Zum Hauptinhalt springen

**Ausbildung 2026**

Seit dem 1. August 2020 bieten wir nach dem Pflegeberufegesetz eine generalistische Pflegeausbildung an. Diese soll Sie zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in ambulanten, akuten und langstationären Einrichtungen befähigen.
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Anerkennung.
Sie gliedert sich in einen vielseitigen theoretischen und fachpraktischen Unterricht an unserer Pflegeschule in Quakenbrück und in der praktischen Ausbildung in verschiedenen ambulanten, akuten und langzeitstationären Ausbildungsstätten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, den größten Teil Ihrer praktischen Ausbildung in der St. Anna Klinik Löningen zu absolvieren. Hier durchlaufen Sie eine qualifizierte und fundierte, an den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Pflegeausbildung.

  • Menschen unterschiedlicher Altersgruppen entsprechend ihrer Einschränkungen und ihrer individuellen Situation zu pflegen
  • Pflegemaßnahmen professionell zu planen, dokumentieren und auszuwerten
  • Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit individuell zu beraten und anzuleiten
  • Verantwortlich an der ärztlichen Diagnostik und Therapie mitzuwirken.
  • Sie werden befähigt, als gleichberechtigtes Mitglied in therapeutischen Teams zu arbeiten
  • Sie haben Erfahrung in verschiedenen Kliniken und Einrichtungen der Pflege gesammelt
  • Nach der Ausbildung verfügen Sie über erweiterte soziale und kommunikative Kompetenzen, die heute als wichtige Qualifikationen gelten

Sie sind an der Ausbildung zur/zum zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann interessiert?
Hier erfahren Sie, wie das Bewerbungsverfahren bei uns organisiert ist und welche Zugangsvoraussetzungen Sie erfüllen sollten:
Ausbildungsbeginn:
An unserer Pflegeschule beginnt die Ausbildung am
1. August jeden Jahres.
Träger der Ausbildung:
Träger der Ausbildung sind neben der St. Anna Klinik weitere ambulante und stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen.

  • gesundheitliche Eignung
  • Mindestschulabschluss: Sekundarabschluss I

Bewerbung

Sie können sich bei uns jederzeit mit folgenden Unterlagen bewerben:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule (beglaubigte Kopie)
  • weitere Zeugnisse (z.B. Zeugnis der berufsbildenden Schule)
  • Nachweis absolvierter Praktika

Vergütung
Eine Ausbildungsvergütung wird auf der Grundlage des jeweils gültigen Tarifes gewährt.
Für den Dienst zu ungünstigen Zeiten (Wochenenddienst), wird Ihnen die jeweilig tariflich festgelegte Zulage gewährt.
Zuzüglich zu Ihrer Rentenversicherung können Sie unter Beteiligung des Christlichen Krankenhauses eine zusätzliche betriebliche Rentenversicherung abschließen.
Außerdem zahlen wir Ihnen die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes als ergänzende Altersversorgungsmaßnahme.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

**Ausbildung 2026**

St. Anna-Klinik gGmbH
49624 Löningen
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 17.07.2025

Jetzt Job teilen