2025/147 Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich Kindertagesbetreuung Verwaltung -Zuwendungen und Richtlinien-
Jetzt bewerben Alle Stellenangebote
2025/147 Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich Kindertagesbetreuung Verwaltung -Zuwendungen und Richtlinien-
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Einsatzort
31134 Hildesheim
Der [](https://bewerbung.landkreishildesheim.de/medien/bilder/logo_lk_hi[1].jpg... "Bild vergrößern")
Landkreis Hildesheim
beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich
Kindertagesbetreuung Verwaltung -Zuwendungen und Richtlinien-
unbefristet für das Amt für Familie einzustellen.
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Planung, Abrechnung und Festsetzung von investiven Kosten der Kindertagesbetreuung
- Erarbeitung von Umsetzungskonzepten und Entwicklung von Grundsätzen der Kindertagesbetreuung im Landkreis Hildesheim
- Ausarbeitung verschiedener Formen der Kostenbeteiligung für die Ausübung der Kindertagesbetreuung
- Abwicklung und Umsetzung der Landesrichtlinien (insbesondere zu Richtlinie RAT, Richtlinie RIT, Richtlinie IKiGa)
- Einrichtung, Umsetzung und Begleitung der Betriebskrippe
- Bearbeitung und finanzielle Abwicklung von Anträgen für Jugendheimneu- und -umbauten, Instandsetzungen und Beschaffung von Gruppenmaterial
- Zentrale Buchhaltungssachbearbeitung/Belegverarbeitung
Voraussetzungen
- Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II.
In Betracht kommen auch:
- Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
- Bewerbende mit einem rechtswissenschaftlichen Bachelor-Abschluss oder Diplom (FH).
- Bewerbende mit einem betriebswirtschaftlichen Bachelor-Abschluss oder Diplom (FH) mit bereits vorhandener beruflicher Erfahrung im Bereich des öffentlichen Dienstes.
- Ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
Idealerweise verfügen Sie über:
- Kenntnisse der relevanten Vorschriften, insbesondere des SGB VIII, des Nieders. Kindertagesstättengesetzes (NKiTaG), der Grundsätze über die Gewährung von Zuschüssen für den Bau von Tageseinrichtungen für Kinder (Kita-Invest) sowie der Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung (KomHKVO) bzw. die Bereitschaft und die Fähigkeit das genannte rechtliche Fachwissen zu erwerben und rechtssicher anzuwenden.
- Die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln und Ermessensentscheidungen zu treffen.
- Kompetenzen zum Führen von schwierigen und konfliktbeladenen Gesprächen
- Besonderes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Organisatorische und planerische Kompetenzen
- Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit termingebunden zu arbeiten
Wir bieten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Prüfungszeugnis sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 23.11.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Gentz (Tel. 05121/309-2312). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amtes für Familie, Herr Deister (Tel. 05121/309-5771), gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben Alle Stellenangebote
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.