  • Beste Chancen auf Übernahme und langfristige Perspektiven im Handwerk​

Dein Einsatz sorgt für Komfort, Nachhaltigkeit und Lebensqualität.​

Dein Profil

  • Interesse an Technik, Handwerk und Umwelt​
  • Verständnis für physikalische und technische Zusammenhänge​
  • Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen​
  • Gutes Deutsch in Wort und Schrift (für Kundenkontakt und Dokumentation)​
  • Mindestens Hauptschulabschluss, idealerweise Realschulabschluss​

Persönliche Eigenschaften:​

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit​
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke​

Das bieten wir

Digitale Ausbildung

Ipad vom ersten Tag an

Bootcamp

im 1. Monat zum erlernen der grundlegendsten Skills​

Teamevents

Stichpunkt mit einem Inhalt Stichpunkte lassen sich gut überfliegen und einfach verstehen Lange Fließtexte.

Gemeinsames üben

keiner wird allein gelassen​

Deutschland-Ticket

für Auszubildende​

Moderne Berufsbekleidung

vom ersten Tag an

Deine Ausbildung bei uns

⚒ Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK

Rahmenlehrplan kompakt

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erfolgt im dualen System - also im Betrieb und in der Berufsschule. Der Rahmenlehrplan legt die Inhalte für den berufsbezogenen Unterricht fest und ist bundesweit abgestimmt mit der Ausbildungsordnung.

Ziele der Ausbildung

  • Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz​
  • Befähigung zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft​
  • Förderung von Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und lebenslangem Lernen

Inhalte des Berufsschulunterrichts

  • Installation und Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen​
  • Planung und Durchführung von Arbeitsabläufen​
  • Kundenorientiertes Arbeiten und Dokumentation​
  • Umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln​
  • Grundlagen der Elektrotechnik, Hydraulik und Steuerungstechnik

Besonderheiten

  • Der Lehrplan baut auf dem Niveau des Hauptschulabschlusses auf
  • Die Berufsschule ist ein gleichberechtigter Lernort neben dem Ausbildungsbetrieb​
  • Die Ausbildung berücksichtigt aktuelle Anforderungen wie Digitalisierung und Klimaschutz

Das sind wir

Aus Hannover für Hannover und die Region.
Als reiner Familienbetrieb in dritter Generation, ist die Gesundheitstechnik Carl Oettinger GmbH & Co. KG der erster Ansprechpartner in Hannover in Sachen Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik sowie Trinkwasserhygiene. Mit über 75 Jahren Erfahrung und Expertise, sind wir ein kompetenter und starker Partner bei Sanierung, Umbau und Neubau.
Mehr erfahren

Jetzt Bewerben!

Anrede* Frau Herr Divers keine Angabe
Lebenslauf Hochladen:
Ich habe die Erklärung zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.*

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK

Gesundheitstechnik Carl Oettinger GmbH & Co. KG
Niedersachsen
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 04.10.2025

Jetzt Job teilen