Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung 2025

Ausbildung 2025

Kopfbereich

Ausbildung
Koch/Köchin
Ausbildung 2025
Kanne ECH Heede GmbH
Vollzeit
Heede, Emsab 01.08.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Gesucht wird für ein erfolgreiches Familienunternehmen zum 01.08.2025 ein/e Auszubildende/r zum Koch/Köchin (m/w/d)

Die Tätigkeit im Überblick
Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.

Die Ausbildung im Überblick
Koch/Köchin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Ausbildungsinhalte:

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
was beim Umgang mit Gästen und Teammitgliedern zu beachten ist,
wie man Gäste über das Angebot an Produkten und Dienstleistungen informiert und sie gemäß ihrer Wünsche und Bedürfnisse berät
wie man Warenlieferungen in Empfang nimmt und die Qualität der Waren prüft, wie diese zu lagern sind und wie Lagerbestände kontrolliert werden
wie man Arbeiten für die Speisenzubereitung vor- und nachbereitet, grundlegende Arbeitstechniken in der Küche anwendet und grundlegende Aufgaben im Service und Wirtschaftsdienst wahrnimmt
wie man einfache Speisen und Gerichte wie Eierspeisen, Fingerfood und Snacks unter Beachtung der Verarbeitungsstufen zubereitet und anrichtet
wie Salate, Gemüse, Obst und Pilze sowie Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis und andere pflanzliche Nahrungsmittel als Beilagen oder Hauptgerichte zubereitet werden und
wie man Dressings und Salatmarinaden herstellt
was bei der Zubereitung von Brühen, Fonds, Suppen, Soßen und Eintöpfen zu beachten ist und wie man Teige und Massen herstellt und verarbeitet
wie Schlachtfleisch, Innereien, Wild und Geflügel sowie Fisch, Schalen- und Krustentiere zubereitet und verarbeitet werden
wie man Süßspeisen und Desserts herstellt, anrichtet und garniert
wie man Menüs nach regionalen und saisonalen Gesichtspunkten zusammenstellt, Speisekarten erstellt und dabei Allergene und Zusatzstoffe in Speisen und Gerichten kennzeichnet
wie Kosten und Erträge für Dienstleistungen errechnet und Verkaufspreise für Speisen, Gerichte sowie Getränke kalkuliert werden
welche speziellen Hygienevorschriften in der Küche gelten, wie man sie anwendet und ihre Einhaltung überwacht
wie man Reklamationen entgegennimmt und angemessen reagiert

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, digitalisierte Arbeitswelt sowie Durchführung von Hygienemaßnahmen vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Speisenangebote für Veranstaltungen gastorientiert planen, Büfetts mit Fisch und Meeresfrüchten herstellen und präsentieren)

Arbeitsorte